Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen

Thesenpapier zum Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit

Title: Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen

Term Paper , 2010 , 8 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sophia Schulz (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit belegt anhand empirischer Daten einen Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit. Zu diesem Zweck werden nachfolgende The-sen, mit ihrer jeweils zugrunde liegenenden Theorie dargestellt, und der Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit mithilfe recherchierter Daten betrachtet.
(1) Je höher die soziale Schicht der Eltern, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder Übergewicht oder Adipositas aufweisen.
(2) Die sozio-ökonomische Lage, insbesondere das Ausmaß an sozialem und kulturellem Kapital, beeinflusst gesundheitsbezogenes Risikoverhalten von Kindern und Jugendli-chen.
(3) Während Personen mit überdurchschnittlichem Einkommen eine vergleichsweise län-gere Lebenserwartung aufweisen, sind Personen mit unterdurchschnittlichem Ein-kommen häufiger von vorzeitiger Mortalität betroffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • These 1: Sozialer Status und Kinderübergewicht
  • These 2: Sozioökonomische Lage und Gesundheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Thesenpapier untersucht den Zusammenhang zwischen sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit anhand zweier Thesen. Die erste These beleuchtet den Einfluss des sozialen Status der Eltern auf das Übergewicht und die Adipositas ihrer Kinder. Die zweite These analysiert den Einfluss der sozioökonomischen Lage, insbesondere des sozialen und kulturellen Kapitals, auf gesundheitsbezogenes Risikoverhalten von Kindern und Jugendlichen.

  • Soziale Schichtung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Definition und Messung von Übergewicht und Adipositas
  • Gesundheitsbezogenes Risikoverhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Soziale Ungleichheit und die Verteilung von Ressourcen
  • Der Einfluss von sozialem und kulturellem Kapital

Zusammenfassung der Kapitel

These 1: Sozialer Status und Kinderübergewicht: Dieser Abschnitt definiert zentrale Begriffe wie soziale Schicht und Adipositas und beschreibt den zugrundeliegenden Ansatz der funktionalen Schichtungstheorie von Davis und Moore. Es wird eine Datenauswertung präsentiert, die den Zusammenhang zwischen sozialer Schicht und dem Auftreten von Übergewicht und Adipositas bei Einschülern in Berlin zeigt. Die Ergebnisse unterstützen die These, dass Kinder aus unteren sozialen Schichten ein höheres Risiko für Übergewicht und Adipositas aufweisen.

These 2: Sozioökonomische Lage und Gesundheitsrisiken bei Kindern und Jugendlichen: Dieser Teil definiert sozioökonomische Lage, Kapitalformen nach Bourdieu und gesundheitsbezogenes Risikoverhalten. Der salutogenetische Ansatz wird zur Untermauerung herangezogen. Eine Tabelle zeigt die Assoziation von personalen, sozialen und familiären Ressourcen mit gesundheitsgefährdendem Verhalten (Rauchen, Alkoholkonsum, Drogenkonsum) bei Kindern und Jugendlichen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ausprägung der Ressourcen einen Einfluss auf das gesundheitsbezogene Risikoverhalten hat.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Gesundheitliche Ungleichheit, Übergewicht, Adipositas, Sozioökonomische Lage, Soziales Kapital, Kulturelles Kapital, Gesundheitsbezogenes Risikoverhalten, Funktionale Schichtungstheorie, Bourdieus Habitustheorie, Salutogenese.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen
Subtitle
Thesenpapier zum Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit
College
University of Applied Sciences Fulda
Course
Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen
Grade
2,3
Author
Sophia Schulz (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V181319
ISBN (eBook)
9783656045380
ISBN (Book)
9783656482901
Language
German
Tags
soziale ungleichheit gesundheitschancen thesenpapier zusammenhang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophia Schulz (Author), 2010, Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint