Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Mobile Marketing

Ein Vorgehensmodell für kleine und mittelständische Unternehmen

Title: Mobile Marketing

Bachelor Thesis , 2011 , 64 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Simon Diegmann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mobile Marketing ist mit großer Wahrscheinlichkeit der neue Werbekanal der Zukunft. Wie schon bei der Social Media Welle werden viele Unternehmen auf diesen Zug aufspringen und eine Kampagne starten. Innerhalb der verschiedenen Zielgruppe ist die Masse, jetzt schon oder zukünftig mit Smartphones ausgestattet, was den Mobile Marketing-Kanal sehr attraktiv macht da beim Konsumenten das „Empfangsgerät“ damit schon vorliegt. Diese Attraktivität verleitet viele Unternehmen dazu, schnelle unüberlegte Kampagnen zu starten, nach dem Motto „Dabei sein ist alles“. Der Konsument erwartet es aber genau dies von dem Unternehmen. Dieses schnelle, unstrukturierte und unüberlegte Vorgehen wird dazu führen, dass, wie beim Social Media Hype, viele Unternehmen gravierende Fehler begehen werden, da sie sich schlecht oder gar nicht beraten lassen. Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen spielt sicherlich auch der Kostenfaktor eine große Rolle. Die Beratungen sind teuer und ein Erfolg ist erst nach geraumer Zeit absehbar. Dies wiederum schreckt viele Unternehmen ab und es wird lieber in traditionelle, sich bewährte Medien investiert.
Dadurch, dass sich die Unternehmen nicht mit einer neuen Technologie bzw. diesem neuen Kanal befassen, entgeht ihnen eine gute Möglichkeit sich neu auf dem Markt zu präsentieren und auch die jüngeren Konsumenten zeitgemäß anzusprechen. So gehen den Unternehmen teilweise zukünftige Kunden verloren, welche auch durch eine spätere Kampagne schwer zurückzuholen sind. Dabei bietet gerade das Mobile Marketing gute und auch kostengünstige Maßnahmen den Kanal erfolgreich für das Unternehmen zu nutzen. So gilt es für Unternehmen sich mit diesem neuen Marketinginstrument zu beschäftigen und die einzelnen Maßnahmen bewusst zu wählen um die gesteckten Marketing- und Unternehmensziele zu erreichen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist es dabei schwierig neben dem alltäglichen Geschäft sich auf Neues zu konzentrieren und auch in die Marketingmaßnahmen zu intergieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Arten von Vorgehensmodellen
    • Grundlagen
    • Wasserfallmodell
    • Prototypische Vorgehensmodelle
    • Iterative und Inkrementelle Vorgehensmodelle
  • Möglichkeiten des Mobile Marketing
    • QR-Codes
    • Couponing
    • Premium - SMS/MMS
    • Location Based Services
    • Mobile Gaming
    • Augmented Reality
    • Near Field Communication
  • Ein Mobile Marketing Vorgehensmodell für KMUS
    • Grundlage für das Vorgehensmodell
    • Das Vorgehensmodell für Mobile Marketing
  • Prozessbeschreibung
    • Situationsanalyse
      • Grundlegendes
      • Globale Umweltanalyse
        • Natürliche Umwelt
        • Sozio-kulturelle Umwelt
        • Politisch-rechtliche Umwelt
        • Makro-ökonomische Umwelt
        • Technologische Umwelt
      • Wettbewerbsanalyse
      • Maßnahmenanalyse
      • Zielgruppenanalyse
      • Akzeptanzanalyse
    • Analyse des internen Marketingprozesses
      • Grundlegendes
      • Ressourcenanalyse
      • Prozessanalyse
      • Interdisziplinäre Kompetenzanalyse
    • Mobile Marketing-Ziele
      • Grundlegendes
      • Ökonomische Mobile Marketingziele
      • Psychographische Mobile Marketingziele
    • Mobile Marketingstrategie
      • Grundlegendes
      • Marktwahlstrategie
      • Marktteilnehmerstrategie
      • Marktfeldstrategie
      • Marktarealstrategie
      • Marktsegmentierungsstrategie
      • Kundenorientierung
      • Absatzmittlerorientierung
      • Wettbewerbsorientierung
      • Stakeholderorentierung
    • Bestimmung der Maßnahmen
      • Grundlage zur Bestimmung der Maßnahmen
      • Maßnahmen für den kurzfristigen Einsatz
        • Grundlegendes
        • QR-Codes
        • Couponing
        • Premium SMS/MMS
      • Maßnahmen für den mittelfristigen Einsatz
        • Grundlegendes
        • Location Based Services
        • Mobile Gaming
      • Maßnahmen für den langfristigen Einsatz
        • Grundlegendes
        • Augmented Reality
        • Near Field Communication
    • Zusammenfassende Erkenntnisse
    • Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Vorgehensmodells für Mobile Marketing, das speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) zugeschnitten ist. Ziel ist es, einen strukturierten Ansatz für die Planung und Umsetzung von Mobile Marketing-Kampagnen zu liefern, der die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten von KMU berücksichtigt.

    • Analyse der verschiedenen Mobile Marketing-Möglichkeiten
    • Entwicklung eines umfassenden Vorgehensmodells für Mobile Marketing
    • Integration von relevanten Marketing- und Managementkonzepten
    • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Mobile Marketing für KMU
    • Erstellung von Handlungsempfehlungen für die praktische Anwendung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik des Mobile Marketing ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Gang der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Arten von Vorgehensmodellen vorgestellt, die als Grundlage für die Entwicklung des Mobile Marketing-Vorgehensmodells dienen. Das dritte Kapitel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten des Mobile Marketing, die für KMU relevant sind, wie z.B. QR-Codes, Couponing, Premium-SMS/MMS, Location Based Services, Mobile Gaming, Augmented Reality und Near Field Communication.

    Das vierte Kapitel stellt das entwickelte Mobile Marketing-Vorgehensmodell für KMU vor. Es basiert auf einem strukturierten Ansatz, der die verschiedenen Phasen der Planung und Umsetzung von Mobile Marketing-Kampagnen umfasst. Das fünfte Kapitel beschreibt den Prozess des Mobile Marketing-Vorgehensmodells im Detail. Es beinhaltet die Situationsanalyse, die Analyse des internen Marketingprozesses, die Definition von Mobile Marketing-Zielen, die Entwicklung einer Mobile Marketingstrategie und die Bestimmung der konkreten Maßnahmen.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Mobile Marketing, Vorgehensmodell, KMU, QR-Codes, Couponing, Premium-SMS/MMS, Location Based Services, Mobile Gaming, Augmented Reality, Near Field Communication, Situationsanalyse, Marketingprozess, Zielsetzung, Strategie, Maßnahmen, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 64 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Marketing
Subtitle
Ein Vorgehensmodell für kleine und mittelständische Unternehmen
College
Albstadt-Sigmaringen University
Grade
1,7
Author
Simon Diegmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
64
Catalog Number
V181864
ISBN (eBook)
9783656051350
ISBN (Book)
9783656051633
Language
German
Tags
mobile marketing vorgehensmodell unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Diegmann (Author), 2011, Mobile Marketing , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181864
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  64  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint