Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Die Folgen der Individualisierung

Georg Simmel und Norbert Elias im Vergleich

Titel: Die Folgen der Individualisierung

Hausarbeit , 2011 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tanja Jacobsen (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Norbert Elias wie auch Georg Simmel machen auf Veränderungsprozesse des
Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft aufmerksam und führen Konsequenzen
des Modernisierungsprozesses und im Speziellen des Individualisierungsprozesses
auf. (Treibel 2008 S. 90-91 und Junge 2009 S.76-77)
Um festzustellen ob die Annahmen von Norbert Elias und Georg Simmel,
bezüglich der Folgen der Individualisierung, Ähnlichkeiten besitzen, werde ich
zuerst auf deren Ansichten über die Ausbildung der Identität des Kindes, in und
durch die Gesellschaft, eingehen sowie auf einige Gründe für die weitere Individualisierung
der Erwachsenen. Zudem soll geklärt werden, in welchem Zusammenhang
Zivilisierung- und Individualisierungsprozesse stehen. Anschließend
werde ich die, von Simmel und Elias skizzierten, Folgen der Modernisierung,
bzw. insbesondere der Individualisierung wiedergeben.
Anschließend vergleiche ich Simmels Prognosen mit denen von Elias. Am Ende
der Hausarbeit stelle ich einen Bezug zu der Aktualität der beiden Klassiker
dar.[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Georg Simmel
    • Identität und Individualisierung
    • Die Folgen der Individualisierung
  • Norbert Elias
    • Identität und Individualisierung
    • Die Folgen der Individualisierung
  • Die Folgen der Individualisierung im Vergleich
  • Georg Simmel und Norbert Elias in Bezug auf ihre Aktualität
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Ansichten von Georg Simmel und Norbert Elias zum Thema Individualisierung und deren Folgen in der modernen Gesellschaft. Sie untersucht, wie beide Soziologen die Entwicklung der Identität des Individuums in und durch die Gesellschaft beschreiben und welche Konsequenzen sie aus dem Individualisierungsprozess ziehen. Die Arbeit vergleicht die Thesen von Simmel und Elias und beleuchtet deren Aktualität im Kontext der heutigen Gesellschaft.

  • Identitätsbildung in der modernen Gesellschaft
  • Die Folgen der Individualisierung für das Individuum und die Gesellschaft
  • Der Zusammenhang zwischen Zivilisierung und Individualisierung
  • Der Vergleich der Ansichten von Simmel und Elias
  • Die Aktualität der Thesen von Simmel und Elias

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Individualisierung ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Hausarbeit vor. Sie erläutert die Relevanz der Ansichten von Simmel und Elias für das Verständnis der modernen Gesellschaft.

Das Kapitel über Georg Simmel beleuchtet seine Theorie der Individualisierung. Es analysiert Simmels Ansichten zur Entwicklung der Identität des Individuums in der Gesellschaft, insbesondere im Kontext der sozialen Kreise und der objektiven Kultur. Das Kapitel geht auch auf Simmels Unterscheidung zwischen quantitativem und qualitativem Individualismus ein.

Das Kapitel über Norbert Elias befasst sich mit seiner Theorie der Zivilisierung und deren Zusammenhang mit der Individualisierung. Es untersucht Elias' Ansichten zur Entwicklung der Identität des Individuums und den Einfluss der Zivilisierung auf die Individualisierungsprozesse.

Das Kapitel "Die Folgen der Individualisierung im Vergleich" vergleicht die Ansichten von Simmel und Elias zu den Folgen der Individualisierung. Es analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Thesen und stellt die jeweiligen Schwerpunkte ihrer Analysen heraus.

Das Kapitel "Georg Simmel und Norbert Elias in Bezug auf ihre Aktualität" untersucht die Relevanz der Thesen von Simmel und Elias für die heutige Gesellschaft. Es analysiert, inwiefern ihre Ansichten zur Individualisierung und deren Folgen auch heute noch relevant sind und welche Erkenntnisse sie für das Verständnis der modernen Gesellschaft liefern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Individualisierung, die Identität, die moderne Gesellschaft, Georg Simmel, Norbert Elias, Zivilisierung, soziale Kreise, objektive Kultur, quantitative und qualitative Individualität, Folgen der Individualisierung, Aktualität.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Folgen der Individualisierung
Untertitel
Georg Simmel und Norbert Elias im Vergleich
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Tanja Jacobsen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
20
Katalognummer
V181730
ISBN (eBook)
9783656050896
ISBN (Buch)
9783656052692
Sprache
Deutsch
Schlagworte
folgen individualisierung georg simmel norbert elias vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tanja Jacobsen (Autor:in), 2011, Die Folgen der Individualisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum