Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes

Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule

Titre: Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Katrin O. (Auteur)

Didactique - Didactique générale, Objectifs de l'éducation, Méthodes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Entwicklung der Kinder zu Menschen und zur Menschheit – das ist die überzeitliche Aufgabe, zu deren Lösung die Odenwaldschule gegründet wurde, und der sie, unabhängig von den Wandlungen der sozialen und politischen Verhältnisse, in alle Zukunft dienen soll“, sprach Paul Geheeb 1910 zur Gründung der Odenwaldschule.
Die folgende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt mehr Licht ins Dunkle des Privatschuldschungels zu werfen und das Chaos von Ersatzschulen, Ergänzungsschulen, Internaten, staatlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft verständlich zu strukturieren.
Das Augenmerk liegt hierbei ins Besondere auf den Landerziehungsheimen, sowie deren Geschichte und Realisierung. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich dann mit einem ausgewählten Beispiel dieser Art: Die Odenwaldschule Ober-Hambach, die vom Reformpädagogen Paul Geheeb im Jahre 1910 gegründet wurde.
Wie sieht das Leben an einer solchen Schule heutzutage aus? Ist es überhaupt zeitgemäß, dass sich [Schülerinnen und Schüler] hinter Efeu berankten Mauern alterwürdiger Gebäude einengen lassen, sich abgeschieden in der Natur und nur in Verbundenheit mit ausgewählten Kameraden und Lehrern auf ein Leben in einer hektischen und rauen Welt vorbereiten? Wie lebt es sich als Elite kontrolliert durch Alkohol- und Drogentests? Was für Menschen besuchen solche Einrichtungen und was bedeutet es als Lehrkörper an einer solchen Bildungseinrichtung angestellt zu sein?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulen in freier Trägerschaft
    • Was sind Schulen in freier Trägerschaft
    • Baden-Württembergs Vielfalt an Schulen in freier Trägerschaft
  • Landerziehungsheime
    • Was heißt Landerziehungsheim (LEH)?
    • Charakter der Landerziehungsheime
  • Die Odenwaldschule Ober-Hambach
    • Wichtige Fakten
    • Die Geschichte der Odenwaldschule
    • Das Schulprofil
      • Wie wir lernen
      • Organisation des Unterrichts
      • Werkstätten
    • Das Leben an der Odenwaldschule
      • Wohnen
      • Aktivitäten
      • Tagesplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet Schulen in freier Trägerschaft, insbesondere Landerziehungsheime, am Beispiel der Odenwaldschule. Sie zielt darauf ab, das komplexe Feld der Privatschulen zu ordnen und das Modell der Landerziehungsheime zu verstehen. Die Arbeit untersucht die Geschichte und die heutige Praxis dieser Schulform.

  • Schulen in freier Trägerschaft in Baden-Württemberg
  • Das Konzept der Landerziehungsheime
  • Die Geschichte und Entwicklung der Odenwaldschule
  • Das Schulprofil und der Alltag an der Odenwaldschule
  • Der Vergleich zwischen staatlichen und freien Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Ziele der Arbeit. Kapitel 1 definiert Schulen in freier Trägerschaft und beschreibt die Vielfalt in Baden-Württemberg. Kapitel 2 klärt den Begriff Landerziehungsheim und dessen Charakteristika. Kapitel 3 fokussiert auf die Odenwaldschule, beleuchtet deren Geschichte und stellt das Schulprofil und das Leben an der Schule dar.

Schlüsselwörter

Schulen in freier Trägerschaft, Landerziehungsheime, Odenwaldschule, Reformpädagogik, Privatschulen, Baden-Württemberg, staatliche Aufsicht, pädagogische Konzepte.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule
Université
University of Education Ludwigsburg
Note
1,0
Auteur
Katrin O. (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
21
N° de catalogue
V182126
ISBN (ebook)
9783656069997
ISBN (Livre)
9783656070146
Langue
allemand
mots-clé
schulen trägerschaft modell landerziehungsheime beispiel odenwaldschule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin O. (Auteur), 2009, Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182126
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint