Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Funktionen und Instrumente des Internationalen Konzerncontrollings

Titel: Funktionen und Instrumente des Internationalen Konzerncontrollings

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marvin Plümecke (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wirtschaft und Unternehmen unterliegen seit geraumer Zeit einem Prozess des
strukturellen Wandels. Durch die Beseitigung von Hemmnissen im Güter- und
Kapitalverkehr sowie neue, durch den technischen Fortschritt geschaffene Informationsund
Kommunikationstechnologien lassen die Weltwirtschaft zusammenwachsen. Der
Internationalisierung der Märkte folgt eine Internationalisierung der Unternehmen, aus
nationalen bzw. vorrangig im Landesinneren agierende Unternehmen werden „global
player“. Diese Intensivierung des grenzüberschreitenden Geschäfts bedingt eine
Weiterentwicklung des nationalen Controlling um eine multinationale Komponente.
Ebenso erfordert die mit der Globalisierung verbundene Komplexitätssteigerung,
Dynamik und netzwerkartige Verflechtung, eine erweiterte und informatorische
Unterstützung der Unternehmen.
Die vorliegende Arbeit soll grundlegende Funktionen und Instrumente des
internationalen Konzerncontrollings darstellen. Die dem Controlling in der Literatur
zugesprochene Koordinationsfunktion macht es erforderlich auf Grundlage des angloamerikanischen
Schrifttums eine Differenzierung gegenüber den originären
Koordinationsmechanismen vorzunehmen. Das Konzerncontrolling wird motiviert
durch sogenannte Störfaktoren die speziell bei international agierenden Konzernen
auftreten.
Zuallererst wird der Begriff des internationalen Konzerns erläutert. Anschließend wird
die Notwendigkeit speziell „internationalen“ Konzerncontrolling erklärt. Dort heraus
folgt eine Darstellung der Funktionen eines internationalen Konzerncontrollings mit den
zur Umsetzung notwendigen Instrumenten. Bei der Arbeit soll unter dem Aspekt des
Umfangs bewusst das „internationale“ des Konzerncontrollings fokussiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Begriff internationaler Konzern...
  • 2. Der Controlling-Begriff im heterogenen internationalen Umfeld
  • 3. Zur Begründung eines internationalen Konzerncontrollings
  • 4. Die Funktionen des internationalen Konzerncontrollings ………………….
  • 5. Instrumente des internationalen Controlling
  • 6. Rechnungslegungsstandards ........
  • 7. Ergebnis und Ausblick der Arbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert grundlegende Funktionen und Instrumente des internationalen Konzerncontrollings. Sie beleuchtet die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des nationalen Controlling um eine multinationale Komponente im Kontext der Globalisierung. Die Arbeit untersucht auch die Koordinationsfunktion des Controlling und unterscheidet diese von originären Koordinationsmechanismen. Die Besonderheiten des internationalen Konzerncontrollings im Vergleich zum nationalen Controlling stehen im Fokus.

  • Begriff des internationalen Konzerns
  • Notwendigkeit von internationalem Konzerncontrolling
  • Funktionen des internationalen Konzerncontrollings
  • Instrumente des internationalen Controlling
  • Rechnungslegungsstandards im internationalen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Begriff internationaler Konzern: Dieses Kapitel definiert den Begriff „internationaler Konzern“ und unterscheidet diesen von Unternehmen, die lediglich fallweise Exportaktivitäten betreiben. Es wird betont, dass Direktinvestitionen im Ausland ein wesentliches Merkmal für Internationalität sind.
  • Kapitel 2: Der Controlling-Begriff im heterogenen internationalen Umfeld: Dieses Kapitel analysiert den Controlling-Begriff im Kontext der Globalisierung und betont die Koordinationsfunktion des Controlling. Es zeigt auf, wie die Koordinationserfordernisse aus den wechselseitigen Abhängigkeiten im Zusammenwirken von Menschen und Teileinheiten innerhalb eines Unternehmens entstehen.
  • Kapitel 3: Zur Begründung eines internationalen Konzerncontrollings: Dieses Kapitel untersucht die Notwendigkeit eines speziell „internationalen“ Konzerncontrollings. Es beleuchtet die Störfaktoren, die bei international agierenden Konzernen auftreten und ein spezielles Controlling erfordern.
  • Kapitel 4: Die Funktionen des internationalen Konzerncontrollings: Dieses Kapitel stellt die Funktionen des internationalen Konzerncontrollings dar, die notwendig sind, um die Besonderheiten der internationalen Geschäftstätigkeit zu bewältigen.
  • Kapitel 5: Instrumente des internationalen Controlling: Dieses Kapitel beschreibt die Instrumente, die zur Umsetzung der Funktionen des internationalen Konzerncontrollings eingesetzt werden.
  • Kapitel 6: Rechnungslegungsstandards: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung von Rechnungslegungsstandards im internationalen Kontext für das Konzerncontrolling.

Schlüsselwörter

Internationales Konzerncontrolling, Globalisierung, Koordinationsfunktion, Störfaktoren, Funktionen, Instrumente, Rechnungslegungsstandards.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Funktionen und Instrumente des Internationalen Konzerncontrollings
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Controlling und Unternehmensrechnung)
Note
1,7
Autor
Marvin Plümecke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
19
Katalognummer
V18224
ISBN (eBook)
9783638226141
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Funktionen Instrumente Internationalen Konzerncontrollings
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marvin Plümecke (Autor:in), 2003, Funktionen und Instrumente des Internationalen Konzerncontrollings, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18224
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum