Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - World War I, Weimar Republic

Bismarcks Außenpolitik

Title: Bismarcks Außenpolitik

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Verena Illing (Author)

History of Germany - World War I, Weimar Republic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Solange ich Reichskanzler bin, treiben wir keine Kolonialpolitik“, erklärte Otto von Bismarck 1881.
Bismarcks Gründe sich vorerst vehement gegen eine deutsche Kolonialpolitik zu entscheiden sind recht eindeutig. Die Lage des Deutschen Reiches in Europa verbot eine Provokation neuer Konfliktfelder und auch der ökonomische Zweck staatlicher Kolonien erschloss sich dem Reichskanzler nicht. Die Frage nach der Kehrtwende von 1884/85, die den entscheidenden Startschuss staatlichen Kolonialengagements bildete, ist nach wie vor Gegenstand eines ungelösten Rätsels. Trotz Saturiertheitserklärung und mehrfach betonter ablehnender Haltung gegenüber einem Kolonialerwerb setzte Bismarck seine Grundüberzeugung– scheinbar- vorübergehend außer Kraft. Worin liegen die politische Kehrtwende und der Übergang zu einer staatlichen Kolonialpolitik begründet? Vor allem außenpolitische Überlegungen und Konsequenzen dieser Entscheidung sollen Gegenstand dieser Arbeit sein, aber auch die untrennbare Verknüpfung zwischen Bismarcks Außen- und Innenpolitik. Bisherige historiographische Erklärungsmodelle, unter besonderer Fokussierung der Kronprinzenthese, sollen dargestellt und einer kritischen Analyse unterzogen werden. Zuvor jedoch soll auch Bismarcks Kolonialskepsis nicht unbeachtet bleiben und mögliche Ursachen herausgearbeitet werden weswegen sich der Reichskanzler trotz der ständig wachsenden Kolonialbegeisterung im Reich gegen den Erwerb formeller Kolonien bis etwa 1883 so vehement gesträubt hatte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Bismarcks Kolonialskepsis
2.1. Ökonomische Skepsis
2.2. Weltweiter Freihandel
2.3. Parlament und Haushalt
2.4. Politik des Ausgleichs und Revanchismus
2.5. Schwache Flotte

3. Thesen und Erklärungsmodelle der Kolonialwende
3.1. Außenpolitische Konstellation und Bündnispolitik
3.2. Die Kronprinzenthese

4. Fazit

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bismarcks Außenpolitik
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
1,0
Author
Verena Illing (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V182063
ISBN (eBook)
9783656063049
ISBN (Book)
9783656063308
Language
German
Tags
bismarcks außenpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Verena Illing (Author), 2011, Bismarcks Außenpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182063
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint