Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Histoire littéraire, Epoques

Literaturepoche Barock

Literatur im Barock

Titre: Literaturepoche Barock

Exposé (Elaboration) , 2011 , 7 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Antonio von Haller (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Histoire littéraire, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Barock
Das Zeitalter des Barock ging von 1600 bis 1720 und wurde vom Absolutismus, der Kirche und den Traditionen der Antike bestimmt und wurde sehr durch Todesangst, fanatischen Glauben und dem Vergänglichkeitsbewusstsein geprägt.
Das Wort Barock stammt ursprünglich aus dem portugiesischem und heißt übersetzt so viel wie "seltsam geformte, schiefrunde Perle".
Im Barock standen Gegensätze wie Diesseits und Jenseits im Mittelpunkt. Die Tatsache das alles vergänglich und nicht dauerhaft ist, steigerte das Interesse und erhöhte die Aufmerksamkeit vor allem bei den betroffenen Menschen in den Gebieten des dreißigjährigen Krieges.
Dabei hat Martin Opitz mit seinem Werk ‚Buch von der Deutschen Poeterey‘ die erste deutschsprachige Poetik geschrieben. Sie enthielt Vorschriften für die literarischen Gedichte, an die sich dich Dichter auch hielten, um den Erwartungen zu entsprechen, was der einzige Weg war, um Anerkennung zu erhalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literatur im Barock
  • Merkmale der Barockliteratur
  • Emblematik
  • Motive der Barockdichtung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet einen umfassenden Überblick über die Epoche des Barock in der deutschen Literatur. Er beleuchtet die wichtigsten Merkmale, Gattungen, Stilmittel und Motive dieser Zeit und zeigt auf, wie die Barockliteratur von den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen geprägt war.

  • Die Bedeutung von Tod und Vergänglichkeit in der Barockliteratur
  • Die drei Stile der Barockliteratur: Hoher Stil, Mittlerer Stil und Niedriger Stil
  • Die Rolle der Liebe und der Frau in der Barockdichtung
  • Die wichtigsten Motive der Barockliteratur: Vanitas, Carpe diem und Memento mori
  • Die Bedeutung der Emblematik als Bildsprache des Barock

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Epoche des Barock und erläutert die Entstehung des Begriffs "Barock". Anschließend werden die wichtigsten Merkmale der Barockliteratur vorgestellt, darunter die drei Stile (Hoher Stil, Mittlerer Stil und Niedriger Stil) und die verschiedenen Gattungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Liebeslyrik, die in der Barockzeit in drei verschiedene Kategorien eingeteilt wurde: Hohe Liebeslyrik, Heitere Liebeslyrik und Perverse Liebeslyrik. Der Text beleuchtet auch die Bedeutung der Emblematik als Bildsprache des Barock und erläutert die wichtigsten Motive der Barockdichtung: Vanitas, Carpe diem und Memento mori.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Barock, die Barockliteratur, die Merkmale der Barockliteratur, die drei Stile der Barockliteratur, die Liebeslyrik im Barock, die Emblematik, die Motive der Barockdichtung, Vanitas, Carpe diem, Memento mori, Tod, Vergänglichkeit, Liebe, Frau, Gesellschaft, Politik, Kultur.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Literaturepoche Barock
Sous-titre
Literatur im Barock
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
1,9
Auteur
Antonio von Haller (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
7
N° de catalogue
V181842
ISBN (ebook)
9783656060925
Langue
allemand
mots-clé
literaturepoche barock literatur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antonio von Haller (Auteur), 2011, Literaturepoche Barock, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181842
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint