1.1. Einführung
Die Kostenrechnung hat die Aufgabe, Informationen über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens für Führungsentscheidungen bereitzustellen. Insbesondere zur Wirtschaftlichkeitskontrolle, Preiskalkulation, Erfolgsermittlung und zur Bereitstellung von Informationen sowie Zahlenmaterial ist die Kostenrechnung ein wirksames Mittel. Ganz besonders im Zusammenhang mit dem zunehmenden Kostendruck in den Unternehmen stellt die detaillierte Information über Kostenstrukturen durch die Kostenrechnung ein entscheidungsorientiertes Instrument dar.
In der Praxis stellen Industrieunternehmen gewöhnlich viele verschiedene Produkte her, deren verursachungsgemäße Gesamtkostenverteilung im Zu-ge der Zuschlagskalkulation gewährleistet werden soll. Im Unternehmen 4 des AKAD-Planspiels Planspiels „Topsim-Business Development Anlagenbau“ ist das nicht anders: das Unternehmen stellt als produzierender Logistikdienstleister Produkte wie Stapler und Regalsysteme her und bietet Dienstleistungen sowie Beratung für die komplette Intralogistik an.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Aufbau der Arbeit
- Einführung
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit und Vorgehensweise
- Grundlagen
- Allgemeiner Überblick über die Zuschlagskalkulation
- Verfahren der Zuschlagskalkulation
- Summarische oder kumulative Zuschlagskalkulation
- Differenzierte Zuschlagskalkulation
- Kritische Stellungnahme
- Praxisteil
- Struktur der Selbstkosten im Planspiel
- Entwicklung der Selbstkosten im Planspiel:
- Einflüsse auf die Selbstkosten
- Veränderung der Selbstkosten während der Perioden und Analyse
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Assignment befasst sich mit der Zuschlagskalkulation im Kontext des Planspiels „Topsim-Business Development Anlagenbau“. Ziel ist es, die Funktionsweise der Zuschlagskalkulation zu erläutern, ihre Verfahren zu analysieren und kritisch zu bewerten. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Selbstkosten im Planspiel untersucht und deren Veränderungen erklärt.
- Die Funktionsweise der Zuschlagskalkulation
- Die Verfahren der summarischen und differenzierten Zuschlagskalkulation
- Die kritische Bewertung der Zuschlagskalkulation
- Die Struktur und Entwicklung der Selbstkosten im Planspiel
- Die Analyse der Veränderungen der Selbstkosten im Planspiel
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Zuschlagskalkulation ein und erläutert die Problemstellung sowie das Ziel des Assignments. Im Kapitel „Grundlagen“ wird ein allgemeiner Überblick über die Zuschlagskalkulation gegeben und die Verfahren der summarischen und differenzierten Zuschlagskalkulation vorgestellt. Anschließend wird eine kritische Stellungnahme zu den Verfahren der Zuschlagskalkulation abgegeben.
Der Praxisteil befasst sich mit der Struktur und Entwicklung der Selbstkosten im Planspiel „Topsim-Business Development Anlagenbau“. Die Selbstkosten werden in ihrer Entwicklung während der 8 Perioden des Planspiels analysiert und erklärt. Die Einflüsse auf die Selbstkosten werden untersucht und die Veränderungen während der Perioden bewertet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Zuschlagskalkulation, die Selbstkosten, die Kostenträgerstückrechnung, die summarische und differenzierte Zuschlagskalkulation, das Planspiel „Topsim-Business Development Anlagenbau“ und die Analyse der Selbstkostenentwicklung.
- Arbeit zitieren
- Sigrun Gindorff (Autor:in), 2011, Zuschlags-Kalkulation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181028