Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Estudio bíblico

Die Apokryphen

Título: Die Apokryphen

Tesis (Diplomatura) , 2002 , 37 Páginas , Calificación: Sehr gut

Autor:in: Markus Böhme (Autor)

Teología - Estudio bíblico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die „Texte am Rande der Bibel“, wie sie auch genannt werden, widersprechen
oft wichtigen Aspekten der anerkannten Verse der Bibel. Doch warum wurden
solche Darstellungen des Leben Jesu und seiner Gefolgschaft von den
Kirchenvätern nicht akzeptiert, ja früher sogar verboten? Wer schrieb solche
Texte überhaupt? Was genau macht die Apokryphen zu etwas allgemein nicht
Anerkanntem? All diese Fragen werde ich versuchen, auf den folgenden Seiten
zu beantworten, sofern dies sinnvoll beziehungsweise möglich ist. Dabei
werden speziell die bekannteren apokryphen Evangelien wie beispielsweise das
Thomas-Evangelium oder die Kindheitsevangelien behandelt.
The so called textes on the brink of the bible, contradict often important aspects
of the recognized bible. But why aren´t these visions of the life of Jesus and his
fellowship accepted from most people? Who even wrote such texts? What
exactly are the reasons for that the Apokyrphs are not respected? I will try to
find an answer for most of that questions – so far it is possible - on the
following sites. Especial we´ll consider the more popular gospels like “Gospel
of Thomas” or the gospels wich treat Jesu´s childhood.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Schlüsselwörter - Keywords
  • Kurzfassung - Abstract
  • Vorwort
  • Die Apokryphen
    • Begriffserklärungen
      • Was bedeutet apokryph?
      • Was bedeutet kanonisch?
      • Was bedeutet deuterokanonisch?
      • Was bedeutet gnostisch?
      • Was ist die Septuaginta?
      • Was ist die Vulgata?
    • Definition der Apokryphen
      • Evangelisches Verständnis
      • Katholisches Verständnis
      • Was sind die Apokryphen Ihrem Inhalt nach?
        • Was ist der Inhalt der Apokryphen des AT?
        • Was ist der Inhalt der Apokryphen des NT?
      • Warum wurden die Apokryphen nicht in die Schriften aufgenommen?
    • Entstehung der Apokryphen
      • Biblische Einordnung
      • Geschichtliche Einordnung
    • Einfluss auf das Christentum
  • Die Gnostik
    • Definition des Gnostizismus
    • Faszination des Gnostizismus
    • Die Geschichte der christlichen Gnostik
    • Die Schriften aus Nag Hammadi
      • Was ist Nag Hammadi?
      • Hintergrund, Inhalt und Verfasser der Schriften
      • Der Dreiteilige Traktat
  • Auflistung der Schriften
    • Apokryphen des AT
    • Apokryphen des NT
  • Bedeutende Schriften
    • Das Kindheitsevangelium des Thomas
      • Die Kindheitsevangelien
      • Entstehung
      • Titel und Verfasser
      • Inhalt und Deutung
      • Fassungen
      • Zusammenhang mit dem Thomas-Evangelium
    • Das Thomasevangelium
      • Wer war Thomas?
      • Was ist das Thomas-Evangelium?
      • Gnostisch oder nicht gnostisch?
      • Die Abhängigkeit des Thomas-Evangeliums
      • Ort und Zeit der Entstehung
      • Theologische Motive
  • Schlussfolgerungen
  • Weitere wichtige Begriffe
  • Quellennachweis
  • Bildnachweis
  • Literaturverzeichnis
  • Lebenslauf – Curriculum Vitae

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Apokryphen des Neuen und Alten Testaments. Sie zielt darauf ab, die historischen und theologischen Hintergründe dieser Schriften zu beleuchten und ihre Bedeutung für das Christentum aufzuzeigen. Dabei werden die zentralen Begriffe und Definitionen im Kontext der Apokryphen und des Gnostizismus erläutert.

  • Definition und Abgrenzung der Apokryphen im Vergleich zu kanonischen Schriften
  • Die Geschichte der Apokryphen und ihre Entstehung
  • Die Bedeutung der Apokryphen für das Christentum
  • Der Einfluss des Gnostizismus auf die Apokryphen
  • Bedeutende Schriften wie das Kindheitsevangelium des Thomas und das Thomasevangelium

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Begrifflichkeiten "apokryph", "kanonisch" und "gnostisch". Es definiert den Begriff der Apokryphen aus evangelischer und katholischer Sicht. Kapitel zwei widmet sich der Entstehung und dem Einfluss der Apokryphen auf das Christentum. Es beleuchtet die geschichtliche und biblische Einordnung der Schriften. Kapitel drei behandelt den Gnostizismus und seine Verbindung zu den Apokryphen. Kapitel vier befasst sich mit den Schriften aus Nag Hammadi und deren Bedeutung für das Verständnis des Gnostizismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen "Apokryphen", "Gnostik", "Kanon", "Altes Testament" und "Thomas-Evangelium". Sie beleuchtet das Verhältnis der Apokryphen zu den kanonischen Schriften und analysiert den Einfluss des Gnostizismus auf die Entwicklung der christlichen Theologie.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Apokryphen
Universidad
Höhere technische Bundeslehranstalt Wolfsberg
Calificación
Sehr gut
Autor
Markus Böhme (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
37
No. de catálogo
V18151
ISBN (Ebook)
9783638225540
ISBN (Libro)
9783656661825
Idioma
Alemán
Etiqueta
Apokryphen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Böhme (Autor), 2002, Die Apokryphen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18151
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint