In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung von Daríos Meinung zur Literatur Spaniens um 1900 im Allgemeinen dargestellt werden. Es wird sich zeigen, dass sein früher Pessimismus (zur Jahrhundertwende) bezüglich der spanischen Literatur, im beginnenden 20. Jahrhundert von einem zufriedenstellenden Status quo abgelöst wird. Als frühestes Werk soll an erster Stelle Los Raros (1896) behandelt werden, in welchem Darío nicht nur seine Vorliebe zur französischen Literatur preisgibt. Ebenso wird die Notwendigkeit ersichtlich, die von ihm behandelten Autoren (größtenteils Symbolisten) als Vorbilder zu betrachten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Worte
- Um 1900
- Wegweisend: Daríos Literaturkritik
- Los Raros
- España Contemporánea
- Opiniones
- Algunos Juicios
- Semblanzas
- Conclusio
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem kritischen Werk Rubén Daríos und analysiert seine Darstellung der kulturellen Verhältnisse Spaniens vor und nach der Jahrhundertwende. Die Arbeit untersucht, wie Darío die spanische Literatur beurteilt und wie sich seine Meinung im Laufe der Zeit entwickelt.
- Daríos Kritik an der fehlenden intellektuellen Universalität Spaniens
- Der Einfluss des Modernismus auf Daríos Werk
- Die Bedeutung des Jahres 1898 für die spanische Kultur
- Daríos Wandel in seiner Beurteilung der spanischen Literatur
- Die Erneuerung der spanischen Lyrik um 1900
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die Daríos Zitat aus dem Jahre 1899 zitiert und die wichtigsten Themen der Arbeit vorstellt. Anschließend wird ein kurzer Überblick zum Modernismus und zur geschichtlichen Relevanz des Jahres 1898 gegeben.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Situation Spaniens um 1900. Es werden die innenpolitischen Spannungen und die große Krise des Systems durch das Kubaproblem dargestellt. Die Rolle der USA im spanisch-amerikanischen Krieg und die Folgen des Desasters von 1898 werden erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich Daríos Literaturkritik. Es werden seine Werke "Los Raros", "España Contemporánea", "Opiniones", "Algunos Juicios" und "Semblanzas" behandelt. Die Arbeit analysiert Daríos Kritik an der spanischen Literatur und zeigt auf, wie sich seine Meinung im Laufe der Zeit entwickelt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Rubén Darío, Modernismus, spanische Literatur, Kulturkritik, Jahrhundertwende, 1898, Los Raros, España Contemporánea, Opiniones, Algunos Juicios, Semblanzas, spanische Kultur, intellektuelle Universalität, Dekadenz, Erneuerung, Lyrik.
- Quote paper
- Silvia Freudenthaler (Author), 2011, "Notas" zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182474