Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Validität im Assessment Center

Fehlerquellen und Ansätze zur Validitätserhöhung

Title: Validität im Assessment Center

Term Paper , 2009 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Hein (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit vielen Jahren ist das Assessment Center ein bevorzugtes Instrument der Personalauswahl im Management-Bereich. Seine Zusammensetzung aus mehreren Einzelverfahren sowie sein zeitlicher Rahmen und sein Beurteilungssystem erlauben Unternehmen auf den ersten Blick eine umfassende, tiefgehende Beurteilung ihrer Bewerber, von der man vermuten könnte, dass sie anderen Auswahlverfahren weit überlegen ist und somit die Gefahr von Personalfehlentscheidungen minimiert.

Doch auch wenn dem Assessment Center eine relativ hohe prädiktive Validität bescheinigt wird, stellt sich in Forschung und Praxis immer wieder die Frage, inwiefern das AC wirklich den Ansprüchen der Objektivität, Reliabilität, aber vor allem der Validität, als grundlegendstes Gütekriterium, gerecht wird, und somit ob der hohe zeitliche, konzeptionelle und monetäre Aufwand, den das Verfahren nach sich zieht, wirklich gerechtfertigt ist.

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit Fehlerquellen, insbesondere in der Vorbereitung und Durchführung von Assessment Centern, die dessen Validität einschränken, und somit die Wahrscheinlichkeit von Entscheidungsfehlern vergrößern können. Obwohl das Assessment Center in der Realität für verschiedene Zwecke eingesetzt wird, beschränkt sich diese Arbeit hauptsächlich auf das AC als Instrument der (externen) Personalauswahl und bietet Unternehmen einen Einblick in die Problemfelder der Kontent-, Konstrukt- und Kriteriumsvalidität, sowie Vorschläge zur Verbesserung der Verfahrensqualität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Das Assessment Center - Eine Übersicht
    • 2.1 Definition & Einsatzzweck
    • 2.2 Ablaufphasen
      • 2.2.1 Phase der Konzeptionalisierung & Vorbereitung
      • 2.2.2 Phase der Durchführung
      • 2.2.3 Phase der Nachbereitung
  • III. Validität im Assessment Center
    • 3.1 Kontentvalidität
      • 3.1.1 Fehlerquellen und Problemfelder
      • 3.1.2 Ansätze zur Erhöhung der Kontentvalidität
    • 3.2 Konstruktvalidität
      • 3.2.1 Beobachterbedingte Mängel
      • 3.2.2 Teilnehmerbedingte Mängel & Schwächen der definierten Anforderungen
      • 3.2.3 Verfahrensmängel & Mängel bei der Erfassung der anforderungsrelevanten Verhaltensweisen
      • 3.2.4 Ansätze zur Verbesserung der Konstruktvalidität
    • 3.3 Prognostische Validität (Kriteriumsvalidität)
      • 3.3.1 Kriteriumskontamination
      • 3.3.2 Subtile Kriterienkontamination
      • 3.3.3 Self-Fulfilling Prophecy
      • 3.3.4 Moderatoreffekte
      • 3.3.5 Weitere Problemfelder
      • 3.3.6 Ansätze zur Erhöhung der prognostischen Validität
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Validität von Assessment Centern und untersucht die Fehlerquellen, die diese einschränken können. Sie bietet Unternehmen Einblicke in die Problemfelder der Kontent-, Konstrukt- und Kriteriumsvalidität sowie Vorschläge zur Verbesserung der Verfahrensqualität.

  • Fehlerquellen, die die Validität von Assessment Centern beeinflussen
  • Ansätze zur Erhöhung der Validität in den verschiedenen Validitätsarten (Kontent-, Konstrukt- und Kriteriumsvalidität)
  • Verbesserung der Verfahrensqualität von Assessment Centern
  • Bedeutung der Validität für die Personalauswahl
  • Minimierung des Risikos von Entscheidungsfehlern

Zusammenfassung der Kapitel

  • I. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Validität von Assessment Centern ein und stellt die Problematik von Fehleinstellungen und die Bedeutung eines geeigneten Instruments zur Personalauswahl heraus.
  • II. Das Assessment Center - Eine Übersicht: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Assessment Center als eignungsdiagnostisches Verfahren. Es definiert den Begriff, beschreibt den Einsatzzweck und erläutert die verschiedenen Ablaufphasen.
  • III. Validität im Assessment Center: Dieser zentrale Teil der Arbeit widmet sich den verschiedenen Validitätsarten (Kontent-, Konstrukt- und Kriteriumsvalidität) und den jeweiligen Fehlerquellen und Lösungsansätzen. Es werden die Problemfelder im Detail beleuchtet und konkrete Ansätze zur Verbesserung der Validität aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden Schlüsselwörtern: Assessment Center, Validität, Fehlerquellen, Kontentvalidität, Konstruktvalidität, Kriteriumsvalidität, Personalauswahl, Entscheidungsfehler, Unternehmen, Management, Führungskräfte, Potenzialermittlung, Verhaltensbeobachtung, Simulation, Praxisorientierung, Gütekriterien, Verfahrensqualität, Verbesserungsmöglichkeiten.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Validität im Assessment Center
Subtitle
Fehlerquellen und Ansätze zur Validitätserhöhung
College
Stuttgart Media University
Grade
1,3
Author
Nicole Hein (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V181655
ISBN (eBook)
9783656048329
ISBN (Book)
9783656047971
Language
German
Tags
validität assessment center fehlerquellen ansätze validitätserhöhung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Hein (Author), 2009, Validität im Assessment Center, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181655
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint