Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Besteuerung und Schattenwirtschaft

Title: Besteuerung und Schattenwirtschaft

Term Paper , 2010 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Heydar Jafarli (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Steuern sind die wichtigsten Einnahmen des Staates bei allen Ländern, insbesondere bei den Industrieländern und Wohlfahrtstaaten. Der Staat entspricht seinen vielen Bedürfnissen durch die Erhebung der Steuer. Die Steuern werden auf den legalen wirtschaftlichen Aktivitäten erhoben. Auf anderer Seite existiert illegale Wirtschaft, bei der keine oder nur teilweise Steuern gezahlt wird. Diese illegale Wirtschaft wird die Schattenwirtschaft genannt. Die Bedeutung und der Begriff der Schattenwirtschaft werden von vielen verschiedenen Wissenschaftlern unterschiedlich benutzt wie Informeller Sektor, Untergrundwirtschaft, Parallel Economy, Freizeitwirtschaft, Hidden Economy, Shadow Economy, Informal Sektor, Alternativökonomie, Ausweichwirtschaft, Selbstversorgungswirtschaft.

Heutzutage wird die Schattenwirtschaft auf der Regierungsebene und in der Gesellschaft sehr oft diskutiert. Während der Finanzkrise wurde die Bedeutung der Schattenwirtschaft zugenommen, da sinkende Steuereinnahmen für die Regierung zur Folge haben. Die Schattenwirtschaft stellt illegale Beschäftigung dar, bei der keine Beiträge zur Sozialversicherung und keine Lohnsteuern entrichtet werden. Die Schattenwirtschaft macht selbst mitverantwortlich für viele wirtschaftspolitische Probleme wie hohe Staatsverschuldung, niedrige Löhne, Arbeitslosigkeit, Finanzierungsausfall. In der Schattenwirtschaft ist der Preis von Gütern oder Produkten im Vergleich zu der offiziellen Wirtschaft billiger und das ist auch ein Grund zur Abwanderung in die Schattenwirtschaft.

In der vorliegenden Arbeit werden die theoretische Ansätze, empirischen Analysen der Schattenwirtschaft und derzeitige Situation der Schattenwirtschaft in verschiedenen Ländern und die Bekämpfung der Schattenwirtschaft in Betracht gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Begriffsbestimmung der Schattenwirtschaft
    • Begriffsbestimmung der Schwarzarbeit
  • Entstehungsgründe der Schattenwirtschaft
    • Negative Anreizwirkungen bei hoher Steuerbelastung
    • Negative Anreizwirkungen bei hoher Sozialabgabe
    • Die "Laffer-Kurve"
    • Folge der Schattenwirtschaft
  • Empirische Analysen der Schattenwirtschaft
    • Messmethoden der Schattenwirtschaft
    • Situation der Schattenwirtschaft in OECD-Ländern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Schattenwirtschaft und untersucht ihre Entstehung, ihre Auswirkungen auf die Volkswirtschaft sowie die aktuellen Herausforderungen der Schattenwirtschaft in verschiedenen Ländern. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Schattenwirtschaft zu zeichnen und Lösungsansätze zur Bekämpfung dieser Problematik aufzuzeigen.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung der Schattenwirtschaft
  • Analyse der Ursachen für die Entstehung der Schattenwirtschaft
  • Bewertung der Folgen der Schattenwirtschaft auf die Wirtschaft und die Gesellschaft
  • Empirische Untersuchung der Schattenwirtschaft in verschiedenen Ländern
  • Diskussion von Maßnahmen zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Schattenwirtschaft ein und erläutert die Bedeutung des Themas, insbesondere im Kontext der Finanzkrise. Das zweite Kapitel definiert die Schattenwirtschaft und die Schwarzarbeit und grenzt diese vom legalen Wirtschaftssektor ab. Im dritten Kapitel werden die Ursachen der Schattenwirtschaft untersucht, wobei insbesondere die Rolle von Steuern und Sozialabgaben beleuchtet wird. Das vierte Kapitel analysiert die Schattenwirtschaft aus empirischer Sicht, wobei verschiedene Messmethoden und die Situation der Schattenwirtschaft in OECD-Ländern vorgestellt werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die zentralen Erkenntnisse zusammenfasst und Handlungsempfehlungen für die Bekämpfung der Schattenwirtschaft gibt.

Schlüsselwörter

Schattenwirtschaft, Schwarzarbeit, Steuerbelastung, Sozialabgaben, Laffer-Kurve, OECD, empirische Analyse, Messmethoden, Bekämpfung der Schattenwirtschaft.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Besteuerung und Schattenwirtschaft
College
University of Potsdam
Course
Proseminar Steuerlehre
Grade
2,0
Author
Heydar Jafarli (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V182231
ISBN (eBook)
9783656060796
ISBN (Book)
9783656060468
Language
German
Tags
besteuerung schattenwirtschaft Steuerlehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heydar Jafarli (Author), 2010, Besteuerung und Schattenwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182231
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint