Ich wählte für meine Seminararbeit, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Einführung
in die Methoden der Bibelauslegung im Alten Testament“, Genesis 22,1 -19 und
werde die Narrative Methode anwenden.
Bei dieser Methode werden verschiedene Aspekte beleuchtet.
Zur besseren Übersicht führe ich am Anfang die Textstelle von Genesis 22 an und
werde dann anhand dieses Textes die einzelnen Schritte die für die Narrative Analyse
wichtig sind, anführen bzw. aufzeigen.
Bei der Narrativen Analyse werde ich besonders achten, dass man den Wechsel von
Ort und Zeit deutlich erkennt.
Weiteres werde ich zwischen einer formalen und einer inhaltlichen Gliederung
unterscheiden.
Auch der Erzählstil wird bei dieser Methode genauer betrachtet. Unter anderem wird
geschaut, wie die Figuren in dem Text gegeneinander bzw. gemeinsam agieren. Im
Erzählstil wird noch auf folgende weitere Punkte betrachtet: Wie ist der Schauplatz
des behandelten Textes? Gibt es Leerstellen in Genesis? Wie ist der Erzählaufbau;
und wie wird der Leser angesprochen wenn er die Textpassagen liest?
Ich habe mich sehr intensiv mit dem Text auseinander gesetzt und werde aus diesem
Grund noch den Kommentar von Gibson1 den er über Genesis 22 geschrieben hatte
erleuchten.
Des Weiteren habe ich mich gefragt ob der Text eine Einheit darstellt auch dies
werde ich noch ganz kurz anführen.
Zum Schluss werde ich meine Erkenntnisse und die Ergebnisse, die sich bei der
Narrativen Analyse ergaben, zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Morijah und die Operung Isaaks – Genesis 22
- Narrative Textanalyse und die Textstruktur zu Genesis 22
- Die Elemente der Prüfung
- Veranschaulicht Darstellung der Textanalyse
- Häufigsten Wörter im Genesis und deren Bedeutung
- Rahmen von Genesis
- Opferung/Schauplatz
- Zeitangaben im Genesis
- Erzählzeit/erzählte Zeit
- Erzähler
- Autor
- Stilmittel
- Der Opfergang Abrahams
- Gehorsamsprüfung
- Prolepsen
- Figuren
- Leser
- Textstruktur/Analyse von Vers 1 bis Vers 19
- V. 1c die Antwort
- Der Auftrag an Abraham
- Im Angesicht des Ortes
- V.5 der Ausschluss der Öffentlichkeit
- Das Gespräch mit dem Sohn
- Der Gehorsam des Abraham
- Der Engel JHWH
- Die Frucht/ der Gehorsam Gottes
- Die Auslöse
- JHWH ER SIEHT
- Die Überleitung
- Kommentar von Gibson zu Genesis 22 betrachtet
- Stellt der Text eine Einheit dar?
- Meine Persönliche Sicht zum Genesis 22
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der narrativen Analyse des biblischen Textes Genesis 22,1-19. Sie zielt darauf ab, die Geschichte der Opferung Isaaks mithilfe der narrativen Methode zu beleuchten und die darin enthaltenen Botschaften und Themen zu ergründen.
- Analyse der Textstruktur und der narrativen Elemente in Genesis 22
- Untersuchung des Themas Gehorsam und Gottesfurcht im Kontext der Prüfung Abrahams
- Erforschung des Zusammenhangs zwischen Ort, Zeit und Ereignissen im Text
- Betrachtung der Rolle der Figuren und ihrer Interaktionen im narrativen Gefüge
- Analyse des Erzählstils und der sprachlichen Besonderheiten des Textes
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Kontext und die Methode der Analyse darlegt. Anschließend wird der Text von Genesis 22,1-19 im Detail analysiert, wobei die Schwerpunkte auf der Textstruktur, den narrativen Elementen, den Figuren und den Themen liegen.
Die Kapitel analysieren die Geschichte der Opferung Isaaks aus verschiedenen Perspektiven. Sie untersuchen die Elemente der Prüfung, die Abraham durchmacht, die Veranschaulichung der Textanalyse, die häufigsten Wörter und ihre Bedeutung, sowie die Rahmenbedingungen des Genesis-Textes. Weitere Schwerpunkte sind die Opferung, der Schauplatz, die Zeitangaben, die Erzählzeit und die erzählte Zeit, der Erzähler, der Autor, die Stilmittel, der Opfergang Abrahams, die Gehorsamsprüfung, die Prolepsen und die Figuren.
Die Arbeit behandelt auch die Textstruktur, indem sie die einzelnen Verse analysiert und die Antworten Abrahams, den Auftrag Gottes und den Ausschluss der Öffentlichkeit aus dem Geschehen betrachtet. Sie untersucht das Gespräch zwischen Abraham und seinem Sohn Isaak und analysiert den Gehorsam Abrahams und die Rolle des Engels JHWH.
Zuletzt wird der Kommentar von Gibson zu Genesis 22 beleuchtet und die Frage, ob der Text eine Einheit darstellt, kurz diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen der narrativen Analyse, der Bibelauslegung, des Alten Testaments, Genesis 22, der Opferung Isaaks, der Gehorsamsprüfung Abrahams, den Figuren, dem Erzählstil, der Textstruktur, den sprachlichen Besonderheiten und dem Kommentar von Gibson.
- Quote paper
- Stephanie Lainer (Author), 2011, Genesis 22,1-19 anhand der Narrativen Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181827