Der Gewinn neuer Zeitungsabonnementen ist ein operatives Ziel (Teilziel) des Marketing im Zeitungsverlag. Maßnahmen zur Erreichung des Ziels werden anhand der vier Aktionsinstrumente nach Mc Carthy dargestellt. Diese sind auch als die 4 Ps bekannt: Product, Promotion, Price, Place. Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit jedem der vier Aktionsinstrumente und nennt praktische Beispiele.
Der Fokus liegt dabei speziell auf die Gewinnung junger Zeitungsabonnementen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Elemente des Marketing-Mix
- Produktpolitik (product)
- Redaktionelles Marketing
- Jugendseiten
- Jugendbeilagen
- Schulprojekte
- Redaktionelle Themen
- Marketing (Wettbewerbe, Lehrstellenbörse, Leserparlament, sonstige)
- Web-Aktivitäten
- Jugendredaktion
- Produktmarketing
- Web-Aktivitäten
- Jugendredaktion
- Der Abonnentendienst
- Abonnentenbindungsprogramme
- Der Kommunikations-Mix (promotion)
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Public Relation
- Direktmarketing
- Die Preispolitik (price)
- Die Kontrahierungspolitik (place)
- Literatur- und Rechercheverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Zeitungsabonnenten, insbesondere einer jungen Zielgruppe. Sie untersucht die verschiedenen Elemente des Marketing-Mix und stellt relevante Instrumente und Strategien vor, die auf die Bedürfnisse junger Leser zugeschnitten sind. Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Chancen im Bereich des Zeitungsmarketings zu vermitteln und praxisnahe Handlungsempfehlungen zu geben.
- Die Bedeutung der Produktpolitik für die Gewinnung junger Leser
- Die Rolle von redaktionellem Marketing und Jugendseiten
- Die Effektivität von Abonnentenbindungsprogrammen
- Die Nutzung von Online- und Social-Media-Kanälen
- Die Bedeutung von Preis- und Distributionspolitik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Zeitungsmarketings ein und beleuchtet die Herausforderungen der Gewinnung neuer Abonnenten, insbesondere in der jungen Zielgruppe. Kapitel 1 behandelt die Produktpolitik und ihre Bedeutung für die Bedürfnisse des Lesermarktes. Hierbei werden verschiedene Instrumente wie redaktionelles Marketing, Jugendseiten, Web-Aktivitäten und Jugendredaktionen vorgestellt.
Kapitel 2 befasst sich mit dem Abonnentendienst und den Möglichkeiten der Abonnentenbindung. Kapitel 3 beleuchtet den Kommunikations-Mix und die verschiedenen Instrumente wie Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations und Direktmarketing.
Schlüsselwörter
Zeitungsmarketing, junge Zielgruppe, Produktpolitik, Redaktionelles Marketing, Jugendseiten, Jugendbeilagen, Schulprojekte, Web-Aktivitäten, Jugendredaktion, Abonnentenbindung, Kommunikations-Mix, Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations, Direktmarketing, Preispolitik, Distributionspolitik.
- Arbeit zitieren
- Yvonne Trappe (Autor:in), 2003, Der Gewinn neuer Zeitungsabbonennten - speziell einer jungen Zielgruppe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18159