Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Corporate Responsibility - Konzept für ein Pharmaunternehmen

Title: Corporate Responsibility - Konzept für ein Pharmaunternehmen

Term Paper , 2011 , 24 Pages

Autor:in: Christian Beyer (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die demographische Entwicklung in Deutschland und im Rest Europas ist ein Glücksfall für die
Pharmabranche. Der Anteil der alten Menschen an der Gesellschaft steigt immer stärker, die
Lebenserwartung wird gleichzeitig immer höher. Das erhöht kurz- und auch langfristig den Bedarf an
medizinischer Versorgung, sowie an neuen und verbesserten Pharma-Produkten.


Durch viele Innovationen im Bereich Medizin und Technik ist aktuell die Pharmabranche sehr
schnelllebig und äußerst umkämpft. Der Wettbewerbsdruck ist hoch, ebenso der Zwang zur
Innovation. Vor allem durch fähige und engagierte Fachkräfte in allen Bereichen können Firmen einen
Vorsprung gewinnen. Enge staatliche Regulierung und Kontrolle sind ein Nachteil für die
Pharmabranche. Preisvorgaben und –richtlinien sorgen für weitere Spannungen im Markt. Die Vielfalt
der riesigen Pharmabranche, die im Jahr 2007 allein 4,5 Milliarden € in die Forschung investierte, ist
damit noch nicht zu Ende.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Pharmaindustrie
    • 1.2 Corporate Compliance
    • 1.3 Corporate Governance
    • 1.4 Corporate Social Responsibility
    • 1.5 Deutscher Corporate Governance Index
  • 2. Unternehmensorgane
    • 2.1 Unternehmensspitze- und Aufsicht
      • 2.1.1 Allgemein
      • 2.1.2 Vorstand
      • 2.1.3 Aufsichtsrat
      • 2.1.4 Vergütung
      • 2.1.5 Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Index
    • 2.2 Mitarbeiter
  • 3. Umsetzung
    • 3.1 Bedarfsanalyse
    • 3.2 Corporate Compliance
      • 3.2.1 Corporate Compliance Policy
        • 3.2.1.1 Prinzipien
        • 3.2.1.2 Realisierung
      • 3.2.2 Datenschutz
        • 3.2.2.1 Einleitung
        • 3.2.2.2 Ziel der Richtlinie
        • 3.2.2.3 Anwendungsbereich der Richtlinie
        • 3.2.2.4 Grundsätze
      • 3.2.3 Betriebsgeheimnisse
    • 3.3 Corporate Governance
      • 3.3.1 Directors' Dealings
      • 3.3.2 Transparente Unternehmenskommunikation
      • 3.3.3 Risikomanagement
        • 3.3.3.1 Leitbild
        • 3.3.3.2 Risikopolitik
        • 3.3.3.3 Organisationsstruktur
        • 3.3.3.4 Operative Struktur
    • 3.4 Corporate Social Responsibility
      • 3.4.1 Triple Bottom Line
        • 3.4.1.1 Ökonomische Verantwortung
          • 3.4.1.1.1 Liquidität
          • 3.4.1.1.2 Wertschöpfungskette
        • 3.4.1.2 Umwelt
          • 3.4.1.2.1 Green-Tech
            • 3.4.1.2.1.1 Sonnenenergie
            • 3.4.1.2.1.2 Wärmepumpen
          • 3.4.1.2.2 Grüner Arbeitsweg
        • 3.4.1.3 Gesellschaft
          • 3.4.1.3.1 Diversity
          • 3.4.1.3.2 Work-Life-Balance
          • 3.4.1.3.3 Lebenslanges Lernen
          • 3.4.1.3.4 Hilfe für Japan
          • 3.4.1.3.5 Mikrokredite für Existenzgründer
    • Quellenverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Corporate Responsibility im Kontext eines Pharmaunternehmens. Ziel ist es, ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das die verschiedenen Aspekte der Corporate Responsibility, wie Corporate Compliance, Corporate Governance und Corporate Social Responsibility, integriert und auf die spezifischen Herausforderungen der Pharmaindustrie anwendet.

    • Rechtliche Rahmenbedingungen und Compliance-Systeme
    • Transparenz und gute Unternehmensführung
    • Nachhaltige Geschäftspraktiken und soziale Verantwortung
    • Risikomanagement und interne Kontrollsysteme
    • Integration von Corporate Responsibility in die Unternehmensstrategie

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Corporate Responsibility ein und beleuchtet die Besonderheiten der Pharmaindustrie. Sie stellt die zentralen Begriffe Corporate Compliance, Corporate Governance und Corporate Social Responsibility vor und erläutert den Deutschen Corporate Governance Index.

    Das zweite Kapitel befasst sich mit den Unternehmensorganen, insbesondere mit der Unternehmensspitze und der Aufsicht. Es werden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Vorstand und Aufsichtsrat sowie die Vergütungsstrukturen beleuchtet. Zudem wird die Umsetzung des Deutschen Corporate Governance Index im Unternehmenskontext betrachtet.

    Das dritte Kapitel widmet sich der konkreten Umsetzung der Corporate Responsibility im Unternehmen. Es beginnt mit einer Bedarfsanalyse und geht dann auf die einzelnen Bereiche Corporate Compliance, Corporate Governance und Corporate Social Responsibility ein. Im Bereich Corporate Compliance werden die Corporate Compliance Policy, der Datenschutz und die Behandlung von Betriebsgeheimnissen behandelt. Im Bereich Corporate Governance werden die Themen Directors' Dealings, transparente Unternehmenskommunikation und Risikomanagement beleuchtet. Im Bereich Corporate Social Responsibility wird das Konzept der Triple Bottom Line vorgestellt und die ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmens diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Responsibility, Pharmaindustrie, Corporate Compliance, Corporate Governance, Corporate Social Responsibility, Deutscher Corporate Governance Index, Unternehmensorgane, Vorstand, Aufsichtsrat, Vergütung, Risikomanagement, Nachhaltigkeit, Triple Bottom Line, Ökonomische Verantwortung, Umweltverantwortung, Gesellschaftliche Verantwortung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Responsibility - Konzept für ein Pharmaunternehmen
College
University of Applied Sciences Calw
Author
Christian Beyer (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V181042
ISBN (eBook)
9783656042174
ISBN (Book)
9783656042808
Language
German
Tags
Corporate Governance Corporate Responsility CSR Pharma
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Beyer (Author), 2011, Corporate Responsibility - Konzept für ein Pharmaunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181042
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint