Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus

Herausforderung für eine gute Qualität

Title: Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus

Term Paper , 2011 , 32 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Angela Schickler (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es den U3-Ausbau und die damit einhergehenden Herausforderungen
und Umsetzungsprobleme in einer wissenschaftlich fundierten Form zu reflektieren. Das
Augenmerk liegt auf zwei wesentlichen „Qualitätsbaustellen“, die mit der Schaffung von Betreuungsplätzen
in Verbindung stehen. Die finanzielle Situation sowie der Personalbedarf
bzw. die Personalentwicklung werden detaillierter betrachtet. Die Fachkraft-Kind-Relation als
pädagogisches Qualitätsmerkmal in Bezug auf die Betreuungsintensität wird ebenso thematisiert.
Leider ermöglicht der Umfang dieser Arbeit nicht alle Umsetzungsprobleme gleichermaßen
zu diskutieren. Neben den zwei benannten, werden weitere „Baustellen“ in Kürze
thematisiert. Abschließend werden die Herausforderungen, die mit dem U3-Ausbau einhergehen
zusammenfassend diskutiert und ausblickend reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesetzliche Grundlage und Ziele
    • Entwicklung des U3-Ausbaus
  • Herausforderungen für eine gute Qualität
    • Finanzielle Situation
    • Personalbedarf und Personalentwicklung
      • Personalschlüssel
    • Weitere Qualitätsbaustellen
  • Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der wissenschaftlichen Reflexion des U3-Ausbaus in Deutschland. Sie analysiert die gesetzlichen Grundlagen und Ziele des U3-Ausbaus und beleuchtet die Herausforderungen für eine gute Qualität in der Kinderbetreuung. Die Arbeit konzentriert sich auf die finanziellen und personellen Folgen des U3-Ausbaus und untersucht die Auswirkungen auf die Qualität der Betreuung.

  • Gesetzliche Grundlagen und Ziele des U3-Ausbaus
  • Finanzielle Situation und Auswirkungen auf die Qualität
  • Personalbedarf und Personalentwicklung im Kontext des U3-Ausbaus
  • Weitere Qualitätsbaustellen und Herausforderungen
  • Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft des U3-Ausbaus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des U3-Ausbaus ein und erläutert die Relevanz der wissenschaftlichen Reflexion. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen und Ziele des U3-Ausbaus. Es analysiert die Entwicklung des U3-Ausbaus in Deutschland und die politischen Rahmenbedingungen. Das dritte Kapitel widmet sich den Herausforderungen für eine gute Qualität in der Kinderbetreuung im Kontext des U3-Ausbaus. Es untersucht die finanzielle Situation und die Auswirkungen auf die Qualität der Betreuung. Darüber hinaus werden der Personalbedarf und die Personalentwicklung im Detail analysiert, einschließlich des Personalschlüssels. Das Kapitel beleuchtet auch weitere Qualitätsbaustellen, die im Zusammenhang mit dem U3-Ausbau auftreten. Die Zusammenfassung, Diskussion und der Ausblick fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutieren die Implikationen für die zukünftige Entwicklung des U3-Ausbaus.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den U3-Ausbau, die Qualität der Kinderbetreuung, die finanzielle Situation, den Personalbedarf, die Personalentwicklung, die Qualitätsbaustellen und die Herausforderungen für eine gute Qualität in der Kinderbetreuung. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des U3-Ausbaus auf die Qualität der Betreuung und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der finanziellen und personellen Situation ergeben.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus
Subtitle
Herausforderung für eine gute Qualität
College
University of Applied Sciences Freibug  (Pädagogik)
Course
Institution und Gesellschaft
Grade
1,7
Author
Angela Schickler (Author)
Publication Year
2011
Pages
32
Catalog Number
V181680
ISBN (eBook)
9783656048183
ISBN (Book)
9783656047858
Language
German
Tags
U-3 Ausbau Qualität Krippe personelle Folgen finanzielle Folgen Qualitätsbaustelle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angela Schickler (Author), 2011, Wissenschaftlich fundierte Reflexion des U-3 Ausbaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint