Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media Economics, Media Management

Blättern oder Klicken?

Angebot und Nachfrage von Zeitungen und Zeitschriften – Online vs. Offline

Title: Blättern oder Klicken?

Term Paper , 2010 , 22 Pages

Autor:in: Boris Wesemann (Author)

Communications - Media Economics, Media Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Internet wirbelt den Medienmarkt auf. Redaktionelle Inhalte und Nachrichten gibt es im Internet kostenlos und dank integrierten Suchfunktionen findet jeder Leser in Sekunden-schnelle die Informationen, die ihn gerade interessieren. Eine beachtliche Konkurrenz für herkömmliche Printmedien. Verdrängt das Internet kostenpflichtige Zeitungen oder Zeit-schriften vom Markt? Verschwinden gedruckte Tageszeitungen und damit auch Zeitschrif-tenhändler aus dem Straßenbild wie Pferd und Kutsche?
Symbolisch für die Angst vor dem Wandel im Mediennutzungsverhalten steht die „Nationale Initiative Printmedien“. Die Bundesregierung startete gemeinsam mit diversen Verlegerver-bänden die Initiative im April 2008, um vor allem jungen Menschen die Bedeutung von Zei-tungen und Zeitschriften als politisches Informationsmedium zu vermitteln. „Trotz zuneh-mender Konkurrenz elektronischer Angebote sind Zeitungen und bestimmte Zeitschriften nach wie vor politische Leitmedien. Wer sich profund und verlässlich über die wesentlichen politischen und gesellschaftlichen Debatten informieren und an der öffentlichen Kommunika-tion teilhaben möchte, ist und bleibt auf die Lektüre dieser Printmedien angewiesen.“
Dabei lockt der freie Zugang auch Nutzer zu den redaktionellen Inhalten der Online-Zeitungen und Nachritenportale, die kein Geld für Informationen in den kostenpflichtigen Druckexemplaren zahlen würden. Können Inhalte einer Online-Zeitung werbewirksam neu-gierig auf die Printversion machen? Ergänzen sich die beiden Medien sogar?
Diese Arbeit versucht das Angebot und die Nutzung von Zeitungen und Zeitschriften im Print- und Onlineformat gegenüberzustellen und damit die Frage zu klären, in welchem Ver-hältnis Printmedien und digitale Medien zueinander stehen. Sind es Substitute oder Komple-mentärgüter?
Um der Frage umfassend nachgehen zu können, müssen zunächst allerdings die Begrifflich-keiten und Hintergründe der Untersuchung geklärt werden. Im nächsten Kapitel werden da-her die Kennzeichen und Funktionen von Zeitungen und Zeitschriften erläutert, bevor die jüngeren Entwicklungen auf dem Markt für Print- und Online-Zeitungen näher beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Spezifische Eigenschaften von Zeitungen und Zeitschriften
    • Definition und Kennzeichen von Zeitungen und Zeitschriften
    • Funktionen von Zeitungen und Zeitschriften
  • Entwicklungen auf dem Medienmarkt
    • Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland
    • Angebot und Nachfrage von Printmedien
    • Entwicklung des Angebots von digitalen Zeitungen
      • E-Paper
      • Online-Zeitung
    • Nutzerzahlen von digitalen Zeitungen und Zeitschriften
  • Konkurrenz zwischen Print- und Online-Zeitungen
    • Leseranforderungen und Nutzerverhalten
    • Anzeigenkunden
    • Substitution oder Komplementarität?
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Angebot und der Nutzung von Zeitungen und Zeitschriften im Print- und Onlineformat. Ziel ist es, die Frage zu klären, in welchem Verhältnis Printmedien und digitale Medien zueinander stehen, insbesondere ob sie sich als Substitute oder Komplementärgüter begreifen lassen.

  • Entwicklungen auf dem Medienmarkt im Kontext der zunehmenden Internetnutzung
  • Spezifische Eigenschaften von Zeitungen und Zeitschriften, sowohl im Print- als auch im Online-Bereich
  • Konkurrenz zwischen Print- und Online-Zeitungen in Bezug auf Leser, Anzeigenkunden und Inhaltsangebote
  • Verhaltensmuster von Lesern und Nutzern in der digitalen Medienlandschaft
  • Potentielle Substitution oder Komplementarität zwischen Print- und Online-Medien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der zunehmenden Konkurrenz zwischen Print- und Online-Medien dar und benennt die Frage nach der Substitution oder Komplementarität dieser beiden Medienformen.
  • Spezifische Eigenschaften von Zeitungen und Zeitschriften: Dieses Kapitel definiert die Kennzeichen und Funktionen von Zeitungen und Zeitschriften, wobei die Besonderheiten des Online-Formats berücksichtigt werden.
  • Entwicklungen auf dem Medienmarkt: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland sowie die Veränderungen im Angebot und der Nachfrage von Printmedien. Außerdem wird die Entwicklung von digitalen Zeitungen, sowohl E-Paper als auch Online-Zeitschriften, betrachtet.
  • Konkurrenz zwischen Print- und Online-Zeitungen: In diesem Kapitel werden die Leseranforderungen und das Nutzerverhalten im Kontext der digitalen Medienlandschaft betrachtet. Außerdem wird die Frage nach der Bedeutung von Anzeigenkunden für die beiden Medienformen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Themen wie Printmedien, Online-Medien, Zeitungen, Zeitschriften, Internetnutzung, digitale Medien, Leseranforderungen, Nutzerverhalten, Anzeigenkunden, Substitution, Komplementarität, Medienmarkt, Entwicklungen, Konkurrenz.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Blättern oder Klicken?
Subtitle
Angebot und Nachfrage von Zeitungen und Zeitschriften – Online vs. Offline
College
University of Hamburg  (Marktorientiertes Medienmanagement)
Course
Media Research
Author
Boris Wesemann (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V182087
ISBN (eBook)
9783656056546
ISBN (Book)
9783656056904
Language
German
Tags
E-Paper Online-Zeitung Neue Medien Zeitung Zeitschrift
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Boris Wesemann (Author), 2010, Blättern oder Klicken?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182087
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint