Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Das Augsburger Interim des Jahres 1548, seine Vorgeschichte und seine Nachwirkungen

Titel: Das Augsburger Interim des Jahres 1548, seine Vorgeschichte und seine Nachwirkungen

Seminararbeit , 2006 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Magister Artium Suad Zumberi (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Zeitabschnitt von 1546 - 1552 markiert die entscheidenden Jahre des reichspolitischen Engagements von Kaiser Karl V. (1519 - 1556). Auf dem Regensburger Reichstag des Jahres 1546 unternahm er die letzten und entscheidenden diplomatischen Vorbereitungen für die Durchführung des sog. "Ketzerkrieges". Sein militärischer Triumph über den Schmalkaldischen Bund bzw. dessen Führer im Folgejahr bestärkte ihn in seiner Entschlossenheit, sowohl die seit drei Dekaden schwelende und ungelöste Religionsfrage im katholischen als auch die Auseinandersetzung um die Reichsverfassung im monarchischen Sinne zu lösen.
Der Passauer Vertrag allerdings, der vom Kaiser widerwillig im August 1552 ratifiziert wurde, signalisierte nicht nur das faktische Ende des Interims, sondern auch das Scheitern der politischen Zielvorstellungen des Kaisers.
In dieser Hausarbeit werde ich mich bemühen, wie schon oben angedeutet, diese entscheidenden Jahre kaiserlicher Reichspolitik darzustellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Schmalkaldische Krieg
    • Kaiserliche Religionspolitik und Motive
    • Europäische Verpflichtungen des Hauses Habsburg
    • Der Geheimvertrag von Meudon
    • Päpstliche Unterstützung
    • Bündnisse mit Bayern und Sachsen
    • Weitere evangelische Fürsten
    • Ausbruch des Krieges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die entscheidenden Jahre der reichspolitischen Aktivitäten Kaiser Karls V. zwischen 1546 und 1552, insbesondere im Hinblick auf den Schmalkaldischen Krieg und dessen Auswirkungen auf die Religionsfrage und die Reichsverfassung. Die Arbeit beleuchtet die komplexen politischen und diplomatischen Manöver des Kaisers.

  • Kaiserliche Religionspolitik und der Versuch der Wiederherstellung der religiösen Einheit
  • Die politischen und militärischen Strategien Karls V. im Schmalkaldischen Krieg
  • Die Rolle der Bündnisse und die Motive der beteiligten Fürsten
  • Die Auswirkungen des Krieges auf die Reichsverfassung
  • Die diplomatischen Bemühungen vor dem Ausbruch des Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Kontext der reichspolitischen Aktivitäten Kaiser Karls V. zwischen 1546 und 1552. Das Kapitel über den Schmalkaldischen Krieg beleuchtet die Ziele der kaiserlichen Religionspolitik, die europäischen Verpflichtungen des Hauses Habsburg und die Motive des Kaisers. Es analysiert die Bündnisse mit Bayern und Sachsen sowie die Rolle weiterer evangelischer Fürsten. Der Ausbruch des Krieges und die damit verbundenen Ereignisse werden ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Kaiser Karl V., Schmalkaldischer Krieg, Reichspolitik, Religionspolitik, Konfessionelle Spaltung, Augsburger Interim, Bündnispolitik, Protestantismus, Katholizismus, Haus Habsburg, Reichsverfassung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Augsburger Interim des Jahres 1548, seine Vorgeschichte und seine Nachwirkungen
Hochschule
Universität zu Köln  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
1,3
Autor
Magister Artium Suad Zumberi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
25
Katalognummer
V181532
ISBN (eBook)
9783656047100
ISBN (Buch)
9783656047407
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konfessionelles Zeitalter- Augsburger Interim- Kaiser Karl V. (1519- 1556)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Suad Zumberi (Autor:in), 2006, Das Augsburger Interim des Jahres 1548, seine Vorgeschichte und seine Nachwirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181532
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum