Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Allgemeines

Le routage OLSR et l’attaque du trou noir: Analyse & Détection

Titel: Le routage OLSR et l’attaque du trou noir: Analyse & Détection

Magisterarbeit , 2007 , 103 Seiten

Autor:in: Dr. Soufiene Djahel (Autor:in)

Informatik - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Le développement continu des réseaux et de la conception des dispositifs sans fil rend les réseaux
ad hoc une technologie de plus en plus adoptée. Actuellement, différentes applications
sont déployées en mode ad hoc ; cependant, la sécurité reste un problème majeur à traiter.
Les réseaux ad hoc sont, en particulier, vulnérables dus à leurs caractéristiques fondamentales
telles que : un medium ouvert, des contraintes d’énergie, une topologie dynamique, l’absence
d’infrastructure, etc. Le routage joue un rôle important dans la sécurité du réseau entier. En
général, la sécurité du routage dans MANETs est un problème non trivial pour le résoudre.
Dans ce travail, nous avons étudié la problématique de la sécurité du routage proactif, particulièrement
le routage OLSR. En analysant, en détail, l’attaque du trou noir qui peut être
menée de différentes manières sur le protocole OLSR, deux contre-mesures ont été proposées.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Introduction générale
  • 1 Les réseaux sans fil et les réseaux ad hoc
    • 1.1 Bref historique des télécommunications
      • 1.1.1 La première transmission aérienne « moderne »
      • 1.1.2 Le fil comme support de communication
      • 1.1.3 La communication sans fil
    • 1.2 Introduction aux réseaux sans fil
      • 1.2.1 Les normes des réseaux sans fil
        • 1.2.1.1 IEEE 802.11
          • 1.2.1.1.1 IEEE 802.11a
          • 1.2.1.1.2 IEEE 802.11b
          • 1.2.1.1.3 IEEE 802.11g
        • 1.2.1.2 HiperLAN.
        • 1.2.1.3 Bluetooth
      • 1.2.2 Architecture
        • 1.2.2.1 Le mode BSS (Basic Service Set)
        • 1.2.2.2 Le mode IBSS (Independent Basic Service Set)
      • 1.3 Les réseaux ad hoc
        • 1.3.1 Définition 1
        • 1.3.2 Définition 2
        • 1.3.3 Propriétés et spécificités des réseaux ad hoc
          • 1.3.3.1 L'absence d'une infrastructure centralisée
          • 1.3.3.2 La mobilité des nœuds et maintenance des routes
          • 1.3.3.3 L'hétérogénéité des noeuds
          • 1.3.3.4 La contrainte d'énergie
          • 1.3.3.5 La taille des réseaux ad hoc
          • 1.3.3.6 Vulnérabilité
        • 1.3.4 Domaines d'applications
      • 1.4 Conclusion . .

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Dieses Dokument befasst sich mit der Sicherheit von Routing-Protokollen in Ad-hoc-Netzwerken. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und der Entwicklung von Gegenmaßnahmen gegen die Black-Hole-Attacke im OLSR-Protokoll. Das Ziel ist es, die Sicherheit von Ad-hoc-Netzwerken zu verbessern und sie vor Angriffen zu schützen.

    • Sicherheit in Ad-hoc-Netzwerken
    • Routing-Protokoll OLSR
    • Black-Hole-Attacke
    • Gegenmaßnahmen gegen Angriffe
    • Verbesserung der Sicherheit von Ad-hoc-Netzwerken

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die drahtlosen Netzwerke und Ad-hoc-Netzwerke. Es behandelt die Geschichte der Telekommunikation, die verschiedenen Standards und Architekturen von drahtlosen Netzwerken, und die Eigenschaften und spezifischen Herausforderungen von Ad-hoc-Netzwerken.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Ad-hoc-Netzwerke, Routing, OLSR, Sicherheit, Black-Hole-Attacke, Gegenmaßnahmen, Secret Sharing.

Ende der Leseprobe aus 103 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Le routage OLSR et l’attaque du trou noir: Analyse & Détection
Hochschule
Université Abderrahmane Mira
Veranstaltung
Computer Science
Autor
Dr. Soufiene Djahel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
103
Katalognummer
V181193
ISBN (eBook)
9783656043904
ISBN (Buch)
9783656044611
Sprache
Französisch
Schlagworte
Réseaux ad hoc Routage Etat de lien OLSR Sécurité Trou noir Secret partagé
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Soufiene Djahel (Autor:in), 2007, Le routage OLSR et l’attaque du trou noir: Analyse & Détection, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181193
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  103  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum