Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Mathématiques - Divers

Ausarbeitung zu Euklid und seinem Werk "Die Elemente"

Titre: Ausarbeitung zu Euklid und seinem Werk "Die Elemente"

Exposé (Elaboration) , 2010 , 19 Pages

Autor:in: Lena Fietzel (Auteur)

Mathématiques - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen des Seminars „Mathematik in Geschichte und Alltag“ wurde mir das Oberthema „Mathematik in griechisch-hellenistischer Zeit“ zugeteilt, über welches ich ein Referat vorbereitete. Die vorliegende Arbeit ist eine Ausarbeitung dessen.
Es wird zunächst ein kurzer Überblick über die Mathematik und ihre Wissenschaftler in der hellenistischen Periode dargeboten, um dann speziell auf Euklid als einen Vertreter dieser
näher einzugehen. Dazu werden die Person Euklid, sein Leben sowie seine Werke vorgestellt, wobei auf „Die Elemente“ spezifischer eingegangen wird.Ich möchte mit dieser Seminararbeit der Frage auf den Grund gehen, was Euklid und vor allem sein größtes Werk „Die Elemente“ so besonders erscheinen lässt und die
Besonderheiten der „Elemente“ herausarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Einordnung
  • Person und Leben
  • Werke
    • Allgemeiner Überblick
    • Die Elemente
      • Grundlegendes über die Elemente
      • Der deduktive Aufbau
      • Inhaltliche Höhepunkte
      • Über die Unendlichkeit der Primzahlen
      • Die Irrationalität einer Quadratdiagonalen
      • Das Parallelenpostulat
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Selbstständigkeitserklärung
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Mathematik der griechisch-hellenistischen Zeit, insbesondere mit dem Werk „Die Elemente“ von Euklid. Ziel ist es, die Besonderheiten des Werkes und die Bedeutung Euklids für die Entwicklung der Mathematik aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung der Mathematik in der griechisch-hellenistischen Zeit
  • Das Leben und Werk von Euklid
  • Der deduktive Aufbau der „Elemente“
  • Die wichtigsten Inhalte der „Elemente“
  • Die Bedeutung der „Elemente“ für die Mathematik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Das Kapitel „Historische Einordnung“ gibt einen Überblick über die Entwicklung der Mathematik in der griechisch-hellenistischen Zeit, wobei die ionische, athenische und hellenistische Periode betrachtet werden. Hier werden wichtige Mathematiker und ihre Beiträge zur Entwicklung der Mathematik vorgestellt, wie Thales von Milet, Demokrit von Abdera, Hippokrates von Chios, die Pythagoreer, Platon, Theodoros, Euxodos von Knidos, Archimedes, Apollonios von Perge, Heron von Alexandria, Diophant von Alexandria und Pappos von Alexandria. Das Kapitel „Person und Leben“ befasst sich mit dem Leben und Wirken von Euklid. Das Kapitel „Werke“ gibt einen Überblick über die Werke von Euklid, wobei der Schwerpunkt auf „Die Elemente“ liegt. In diesem Kapitel werden die Grundzüge des Werkes, der deduktive Aufbau, die wichtigsten Inhalte und die Bedeutung der „Elemente“ für die Mathematik erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die griechisch-hellenistische Mathematik, Euklid, „Die Elemente“, deduktiver Aufbau, Geometrie, Zahlentheorie, Irrationalität, Parallelenpostulat, Primzahlen, Mathematikgeschichte.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausarbeitung zu Euklid und seinem Werk "Die Elemente"
Université
University of Hildesheim
Cours
Mathematik in Alltag und Geschichte
Auteur
Lena Fietzel (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V182393
ISBN (ebook)
9783656064626
ISBN (Livre)
9783656064916
Langue
allemand
mots-clé
Euklid Elemente Geschichte der Mathematik Geometrie Unendlichkeit Parallelenpostulat Unendlichkeit von Primzahlen Primzahlen Irrationalität Quadratdiagonale
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lena Fietzel (Auteur), 2010, Ausarbeitung zu Euklid und seinem Werk "Die Elemente", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182393
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint