Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand"

Planung einer Unterrichtsstunde in Jahrgang 5 (GYM)

Título: Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand"

Plan de Clases , 2011 , 7 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Jessica Jentsch (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die geplante Stunde bietet eine Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand". Außerdem werden zentrale Bereiche sozialen Lernens sowie die Auseinandersetzung mit Lernenden und Lehrenden in der Schule thematisiert. Methodisch ist sie gemäß den Vorgaben des Kooperativen Lernens aufgebaut und strukturiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Lerngruppe
  • Einordnung der Stunde in den Unterrichtszusammenhang
  • Didaktische Überlegungen
  • Lehrziele/ Kompetenzförderung
  • Methodische Überlegungen
  • Tabellarischer Verlaufsplan
  • Anhang
    • Literatur
      • Primärtext
      • Fachdidaktische Literatur
      • Curriculare Vorgaben
    • Hausaufgaben
    • Antizipierte Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsstunde stellt die Einführungsstunde zur Unterrichtsreihe „Literaturprojekt,Der Schatz auf Pagensand❝ dar. Sie dient der Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die Thematik des Buches und der Entwicklung von Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft.

  • Einführung in die Lektüre „Der Schatz auf Pagensand“
  • Reflexion der eigenen Vorstellung von einer „guten“ Lehrkraft
  • Entwicklung von Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft
  • Bezugnahme auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse
  • Förderung von Empathie und kritischem Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer szenischen Einführung in die Lektüre, bei der die Schülerinnen und Schüler durch „Rollenkarten“ mit Zensuren in die Situation des Buches eingeführt werden. Anschließend wird ein Textausschnitt aus dem ersten Kapitel gelesen, der die Situation der Rückgabe einer Klassenarbeit durch eine Lehrkraft darstellt. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre eigenen Erfahrungen mit dieser Situation und schreiben einen Brief an den Deutschlehrer Schaper, in dem sie ihre Eindrücke und Gefühle zum Ausdruck bringen.

In der Erarbeitungsphase setzen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit mit den Briefen der anderen Gruppenmitglieder auseinander und entwickeln gemeinsam Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft. Die Ergebnisse werden auf Papierstreifen festgehalten und an der Tafel präsentiert.

Die Stunde endet mit einer Hausaufgabe, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Überlegungen zu den Eigenschaften eines idealen (Mit-)SuS festhalten und diese den Bereichen „Kopf“, „Herz“ und „Hand“ zuordnen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unterrichtsreihe „Der Schatz auf Pagensand“, die Einführung in die Lektüre, die Reflexion der eigenen Vorstellung von einer „guten“ Lehrkraft, die Entwicklung von Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft, die Förderung von Empathie und kritischem Denken sowie die Bezugnahme auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse.

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand"
Subtítulo
Planung einer Unterrichtsstunde in Jahrgang 5 (GYM)
Calificación
1,0
Autor
Jessica Jentsch (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
7
No. de catálogo
V181843
ISBN (Ebook)
9783656053217
ISBN (Libro)
9783656052999
Idioma
Alemán
Etiqueta
lehrer schüler einführung lektüre schatz pagensand planung unterrichtsstunde jahrgang
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jessica Jentsch (Autor), 2011, Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181843
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint