Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Die absatzpolitischen Instrumente

Schwerpunkt: Produktpolitik

Titel: Die absatzpolitischen Instrumente

Referat (Ausarbeitung) , 2009 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B.Sc. Christopher Krause (Autor:in), Jan Reiter (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit einem grundlegenden Themengebiet der Betriebswirtschaftslehre, dem Marketing. Das zu vermittelnde Grundwissen richtet sich an das allgemeine Verständnis über Marketing an sich und über die absatzpolitischen Instrumente. Der Schwerpunkt dieser Ausarbeitung liegt hierbei auf einem der vier Instrumente, nämlich der Produktpolitik. Sie beschäftigt sich mit der erfolgreichen Planung, Entwicklung und Optimierung von Produkten und deren Erfolgsbeitrages zur unternehmerischen Zielsetzung.
Die Kombination bzw. Optimierung aller absatzpolitischen Instrumente (Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik) ergibt den „Marketing-Mix“. In ihm werden die geplanten Marketingstrategien in konkrete Aktionen umgesetzt, auf die im folgenden Text ebenfalls Stellung genommen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG & GRUNDLAGEN
    • EINLEITUNG
    • MARKETING
    • ABSATZWIRTSCHAFT
      • Absatzmarkt
      • Absatzpolitische Instrumente
        • Marketing-Mix
        • Preispolitik
        • Kommunikationspolitik
        • Distributionspolitik
        • Produktpolitik
  • PRODUKTPOLITIK
    • WAS IST EIN PRODUKT?
    • PRODUKTINNOVATION
      • Was versteht man unter der Produktinnovation?
      • Produktpositionierung
      • Produktinnovation als Phasenmodell
        • Entwicklung der Produktideen
        • Priorisierung der Ideen
        • Wirtschaftlichkeitsanalyse
        • Produktentwicklung
        • Markttest
        • Markteinführung
    • PRODUKTLEBENSZYKLUS
      • Phasen des Produktlebenszyklus
      • Einführungsphase
      • Wachstumsphase
      • Reifephase
      • Sättigungsphase
      • Degenerationsphase
    • PRODUKTVARIATION
      • Boston Consulting Group – Portfolio
      • Produktdifferenzierung
      • Produktdiversifikation
    • PRODUKTELIMINIERUNG
  • ANHANG
    • ABSATZPLANUNG
    • NEUN GRUNDSATZFRAGEN DES MARKETINGS
  • QUELLENVERZEICHNISSE
    • ENDNOTEN
    • LITERATURVERZEICHNIS
    • BILDVERZEICHNIS
    • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem grundlegenden Themengebiet des Marketings und vermittelt Grundwissen über Marketing und die absatzpolitischen Instrumente. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktpolitik, die sich mit der Planung, Entwicklung und Optimierung von Produkten und deren Beitrag zur Unternehmensziele befasst. Das Referat soll einen umfassenden Überblick über die Produktpolitik liefern und die notwendigen Grundlagen erläutern.

  • Einführung in das Marketing und die Absatzwirtschaft
  • Definition und Bedeutung der Produktpolitik
  • Produktinnovation und Produktentwicklung
  • Der Produktlebenszyklus und dessen Phasen
  • Produktvariation und -eliminierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung & Grundlagen: Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einleitung in das Marketing und die Absatzwirtschaft. Es behandelt die grundlegenden Konzepte, den Marketing-Mix und die Bedeutung der verschiedenen absatzpolitischen Instrumente.
  • Kapitel 2: Produktpolitik: Das Kapitel fokussiert auf die Produktpolitik und erörtert die Definition von Produkten, die Bedeutung der Produktinnovation und deren Phasenmodell. Es behandelt außerdem den Produktlebenszyklus und seine verschiedenen Phasen, sowie die Themen Produktvariation und -eliminierung.

Schlüsselwörter

Marketing, Absatzwirtschaft, Produktpolitik, Marketing-Mix, Produktinnovation, Produktlebenszyklus, Produktvariation, Produktdifferenzierung, Produktdiversifikation, Produktelminierung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die absatzpolitischen Instrumente
Untertitel
Schwerpunkt: Produktpolitik
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach
Note
1,3
Autoren
B.Sc. Christopher Krause (Autor:in), Jan Reiter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V181489
ISBN (eBook)
9783656044116
ISBN (Buch)
9783656044345
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Absatzpolitische Instrumente Produktpolitik BWL Marketing Marketing-Mix Produktinnovation Produktvariation Produktlebenszyklus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Sc. Christopher Krause (Autor:in), Jan Reiter (Autor:in), 2009, Die absatzpolitischen Instrumente , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181489
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum