Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung

Title: Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung

Essay , 2011 , 9 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dominik Poos (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem Ende der 1970er Jahre begann die »historische Exkursion« als geschichtsdidaktischer Forschungsgegenstand an Bedeutung zu gewinnen.1 Dies ist grundlegend auf die Bemühungen zweier Forscher zurückzuführen. Walter Ziegler und Bernd Hey näherten sich der Thematik erstmals von didaktischer Seite. Wissenschaftler wie Waltraud Schreiber und Ulrich Mayer entwickelten in der jüngeren Vergangenheit zwar ihre eigenen Definitionen, bezogen sich jedoch immer wieder auf das in den 1970er Jahren gelegte Fundament. Fest steht somit die Wichtigkeit der Grundlagenarbeit Zieglers und Heys. Doch wie sieht dieses Fundament aus und lassen sich in der Forschung Weiterentwicklungen dessen erkennen? Ist es überhaupt sinnvoll Exkursionen verstärkt im Geschichtsunterricht einzusetzen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturlage
  • Walter Ziegler
    • Definition
    • Sinn und Möglichkeiten – Realbegegnung
  • Bernd Hey
    • Definition
    • Sinn und Möglichkeiten - »Excurrere«
  • Das Problem der Realisierbarkeit
  • Abschlussbeurteilung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der historischen Exkursion als geschichtsdidaktischem Forschungsgegenstand und untersucht die Definitionen und Ansätze von Walter Ziegler und Bernd Hey, zwei einflussreichen Forschern auf diesem Gebiet. Die Arbeit analysiert die Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten historischer Exkursionen im Geschichtsunterricht, insbesondere im Hinblick auf die Realbegegnung mit historischen Orten und die Bedeutung des "Excurrere". Darüber hinaus wird das Problem der Realisierbarkeit von Exkursionen im heutigen Schulalltag beleuchtet.

  • Definitionen der historischen Exkursion nach Ziegler und Hey
  • Sinn und Möglichkeiten historischer Exkursionen
  • Die Rolle der Realbegegnung und des "Excurrere"
  • Herausforderungen und Realisierbarkeit von Exkursionen im Geschichtsunterricht
  • Bewertung der historischen Exkursion als Unterrichtsform

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der historischen Exkursion ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung und Realisierbarkeit dieser Unterrichtsform im Geschichtsunterricht. Die Literaturlage beleuchtet die grundlegenden Arbeiten von Walter Ziegler und Bernd Hey, die die historische Exkursion als geschichtsdidaktischen Forschungsgegenstand etablierten.

Das Kapitel über Walter Ziegler analysiert seine Definition der historischen Exkursion, die sich auf den Besuch von historischen Stätten konzentriert und die Bedeutung der historischen Erkenntnis sowie der Vor- und Nachbereitung betont. Es werden die Argumente Zieglers für die Bedeutung der Realbegegnung mit historischen Orten und die Förderung des Geschichtsinteresses der Schüler dargestellt.

Das Kapitel über Bernd Hey untersucht seine Definition der historischen Exkursion, die den Begriff "Excurrere" in den Vordergrund stellt und jede Bildungsreise zu einem Ort mit historischen Zeugnissen als Exkursion betrachtet. Es werden die Unterschiede zwischen Zieglers und Heys Definitionen sowie die Rezeption ihrer Arbeiten in der jüngeren Forschung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die historische Exkursion, die geschichtsdidaktische Forschung, Walter Ziegler, Bernd Hey, Realbegegnung, "Excurrere", historische Stätten, Geschichtsunterricht, Unterrichtsform, Realisierbarkeit, Motivation, Geschichtsinteresse.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung
College
University of Münster  (Institut für Didaktik der Geschichte)
Course
Vom Tatort zum Geschichtsort – außerschulische Lernorte
Grade
1,0
Author
Dominik Poos (Author)
Publication Year
2011
Pages
9
Catalog Number
V181215
ISBN (eBook)
9783656042587
ISBN (Book)
9783656042716
Language
German
Tags
Exkursion Unterricht Didaktik Historische Exkursion Geschichte Bernd Hey Waltraud Schreiber Ulrich Mayer Methodik Walter Ziegler Historisch Stätte historische Stätte Erkenntnis Realbegegnung Excurrere Kritisch Lebenswelt Lebensweltlich Empirisch Schule Umstritten Debatte Realisierbarkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Poos (Author), 2011, Die historische Exkursion - Sinn und Bedeutung des alternativen Unterrichtkonzepts und seiner Erforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181215
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint