Die Protokolle sind zum Zwecke eines persönlichen Lernportfolios angelegt worden. Sie umfassen nicht alle Themen die in der Vorlesung besprochen wurden, da der Schwerpunkt auf der Vertiefung von bestimmten Inhalten gelegt wurde.
Die Auswahl der Themeninhalte zur Vertiefung begründet sich aus persönlichem Interesse und den Fragestellungen die sich während der einzelnen Sitzungen ergeben haben. Die Entscheidung über die Auswahl der ausgearbeiteten Themeninhalte soll der persönlichen Wissensbereicherung dienen und die vorhandenen Wissenslücken füllen sowie aufgekommene Fragen beantworten.
Die Verfasserin hat bei der Ausarbeitung der Themeninhalte großen Wert auf Anschaulichkeit und Illustration gelegt, um den eigenen Lerneffekt zu verstärken. Desweiteren sind bei einzelnen Themen informative Info-Kästen angelegt worden um eine Information zu einem bestimmten Inhalt in Kürze anschaulich zusammenzufassen.
Die Verfasserin hat sich bemüht einen roten Faden durch die einzelnen Themeninhalte herzustellen, damit die einzelnen Themen nicht abgebrochen wirken und aufeinander aufbauen. ..........
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Begriff der Erlösung in verschiedenen Religionen
- Jesus als Erlöserfigur und religiöser Zugang (Sünde / Erlösung)
- Das Böse in verschiedenen Religionen (Hinduismus, Islam)
- Der Ursprung des Bösen (Engelfall)
- Buße im Judentum und Christentum
- Tod und Auferstehung Christi
- Theorie der Erlösung
- Fazit
- Literatur- und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Erlösung in verschiedenen Religionen. Sie analysiert die Rolle von Erlöserfiguren, die Natur des Bösen und die Wege zur Erlösung in unterschiedlichen Glaubensrichtungen.
- Der Begriff der Erlösung in verschiedenen Religionen
- Die Rolle von Erlöserfiguren
- Die Natur des Bösen
- Wege zur Erlösung
- Die Bedeutung von Buße und Umkehr
Zusammenfassung der Kapitel
-
Die Einleitung führt in das Thema „Erlösung“ ein und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Sie stellt den Kontext der Arbeit im Rahmen der Vorlesung „Soteriologie“ dar.
-
Das Kapitel „Der Begriff der Erlösung in verschiedenen Religionen“ untersucht das Konzept der Erlösung in verschiedenen Religionen. Es analysiert die Rolle von Erlöserfiguren und die Wege zur Erlösung in unterschiedlichen Glaubensrichtungen. Als Beispiel dient das Altargemälde „Die Allerheiligste Dreifaltigkeit im Ratschluss der Erlösung“ von Johann Jakob Zeiller in der Klosterkirche Ottobeuren.
-
Das Kapitel „Jesus als Erlöserfigur und religiöser Zugang (Sünde / Erlösung)“ befasst sich mit der Rolle Jesu als Erlöserfigur im Christentum. Es analysiert die Bedeutung von Sünde und Erlösung im christlichen Glauben und untersucht die Wege zur Erlösung durch Jesus Christus.
-
Das Kapitel „Das Böse in verschiedenen Religionen (Hinduismus, Islam)“ untersucht die Konzepte des Bösen im Hinduismus und Islam. Es analysiert die Ursachen des Bösen und die Wege zur Überwindung des Bösen in diesen Religionen.
-
Das Kapitel „Der Ursprung des Bösen (Engelfall)“ befasst sich mit der Frage nach dem Ursprung des Bösen. Es analysiert die Rolle des Engelfalls in der christlichen Tradition und untersucht die Auswirkungen des Bösen auf die Welt.
-
Das Kapitel „Buße im Judentum und Christentum“ untersucht die Bedeutung von Buße im Judentum und Christentum. Es analysiert die Rolle von Buße als Weg zur Vergebung und zur Wiederherstellung der Beziehung zu Gott.
-
Das Kapitel „Tod und Auferstehung Christi“ befasst sich mit der Bedeutung des Todes und der Auferstehung Jesu Christi im christlichen Glauben. Es analysiert die Bedeutung dieser Ereignisse für die Erlösung der Menschheit.
-
Das Kapitel „Theorie der Erlösung“ untersucht verschiedene Theorien zur Erlösung. Es analysiert die verschiedenen Ansätze zur Erklärung des Prozesses der Erlösung und diskutiert die unterschiedlichen Perspektiven auf die Rolle von Gott, Mensch und Erlöser.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erlösung, Sünde, Erlöser, das Böse, verschiedene Religionen, Jesus Christus, Hinduismus, Islam, Engelfall, Buße, Tod und Auferstehung Christi, Theorie der Erlösung.
- Arbeit zitieren
- M. Ed. Julia Steblau (Autor:in), 2011, Soteriologie. Sünder - Mittler - Erlöser, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181388