Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953

Title: Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mathias Müller (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Jahr 1952 gilt als eine Zeit der großen Umbrüche in der erst wenige Jahre zuvor gegründeten Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Insbesondere die Auflösung der Länder und Gründung der Bezirke brach mit alten Traditionen.
Doch auch auf einem anderen Sektor sollte es Veränderungen geben, die die DDR bis zu ihrem Ende 1989 und auch darüber hinaus noch prägten: die Kollektivierung der Landwirtschaft. In dieser Hausarbeit soll allerdings nur auf die erste Phase dieses Transformationsprozesses eingegangen werden, die ihren Lauf im Sommer des Jahres 1952 und mit den Unruhen unter der Bevölkerung im Juni 1953 vorerst ein Ende nahm. Dennoch wird auch ein Ausblick bis zum Jahr 1960, dem Jahr, in dem die Kollektivierung brachial zum Abschluss gebracht wurde, gewährt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Zeit vor der Kollektivierung von 1945 bis 1952
    • Die Durchführung der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone
    • Die Folgen der Bodenreform auf dem Land
    • Grünes Licht für den Sozialismus aus Moskau
  • Die Kollektivierung der Landwirtschaft ab 1952
    • Die Vorbereitungen der ersten Kollektivierungsphase
      • Die ersten LPG-Gründungen im Vorfeld der II. Parteikonferenz der SED
      • Die V. Landesdelegiertenkonferenz in Vorbereitung auf die II. Parteikonferenz
      • Die II. Parteikonferenz der SED
    • Die Durchführung der Kollektivierung bis 1953
      • Die unterschiedlichen LPG-Typen
        • LPG Typ 1
        • LPG Typ 2
        • LPG Typ 3
      • Gründe für den Eintritt in eine Produktionsgenossenschaft
      • Die Transformation der Maschinen-Ausleih-Stationen
      • Die Entwicklung der ersten LPGen im Bezirk Rostock bis Mitte 1953
      • Maßnahmen gegen Großbauern im Rahmen der Kollektivierung
      • Kollektivierungsende und der „Neue Kurs“ vor dem Hintergrund des 17. Juni
  • Ausblick bis 1960
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft in der DDR von 1952 bis 1953. Sie untersucht die Vorgeschichte der Kollektivierung, insbesondere die Bodenreform von 1945 und ihre Folgen, sowie die Rolle Moskaus in diesem Prozess.

  • Die Umsetzung der Bodenreform in der SBZ und ihre Auswirkungen auf die ländliche Gesellschaft
  • Die Vorbereitung und Durchführung der ersten Kollektivierungsphase durch die SED
  • Die verschiedenen Typen von LPGs und die Motive für den Beitritt von Bauern
  • Der Einfluss von politischen Maßnahmen und Propaganda auf die Kollektivierung
  • Die Bedeutung des 17. Juni 1953 für die Kollektivierung und die Einführung des "Neuen Kurses"

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit stellt den historischen Kontext der Kollektivierung in der DDR dar und erläutert die Bedeutung der Verwaltungsreform von 1952. Das zweite Kapitel widmet sich der Zeit vor der Kollektivierung, insbesondere der Durchführung der Bodenreform in der SBZ. Es analysiert die Folgen der Bodenreform auf dem Land und beleuchtet die Rolle Moskaus in der Förderung des Sozialismus. Das dritte Kapitel behandelt die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft in der DDR. Es beschreibt die Vorbereitungen der Kollektivierung, die Einführung der LPGs und die unterschiedlichen Typen von LPGs. Darüber hinaus werden die Gründe für den Beitritt von Bauern in eine LPG, die Transformation der Maschinen-Ausleihstationen und die Entwicklung der ersten LPGen im Bezirk Rostock bis Mitte 1953 analysiert. Das Kapitel thematisiert auch die Maßnahmen gegen Großbauern im Rahmen der Kollektivierung und das Ende der ersten Kollektivierungsphase im Juni 1953 im Kontext des 17. Juni. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem weiteren Verlauf der Kollektivierung bis zum Frühjahr 1960.

Schlüsselwörter

Kollektivierung, Landwirtschaft, DDR, Bodenreform, LPG, SED, Maschinen-Ausleihstationen, Neubauern, Großbauern, 17. Juni 1953, "Neuer Kurs"

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Course
Die ländliche Gesellschaft Mecklenburgs im 20. Jhd.
Grade
1,3
Author
Mathias Müller (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V182411
ISBN (eBook)
9783656063995
ISBN (Book)
9783656063780
Language
German
Tags
Landwirtschaft DDR Kollektivierung Vergnossenschaftlichung Walter Ulbricht LPG Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Kurt Viewg LPG Typ 1 LPG Typ 2 LPG Typ 3 MTS MAS Maschinen-Ausleih-Station Maschinen-Traktoren-Station Bodenreform SMAD sowjetische Besatzungszone Mecklenburg Bezirk Rostock Neuer Kurs SED 2. Parteikonferenz der SED Sozialismus V. Landesdeligiertenkonferenz der SED Großbauer Mittelbauer Kleinbauer Neubauer Produktionsgenossenschaft 1. Bezirksdelegiertenkonferenz das sozialistische Dorf Rostock Schwerin Neubrandenburg Klassenkampf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Müller (Author), 2011, Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint