Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Analyse der Interaktion von BMBF und BIBB am Beispielprojekt JOBSTARTER CONNECT

Title: Analyse der Interaktion von BMBF und BIBB am Beispielprojekt JOBSTARTER CONNECT

Term Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ann-Kathrin Klose (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das deutsche Berufsbildungssystem, welches vor allem von der dualen Ausbildung verkörpert wird, ist bei Auszubildenden sehr beliebt. So positiv dies auch auf den Ausbildungsmarkt schließen lässt, so schlecht ist dessen Prognose. Auf Grund dieser Tatsache hat das Bundesbildungsministerium in Unterstützung des Bundesinstituts für Berufsbildung das Konzept JOBSTARTER COLLECT entwickelt, das als „lernendes Programm“ verstanden wird und somit auf aktuelle Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt reagieren kann. Anhand dieses Projekts möchte ich die Zuständigkeiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesinstituts für Berufsbildung und dessen Interaktionen darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitendes Vorwort
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Bundesinstitut für Berufsbildung
  • Analyse der Interaktion von BIBB und BMBF am Projekt JOBSTARTER CONNECT
    • Programmstruktur JOBSTARTER CONNECT
    • Interaktion von BIBB und BMBF am Projekt JOBSTARTER CONNECT
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Interaktion des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) am Beispielprojekt JOBSTARTER CONNECT. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der beiden Institutionen im Kontext der Berufsbildungspolitik zu beleuchten und die Programmstruktur des Projekts zu analysieren.

  • Zusammenarbeit von BMBF und BIBB in der Berufsbildungspolitik
  • Programmstruktur von JOBSTARTER CONNECT
  • Interaktion der Institutionen im Projekt
  • Herausforderungen und Chancen der Berufsbildungspolitik
  • Bedeutung von JOBSTARTER CONNECT für die deutsche Berufsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung der Berufsbildungspolitik in Deutschland und die Rolle der beteiligten Akteure, insbesondere des BMBF und des BIBB, beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird das BMBF als oberstes Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgestellt, seine Aufgabenbereiche, Schwerpunkte und die Organisation des Ministeriums werden erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als ausführender Instanz des BMBF in Sachen Berufsbildung. Die Aufgaben, die Organisation und die Bedeutung des BIBB für die deutsche Berufsbildung werden dargestellt. Das vierte Kapitel analysiert die Interaktion von BIBB und BMBF am Beispielprojekt JOBSTARTER CONNECT. Die Programmstruktur des Projekts wird detailliert beschrieben und die Interaktion der beiden Institutionen im Projektverlauf wird untersucht. Die Hausarbeit endet mit einem Fazit, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Bedeutung des Projekts für die deutsche Berufsbildungspolitik bewertet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Berufsbildungspolitik, die Interaktion von BMBF und BIBB, das Projekt JOBSTARTER CONNECT, die Programmstruktur, die Herausforderungen der Berufsbildung und die Bedeutung von JOBSTARTER CONNECT für die deutsche Berufsbildung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Interaktion von BMBF und BIBB am Beispielprojekt JOBSTARTER CONNECT
College
Technical University of Darmstadt  (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik)
Course
Berufsbildungspolitik
Grade
1,0
Author
Ann-Kathrin Klose (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V182053
ISBN (eBook)
9783656057208
Language
German
Tags
analyse interaktion bmbf bibb beispielprojekt jobstarter connect
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ann-Kathrin Klose (Author), 2011, Analyse der Interaktion von BMBF und BIBB am Beispielprojekt JOBSTARTER CONNECT, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint