Die Entwicklungstendenzen im weltweiten Automobilmarkt werden in dieser Arbeit in zwei Dimensionen unterteilt. Im ersten Schritt erfolgt die quantitative Auswertung der heutigen Marktvolumina und einiger Prognosen. Im zweiten Schritt wird die qualitative Entwicklung des Marktes, also die des Produkts -des Autos- sowie der beteiligten Hersteller (OEM), untersucht. Abschließend folgt ein Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Quantitative Entwicklung
- 2.1 Weltweite Entwicklung
- 2.2 Marktsättigung
- 2.3 Wachstumsmärkte
- 3 Qualitative Entwicklung
- 3.1 Kunden
- 3.2 PKW-Hersteller
- 3.3 PKW-Ausstattung und Größe
- 3.4 Antriebskonzept
- 4 Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Entwicklungstendenzen im weltweiten Automobilmarkt. Sie untersucht sowohl die quantitative Entwicklung des Marktvolumens als auch die qualitative Entwicklung des Produkts "Auto" und der beteiligten Hersteller. Der Fokus liegt auf der Analyse der gegenwärtigen Situation und der Prognose zukünftiger Trends.
- Quantitative Entwicklung des Automobilmarktes
- Marktsättigung in etablierten Märkten
- Wachstumsmärkte und deren Einfluss
- Qualitative Entwicklung von Fahrzeugen und Herstellern
- Trends im Antriebskonzept
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung
Die Einleitung stellt die Thematik der Entwicklungstendenzen im weltweiten Automobilmarkt vor und erläutert die Aufteilung der Arbeit in quantitative und qualitative Aspekte. Sie beleuchtet zudem die Unsicherheiten von Prognosen im Automobilbereich und präsentiert Beispiele für Fehleinschätzungen aus der Vergangenheit.
2 Quantitative Entwicklung
Dieses Kapitel untersucht die quantitative Entwicklung des Automobilmarktes. Es analysiert das weltweite Wachstum des PKW-Marktes, beleuchtet die Marktsättigung in etablierten Märkten und betrachtet die Bedeutung von Wachstumsmärkten.
3 Qualitative Entwicklung
Im dritten Kapitel wird die qualitative Entwicklung des Automobilmarktes untersucht. Dies umfasst die Analyse der Kundenbedürfnisse, die Entwicklung von PKW-Herstellern, Veränderungen in der PKW-Ausstattung und -größe sowie die Trends im Antriebskonzept.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklungstendenzen im weltweiten Automobilmarkt, einschließlich der quantitativen und qualitativen Aspekte. Die Analyse umfasst die Marktsättigung in etablierten Märkten, das Wachstum in neuen Märkten und die Entwicklung von Fahrzeugen und Herstellern. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Automobilmarkt, quantitative Entwicklung, qualitative Entwicklung, Marktsättigung, Wachstumsmärkte, PKW-Hersteller, PKW-Ausstattung, Antriebskonzept, Prognosen.
- Quote paper
- Sebastian Rohne (Author), 2010, Entwicklungstendenzen im weltweiten Automobilmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181971