Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Energiesparen in privaten Haushalten

Title: Energiesparen in privaten Haushalten

Term Paper , 2003 , 32 Pages , Grade: ohne

Autor:in: Oliver Goebel (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befaßt sich mit Energiesparen in privaten Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland.

In der Bundesrepublik Deutschland hat sich der Energieverbrauch in den letzten 50 Jahren verdreifacht (Bundesamt für Statistik, 2002, S. 370), wobei aufgezeigt wird, daß insbesondere die privaten Haushalte wesentlich zu dieser Steigerung beigetragen haben. Der hohe Energieverbrauch westlicher Industrienationen verursacht schwerwiegende Umweltprobleme, beispielsweise das des Treibhauseffektes mit globalen Klimaveränderungen (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2002a, S. 11). Eine Beschäftigung mit diesem Thema ist daher eine wichtige, alle Menschen betreffende Angelegenheit.

Im 2. Kapitel wird der Energieverbrauch privater Haushalte der Bundesrepublik Deutschland dargestellt und darauf aufbauend die dringende Notwendigkeit des Energiesparens aufgezeigt. Das 3. Kapitel befaßt sich mit dem Umweltbewußtsein und dem Umweltverhalten privater Haushalte. Zunächst werden die Begriffe Umweltbewußtsein und Umweltverhalten in Bezug auf Energiesparen definiert. Im Anschluß folgen statistische Daten aus Umfragen bezüglich des Umweltbewußtseins und des Energiesparverhaltens der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Im 4. Kapitel werden verhaltensabhängige Strategien zum Energiesparen erörtert. Hierbei handelt es sich um Ansätze, die mittels Preise, Information über energiesparendes Verhalten, Verbrauchsrückmeldungen, Anreize und mittels Einstellungen und Werte Einfluß auf das Umweltverhalten der Verbraucher nehmen. Die Hausarbeit endet mit einer persönlichen Einschätzung zum gegenwärtigen Stand der psychologischen Forschung bezüglich energiesparenden Verhaltens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Energieverbrauch privater Haushalte
    • Was ist Energie? Was ist Energieeinsparung?
    • Der Energieverbrauch privater Haushalte der BRD in Zahlen
    • Die Notwendigkeit des Energiesparens
  • Umweltbewußtsein und Umweltverhalten im Energiebereich
    • Definition der Begriffe Umweltbewußtsein und energiesparendes Verhalten
    • Statistische Daten zum Umweltbewußtsein und Umweltverhalten der deutschen Bevölkerung
  • Strategien zur Förderung energiesparenden Verhaltens
    • Preise
    • Informationen
    • Verbrauchsrückmeldungen
    • Anreize
    • Einstellungen und Werte
  • Schlußbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Energiesparen in privaten Haushalten in der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert den steigenden Energieverbrauch in den letzten 50 Jahren, insbesondere den Beitrag privater Haushalte dazu, und untersucht die Auswirkungen auf die Umwelt. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Energiesparens im Kontext des Treibhauseffekts und globaler Klimaveränderungen.

  • Der Energieverbrauch privater Haushalte in Deutschland
  • Die Notwendigkeit des Energiesparens im Hinblick auf Umweltprobleme
  • Umweltbewußtsein und Umweltverhalten der deutschen Bevölkerung
  • Strategien zur Förderung energiesparenden Verhaltens
  • Psychologische Aspekte des Energiesparens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Energiesparens ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Das zweite Kapitel behandelt den Energieverbrauch privater Haushalte in Deutschland und zeigt die Entwicklung des Energieverbrauchs in den letzten 50 Jahren auf. Es beleuchtet die Problematik des hohen Energieverbrauchs und die Notwendigkeit des Energiesparens. Das dritte Kapitel widmet sich dem Umweltbewußtsein und dem Umweltverhalten im Energiebereich. Es definiert die Begriffe Umweltbewußtsein und energiesparendes Verhalten und analysiert statistische Daten zum Umweltbewußtsein und Energiesparverhalten der deutschen Bevölkerung.

Im vierten Kapitel werden verhaltensabhängige Strategien zur Förderung energiesparenden Verhaltens beleuchtet. Es werden Ansätze wie Preise, Information, Verbrauchsrückmeldungen, Anreize und Einstellungen und Werte erörtert, die Einfluss auf das Umweltverhalten der Verbraucher nehmen können.

Schlüsselwörter

Energiesparen, private Haushalte, Energieverbrauch, Umweltbewußtsein, Umweltverhalten, Treibhauseffekt, Klimaveränderungen, Strategien, Preise, Informationen, Anreize, Einstellungen und Werte.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Energiesparen in privaten Haushalten
College
University of Hagen  (Institut für Psychologie)
Course
Umweltbewußtsein und Umweltverhalten
Grade
ohne
Author
Oliver Goebel (Author)
Publication Year
2003
Pages
32
Catalog Number
V18192
ISBN (eBook)
9783638225854
ISBN (Book)
9783638676519
Language
German
Tags
Energiesparen Haushalten Umweltbewußtsein Umweltverhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Goebel (Author), 2003, Energiesparen in privaten Haushalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18192
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint