Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

Der russisch-ukrainische Gasstreit 2009

Politische Implikationen eines Wirtschaftlichen Konfliktes

Title: Der russisch-ukrainische Gasstreit 2009

Term Paper , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: René Goldschmidt (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der russisch-ukrainische Gasstreit im Januar 2009 führte zum bisher größten Lieferausfall in der Geschichte des ukrainischen Transits russischen Gases. Über zwei Wochen blieb die Versorgung der westlichen Abnehmer mit russischem Gas aus. Die seltsame Verquickung von Politik und Wirtschaft in diesem Konflikt veranlasste die westlichen Medien bald tiefere politische oder gar geostrategische Motive hinter dem Streit zu vermuten. Das bereits im Gasstreit 2006 geprägte geflügelte Wort vom „Gas als Waffe“ wurde abermals diskutiert. In folgender Arbeit sollen die Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und politischen Interessen analysiert und ihre Bedeutung für die Akteure im Gasstreit aufgezeigt werden. Dazu sollen zunächst die wirtschaftlichen und politischen Akteure in ihrem Verhältnis zueinander dargestellt werden, bevor anhand des Gasstreites 2009, die konkreten Interessenlagen aufgezeigt werden, die zur Verschärfung des Konfliktes führten, aber auch zu dessen vorläufiger Lösung. Kern dieser Arbeit soll also sein, sowohl die politischen Implikationen für die wirtschaftlichen Akteure, als auch die wirtschaftlichen Implikationen für die politischen Akteure, zu erörtern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Akteure
    • 2.1 OAO Gazprom und der russländische Staat
    • 2.2 NAK Naftogaz und der Ukrainische Staat
    • 2.3 Zwischenresümee
  • 3. Der russisch-ukrainische Gaskonflikt
    • 3.1 Präludium zu 2009
    • 3.2 Der Gaskonflikt 2009
    • 3.3 Die Vertragslage nach dem 19. Januar 2009
    • 3.4 Vertragserweiterung 2010
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Verflechtung wirtschaftlicher und politischer Interessen im russisch-ukrainischen Gasstreit von 2009. Ziel ist es, die Bedeutung dieser Interessen für die beteiligten Akteure aufzuzeigen und die politischen Implikationen wirtschaftlicher Entscheidungen sowie die wirtschaftlichen Implikationen politischer Handlungen zu erörtern. Der Fokus liegt auf der Analyse des Konflikts und der Faktoren, die zu seiner Eskalation und letztlichen (vorläufigen) Lösung führten.

  • Die Rolle von Gazprom und Naftogaz im Kontext ihrer jeweiligen Staaten
  • Wirtschaftliche Interessen der beteiligten Akteure
  • Politische Einflussnahme auf die Gasindustrie
  • Der Verlauf des Gaskonflikts 2009
  • Die Vertragslage und ihre Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung führt in den russisch-ukrainischen Gasstreit von 2009 ein und beschreibt die weitreichenden Folgen des Lieferausfalls. Es wird die Forschungsfrage formuliert: die Analyse der Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichen und politischen Interessen der beteiligten Akteure.

Kapitel 2: Die Akteure stellt Gazprom und Naftogaz im Kontext ihrer jeweiligen Staaten vor und beleuchtet die Verflechtung von wirtschaftlichen Unternehmen und Politik. Der Abschnitt zu Gazprom analysiert die Position des Unternehmens als quasi-Monopolist und seine enge Verknüpfung mit dem russischen Staat.

Kapitel 3: Der russisch-ukrainische Gaskonflikt beschreibt den Konfliktverlauf von 2009, einschließlich der Vorgeschichte und der Vertragslage. Es werden die konkreten Interessenlagen aufgezeigt, die zur Eskalation des Konflikts beitrugen.

Schlüsselwörter

Russisch-ukrainischer Gaskonflikt 2009, Gazprom, Naftogaz, Russland, Ukraine, Energiepolitik, Geopolitik, Wirtschaftskonflikt, Politische Implikationen, Vertragslage, Gas Transit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der russisch-ukrainische Gasstreit 2009
Subtitle
Politische Implikationen eines Wirtschaftlichen Konfliktes
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,0
Author
René Goldschmidt (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V182096
ISBN (eBook)
9783656054344
ISBN (Book)
9783656054740
Language
German
Tags
Russland Ukraine Gasstreit Gasprom Transneft Versorgungssicherheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
René Goldschmidt (Author), 2010, Der russisch-ukrainische Gasstreit 2009, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182096
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint