Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Aufgabe und Bedeutung von Banken als systemrelevante Institution

Title: Aufgabe und Bedeutung von Banken als systemrelevante Institution

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Eduard Morra (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll die Aufgaben der Banken in einer Volkswirtschaft darstellen und untersuchen, welche Bedeutung Banken als systemrelevante Institution haben und inwiefern sie die Gesamtwirtschaft beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen und Aufgaben der Banken
    • 2.1 Definition „Bank“
    • 2.2 Entstehung und Entwicklung des Bankwesens
    • 2.3 Geschäftsbanken in Deutschland
      • 2.3.1 Genossenschaftssektor
      • 2.3.2 Sparkassensektor
      • 2.3.3 Kreditbanken
      • 2.3.4 Spezialbanken
    • 2.4 Volkswirtschaftliche Funktionen der Banken
      • 2.4.1 Transformationsfunktion der Banken
      • 2.4.2 Weitere Funktionen
    • 2.5 Kundengruppen
      • 2.5.1 Privatkunden
      • 2.5.2 Firmenkunden
      • 2.5.3 Staatliche Nachfrage
  • 3. Die Bedeutung der Banken für die Gesamtwirtschaft
    • 3.1 Begriff „Systemrelevanz“
    • 3.2 Der Einfluss der Banken auf die Gesamtwirtschaft
    • 3.3 Das Verhältnis von Staat und Banken
  • 4. Die Systemrelevanz der Banken am Beispiel der aktuellen Finanzkrise
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Aufgaben von Banken in einer Volkswirtschaft und deren Bedeutung als systemrelevante Institutionen. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der Banken auf die Gesamtwirtschaft und dem Verhältnis zwischen Staat und Banken im Kontext der Finanzkrise.

  • Entstehung und Entwicklung des Bankwesens
  • Aufgaben und Funktionen von Banken in der Volkswirtschaft
  • Der Begriff der Systemrelevanz von Banken
  • Der Einfluss von Banken auf die Gesamtwirtschaft
  • Die Rolle der Banken während der Finanzkrise

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit vor dem Hintergrund der Finanzkrise 2009 und ihrer Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Sie skizziert die Problematik staatlicher Bankenhilfen und die damit verbundene Kritik. Die Arbeit kündigt die Untersuchung der Aufgaben von Banken als systemrelevante Institutionen und deren Einfluss auf die Gesamtwirtschaft an. Der methodische Aufbau der Arbeit wird kurz umrissen.

2. Grundlagen und Aufgaben der Banken: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Bank“ im Kontext des Kreditwesengesetzes (KWG) und beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Bankwesens von seinen Anfängen im Münzwesen bis zur Etablierung des modernen, zweistufigen Bankensystems in Deutschland mit der Europäischen Zentralbank und den Geschäftsbanken. Es werden die verschiedenen Arten von Geschäftsbanken (Genossenschaftsbanken, Sparkassen, Kreditbanken, Spezialbanken) detailliert beschrieben, sowie deren volkswirtschaftliche Funktionen, insbesondere die Transformationsfunktion, und die verschiedenen Kundengruppen (Privatkunden, Firmenkunden, staatliche Nachfrage) behandelt.

3. Die Bedeutung der Banken für die Gesamtwirtschaft: In diesem Kapitel wird der Begriff der „Systemrelevanz“ von Banken definiert und deren Einfluss auf die Gesamtwirtschaft analysiert. Es wird das komplexe Verhältnis zwischen Staat und Banken beleuchtet, das durch gegenseitige Abhängigkeiten und Regulierungsmaßnahmen geprägt ist. Der Kapitel untersucht die weitreichenden Konsequenzen des Handelns von Banken für die gesamte Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Banken, Systemrelevanz, Finanzkrise, Volkswirtschaft, Kreditwesen, Geschäftsbanken, Zentralbank, Geldpolitik, Transformationfunktion, Staat, Regulierung, Finanzmarkt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Text: Banken und ihre Systemrelevanz

Was ist der Hauptfokus dieses Textes?

Der Text untersucht die Aufgaben von Banken in einer Volkswirtschaft und deren Bedeutung als systemrelevante Institutionen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Einfluss der Banken auf die Gesamtwirtschaft und dem Verhältnis zwischen Staat und Banken im Kontext der Finanzkrise.

Welche Themen werden im Text behandelt?

Der Text behandelt die Entstehung und Entwicklung des Bankwesens, die Aufgaben und Funktionen von Banken (insbesondere die Transformationsfunktion), den Begriff der Systemrelevanz, den Einfluss von Banken auf die Gesamtwirtschaft, die Rolle der Banken während der Finanzkrise, sowie verschiedene Banktypen (Genossenschaftsbanken, Sparkassen, Kreditbanken, Spezialbanken) und deren Kundengruppen (Privatkunden, Firmenkunden, staatliche Nachfrage).

Welche Arten von Banken werden beschrieben?

Der Text beschreibt detailliert verschiedene Arten von Geschäftsbanken in Deutschland: Genossenschaftsbanken, Sparkassen, Kreditbanken und Spezialbanken.

Was versteht der Text unter „Systemrelevanz“ von Banken?

Der Text definiert den Begriff „Systemrelevanz“ im Kontext des Einflusses von Banken auf die Gesamtwirtschaft. Es wird analysiert, wie weitreichend die Konsequenzen des Handelns von Banken für die gesamte Wirtschaft sind und welche Rolle der Staat dabei spielt.

Welche Rolle spielt der Staat im Verhältnis zu den Banken?

Der Text beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen Staat und Banken, geprägt von gegenseitigen Abhängigkeiten und Regulierungsmaßnahmen. Die staatlichen Bankenhilfen während der Finanzkrise und die damit verbundene Kritik werden angesprochen.

Wie ist der Text strukturiert?

Der Text ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zu den Grundlagen und Aufgaben der Banken, der Bedeutung der Banken für die Gesamtwirtschaft, einem Kapitel zur Systemrelevanz am Beispiel der Finanzkrise und abschließend einem Fazit. Zusätzlich enthält er ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in ihnen?

Kapitel 1 (Einleitung) beschreibt den Kontext der Arbeit und die Problematik staatlicher Bankenhilfen. Kapitel 2 (Grundlagen und Aufgaben der Banken) definiert den Begriff "Bank" und beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Bankwesens sowie verschiedene Banktypen und deren Funktionen. Kapitel 3 (Bedeutung der Banken für die Gesamtwirtschaft) analysiert die Systemrelevanz und das Verhältnis zwischen Staat und Banken. Kapitel 4 behandelt die Systemrelevanz am Beispiel der Finanzkrise und Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für den Text?

Zu den Schlüsselwörtern gehören: Banken, Systemrelevanz, Finanzkrise, Volkswirtschaft, Kreditwesen, Geschäftsbanken, Zentralbank, Geldpolitik, Transformationsfunktion, Staat, Regulierung, Finanzmarkt.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgabe und Bedeutung von Banken als systemrelevante Institution
College
Berufsakademie für Bankwirtschaft , Hannover
Grade
1,3
Author
Eduard Morra (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V181783
ISBN (eBook)
9783656049876
ISBN (Book)
9783656050094
Language
German
Tags
Systemrelevanz Banken Institution Bedeutung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eduard Morra (Author), 2010, Aufgabe und Bedeutung von Banken als systemrelevante Institution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint