Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand"

Planung einer Unterrichtsstunde in Jahrgang 5 (GYM)

Title: Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand"

Lesson Plan , 2011 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jessica Jentsch (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die geplante Stunde bietet eine Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand". Außerdem werden zentrale Bereiche sozialen Lernens sowie die Auseinandersetzung mit Lernenden und Lehrenden in der Schule thematisiert. Methodisch ist sie gemäß den Vorgaben des Kooperativen Lernens aufgebaut und strukturiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Lerngruppe
  • Einordnung der Stunde in den Unterrichtszusammenhang
  • Didaktische Überlegungen
  • Lehrziele/ Kompetenzförderung
  • Methodische Überlegungen
  • Tabellarischer Verlaufsplan
  • Anhang
    • Literatur
      • Primärtext
      • Fachdidaktische Literatur
      • Curriculare Vorgaben
    • Hausaufgaben
    • Antizipierte Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsstunde stellt die Einführungsstunde zur Unterrichtsreihe „Literaturprojekt,Der Schatz auf Pagensand❝ dar. Sie dient der Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für die Thematik des Buches und der Entwicklung von Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft.

  • Einführung in die Lektüre „Der Schatz auf Pagensand“
  • Reflexion der eigenen Vorstellung von einer „guten“ Lehrkraft
  • Entwicklung von Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft
  • Bezugnahme auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse
  • Förderung von Empathie und kritischem Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Stunde beginnt mit einer szenischen Einführung in die Lektüre, bei der die Schülerinnen und Schüler durch „Rollenkarten“ mit Zensuren in die Situation des Buches eingeführt werden. Anschließend wird ein Textausschnitt aus dem ersten Kapitel gelesen, der die Situation der Rückgabe einer Klassenarbeit durch eine Lehrkraft darstellt. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren ihre eigenen Erfahrungen mit dieser Situation und schreiben einen Brief an den Deutschlehrer Schaper, in dem sie ihre Eindrücke und Gefühle zum Ausdruck bringen.

In der Erarbeitungsphase setzen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit mit den Briefen der anderen Gruppenmitglieder auseinander und entwickeln gemeinsam Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft. Die Ergebnisse werden auf Papierstreifen festgehalten und an der Tafel präsentiert.

Die Stunde endet mit einer Hausaufgabe, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Überlegungen zu den Eigenschaften eines idealen (Mit-)SuS festhalten und diese den Bereichen „Kopf“, „Herz“ und „Hand“ zuordnen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unterrichtsreihe „Der Schatz auf Pagensand“, die Einführung in die Lektüre, die Reflexion der eigenen Vorstellung von einer „guten“ Lehrkraft, die Entwicklung von Kriterien für eine schülerzugewandte Lehrkraft, die Förderung von Empathie und kritischem Denken sowie die Bezugnahme auf eigene Erfahrungen und Erlebnisse.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand"
Subtitle
Planung einer Unterrichtsstunde in Jahrgang 5 (GYM)
Grade
1,0
Author
Jessica Jentsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
7
Catalog Number
V181843
ISBN (eBook)
9783656053217
ISBN (Book)
9783656052999
Language
German
Tags
lehrer schüler einführung lektüre schatz pagensand planung unterrichtsstunde jahrgang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Jentsch (Author), 2011, Wie sollten sich Lehrer gegenüber ihren Schüler(innen) verhalten: Einführung in die Lektüre "Der Schatz auf Pagensand", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181843
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint