Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Informationssysteme im Unternehmen

Zur Bedeutung der IT-Integration bei Merger & Acquisition

Titel: Informationssysteme im Unternehmen

Seminararbeit , 2011 , 40 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marcus Riemann (Autor:in), Janine Knödler (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Hauptursache für einen Misserfolg einer Fusion oder Übernahme liegt in der Heterogenität der IT-Infrastrukturen. Oftmals besteht in einem Unternehmen schon eine hohe Anzahl an verschiedenen IT-Systemen. Dies liegt sehr häufig in der Firmenhistorie selbst begründet und weil, laut einer im Oktober 2010 veröffentlichten Studie der Informatica Corporation, Abteilungen oft dazu neigen, neue Applikationen und Software zu der bestehenden IT-Infrastruktur hinzuzufügen,ohne vorher Rücksprache mit der IT-Abteilung gehalten zu haben.

Die Zusammenführung mehrerer hunderter heterogener IT-Systeme auf eine gemeinsame Plattform stellt deshalb viele Unternehmen vor eine komplizierte und langwierige Aufgabe, die jedoch von einer Vielzahl von Managern am Anfang einer M&A Transaktion nicht ausreichend berücksichtigt wird. So haben „unabhängige Analysten (…) unlängst festgestellt, dass 75 Prozent aller Mergers & Akquisitions wegen mangelnder IT-Konsolidierung erfolglos sind oder auf halber Strecke stecken bleiben.“

Im Folgenden sollen nun die Probleme, die durch heterogene Informationssysteme bzw. schlechte Datenqualität im Unternehmen entstehen, näher beleuchtet werden. Hierbei soll auch explizit auf die Schwierigkeiten, die bei einer IT-Konsolidierung im Rahmen einer Fusion bzw. Übernahme auftreten, eingegangen werden. Anschließend sollen verschiedene methodische Integrationsansätze sowie zwei technische Hilfsmittel, das Master Data Management und die Service-Orientierte Architektur, als mögliche Lösungen vorgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
    • 1.1. Wachstum - Ein Ziel vieler Unternehmen
    • 1.2. Formen des Wachstums - Anorganisch oder Organisch
    • 1.3. Probleme bei anorganischem Wachstum
  • 2. Probleme aufgrund mangelnder Datenqualität
    • 2.1. Sinkende Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
    • 2.2. Fehlentscheidungen auf operativer und strategischer Ebene
    • 2.3. Probleme bei Fusionen und Übernahmen
  • 3. IT-Integration als Erfolgsfaktor eines M&A
  • 4. Integrationsansätze und technische Umsetzungen
    • 4.1. Methodische Ansätze
      • 4.1.1. Dominierender Integrationsansatz
      • 4.1.2. Anwendungsorientierter Integrationsansatz
      • 4.1.3. Paralleler Integrationsansatz
      • 4.1.4. Neuorientierter Integrationsansatz
    • 4.2. Technische Umsetzungen
      • 4.2.1. Datenintegration - Master Data Management
      • 4.2.2. Applikationsintegration - Service Orientierte Architektur
      • 4.2.3. SAP NetWeaver - Ein Beispiel für eine Komplettlösung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der IT-Integration im Kontext von Fusionen und Übernahmen (M&A). Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen aufzuzeigen, die sich durch die Integration von Informationssystemen im Zuge eines M&A-Prozesses ergeben.

  • Die Bedeutung von Wachstum für Unternehmen
  • Die verschiedenen Formen des Wachstums, insbesondere anorganisches Wachstum durch M&A
  • Die Herausforderungen bei der Integration von Informationssystemen im M&A-Prozess
  • Die Bedeutung der IT-Integration für den Erfolg von Fusionen und Übernahmen
  • Verschiedene Integrationsansätze und technische Umsetzungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Notwendigkeit von Wachstum für Unternehmen und stellt die verschiedenen Formen des Wachstums vor. Ein Fokus liegt dabei auf der anorganischen Wachstumsform durch Fusionen und Übernahmen (M&A). Das zweite Kapitel behandelt die Probleme, die durch mangelnde Datenqualität im Zuge von M&A entstehen können. Hier werden Auswirkungen auf die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie auf die Entscheidungsfindung auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet.

Das dritte Kapitel fokussiert auf die IT-Integration als entscheidenden Faktor für den Erfolg eines M&A-Prozesses. Die Bedeutung der IT für die erfolgreiche Integration der Unternehmen wird hervorgehoben. Kapitel 4 widmet sich verschiedenen Integrationsansätzen und technischen Umsetzungen im Bereich der IT. Methodische Ansätze wie der dominierende, der anwendungsorientierte, der parallele und der neuorientierte Integrationsansatz werden vorgestellt und mit technischen Umsetzungsmöglichkeiten wie Datenintegration, Applikationsintegration und SAP NetWeaver verknüpft.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit Themen wie IT-Integration, M&A, Datenqualität, Integrationsansätze, technische Umsetzungen, Master Data Management (MDM), Service-Orientierte Architektur (SOA) und SAP NetWeaver.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Informationssysteme im Unternehmen
Untertitel
Zur Bedeutung der IT-Integration bei Merger & Acquisition
Hochschule
Hochschule München
Veranstaltung
Methoden der Informationsgewinnung und –aufbereitung
Note
1,3
Autoren
Marcus Riemann (Autor:in), Janine Knödler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
40
Katalognummer
V181233
ISBN (eBook)
9783656043898
ISBN (Buch)
9783656043966
Sprache
Deutsch
Schlagworte
informationssysteme unternehmen bedeutung it-integration merger acquisition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcus Riemann (Autor:in), Janine Knödler (Autor:in), 2011, Informationssysteme im Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181233
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum