Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Broadcast and entertainment

Die Geschichte der Tonträger und Tondokumente

Title: Die Geschichte der Tonträger und Tondokumente

Term Paper , 2000 , 25 Pages , Grade: Sehr gut

Autor:in: Sebastian Gosmann (Author)

Communications - Broadcast and entertainment
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Seminararbeit befasse ich mich mit der Geschichte der Tonträger und
Tondokumente als Teilgebiet des Themas „Musikindustrie“. Beide Themengebiete wurden
schon im Rahmen des Proseminars „Musik und neue Medien“ in Form von Referaten
vorgestellt. Über die „Tonträger und Tondokumente“ habe ich selbst referiert, weshalb
dieses Thema auch den Hauptteil dieser Arbeit darstellt.
Der Großteil der zugrundeliegenden Informationen stammt aus den Abschnitten „Musikindustrie“
(verfasst von Peter Wicke) und „Tonträger und Tondokumente“ (verfasst von
Martin Elste) aus der „allgemeinen Enzyklopädie der Musik: Die Musik in Geschichte
und Gegenwart“ (herausgegeben von Friedrich Blume).
Bei der Niederschrift des Abschnitts II habe ich bewusst auf die Nennung von Firmennamen
weitestgehend verzichtet, da dies meiner Meinung nach den Lesefluss erheblich
stören würde.
Des weiteren zeige ich die Berührungspunkte der verschiedenen Seminarthemen untereinander
auf und untersuche abschließend Marshall McLuhan’s Aussage „The medium is
the message“ auf ihre Gültigkeit im Musikbereich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Musikindustrie und Tonträger
    • 1) Allgemeines
    • 2) Eine Chronologie
  • III. Tonträger und Tondokumente
    • 1) Allgemeines
    • 2) Von der Walze bis zur Mini Disc
  • IV. Die Berührungspunkte der Seminarthemen untereinander
  • V. Bezugnahme auf Marshall McLuhan: „The medium is the message”
  • VI. Anhang:
    • Kurzbiographien von Tonträgerfirmen
      • 1) die Allerersten
      • 2) die Großen der 30er und 40er Jahre
  • VII. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Geschichte der Tonträger und Tondokumente als Teilgebiet der Musikindustrie. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der verschiedenen Tonträgerformate und deren Einfluss auf die Musikindustrie.

  • Entwicklung der Musikindustrie
  • Chronologie der Tonträgerformate
  • Die Rolle von Tonträgern in der Musikgeschichte
  • Der Einfluss der Medien auf die Musik
  • Die Bedeutung von Marshall McLuhan's Aussage „The medium is the message“ im Musikbereich

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.

II. Musikindustrie und Tonträger

1) Allgemeines

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Musikindustrie“ und erläutert deren Einordnung in das Wirtschaftssystem. Hier werden auch die verschiedenen Akteure in der Musikindustrie, wie „Majors“ und „Independents“, vorgestellt.

2) Eine Chronologie

Dieser Abschnitt bietet eine chronologische Übersicht der Entwicklung der Tonträgerformate, wobei die wichtigsten Meilensteine und Innovationen hervorgehoben werden.

III. Tonträger und Tondokumente

1) Allgemeines

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung und Entwicklung von Tonträgern und Tondokumenten als Teilgebiet der Musikindustrie.

2) Von der Walze bis zur Mini Disc

Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Tonträgerformate von ihren Anfängen bis zur Mini Disc. Dabei werden die technischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Musikindustrie beleuchtet.

IV. Die Berührungspunkte der Seminarthemen untereinander

Dieser Abschnitt analysiert die Verbindungen und Überschneidungen zwischen den verschiedenen Seminarthemen.

V. Bezugnahme auf Marshall McLuhan: „The medium is the message“

Dieser Abschnitt untersucht die Gültigkeit von Marshall McLuhan's Aussage „The medium is the message“ im Bereich der Musik.

Schlüsselwörter

Musikindustrie, Tonträger, Tondokumente, Medien, Musikgeschichte, Chronologie, Marshall McLuhan, „The medium is the message“, „Majors“, „Independents“.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geschichte der Tonträger und Tondokumente
College
University of Paderborn  (Medienwissenschaft)
Course
Musik und neue Medien
Grade
Sehr gut
Author
Sebastian Gosmann (Author)
Publication Year
2000
Pages
25
Catalog Number
V18243
ISBN (eBook)
9783638226325
Language
German
Tags
Geschichte Tonträger Tondokumente Musik Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Gosmann (Author), 2000, Die Geschichte der Tonträger und Tondokumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18243
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint