Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management

Title: Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management

Scientific Essay , 2011 , 38 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Kunst der Metapher ist laut dem klassischen griechischen Philosophen Aristoteles die vortrefflichste Kunst. Daher findet sie hier, in Zusammenhang mit einer Vertiefung der interkulturellen Erkenntnis, im Hinblick auf ein optimiertes Management der kulturellen Diversität, Verwendung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Diversität als Spiel der Einheit des Urgrunds und Ursprungs mit sich selbst. Eine fraktale Welt.
    • Heimat: Mein Vaterland und meine Muttersprache
  • Die kulinarische kulturelle Diversität als Metapher für das kulturelle Diversitätsmanagement
    • «À table s'il vous plaît! » und « Mensae coelestis participes... »
  • Die myriadenfache kulinarische kulturelle Diversität entstammt der Einheit der Natur
    • Die Transformation des Urgrunds in die diversen Elemente
    • Das Prinzip der Schöpfung
    • Das Spiel myriadenfacher Diversität und der Einheit bilden einen ewigen Kreislauf
    • Das Prinzip der Natur ist eine Metapher für die soziokulturelle Diversität und die Einheit der Menschheit
    • Der Mensch wird kulturspezifisch sozialisiert und kehrt in die Einheit zurück
  • Black Forest Cherry Cake: Das Verständnis der Interkulturalität durch eine vertraute kulinarische Metapher
  • Weihnachtskultur: Der Weihnachtsmarkt als menschliche Integrationserfahrung
  • Interkulturelles- u. Transkulturelles Management (German)
  • Intercultural &Transcultural Management (English)
  • Gestion Interculturelle et Gestion Transculturelle (French)
  • Gerencia Intercultural y Gerencia Transcultural (Spanish)
  • Gerência Intercultural e Gerência Transcultural (Portuguese)
  • #XOT##- kua wen hua de zhi hui jing sui (Chinese)
  • транскультурная компетенция - transkulturnaja kompetencija (Russian)
  • toransukaruchā manējimento (Japanese)
  • トランスカルチャー マネジメント
  • Vishua Chaytana (Sanskrit
  • Die Diversität als Spiel der Einheit des Urgrunds und Ursprungs mit sich selbst. Eine fraktale Welt.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk zielt darauf ab, die soziokulturelle Diversität mit Hilfe einer kulinarischen Metapher zu erforschen und zu verstehen. Die kulinarische Vielfalt dient als Sinnbild für die Einheit und Diversität in der Natur und der Menschheitsgeschichte.

  • Die Rolle der Einheit und Diversität in der Schöpfung und Entwicklung der Welt
  • Das Konzept der Fraktalität als Ausdruck von universellen Prinzipien
  • Die Bedeutung des kulturellen Diversitätsmanagements im interkulturellen Kontext
  • Die Anwendung des kulinarischen Metaphers zur Veranschaulichung der Interkulturalität
  • Die Rolle der Kultur im Kontext der menschlichen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Diversität als Spiel der Einheit des Urgrunds und Ursprungs mit sich selbst. Eine fraktale Welt. Dieses Kapitel erörtert die Einheit und Diversität in der Natur und führt das Konzept der Fraktalität als Ausdruck universeller Prinzipien ein.
  • Die kulinarische kulturelle Diversität als Metapher für das kulturelle Diversitätsmanagement: Dieses Kapitel nutzt das kulinarische Erlebnis als Metapher, um das Konzept des kulturellen Diversitätsmanagements zu erforschen.
  • Die myriadenfache kulinarische kulturelle Diversität entstammt der Einheit der Natur: Dieser Abschnitt beleuchtet die Beziehung zwischen der kulinarischen Vielfalt und der Einheit der Natur, wobei die Transformation des Urgrunds in diverse Elemente, das Prinzip der Schöpfung und den ewigen Kreislauf von Diversität und Einheit betont werden.
  • Black Forest Cherry Cake: Das Verständnis der Interkulturalität durch eine vertraute kulinarische Metapher: Dieses Kapitel erläutert, wie eine vertraute kulinarische Metapher, wie der Schwarzwälder Kirschtorte, das Verständnis der Interkulturalität fördern kann.
  • Weihnachtskultur: Der Weihnachtsmarkt als menschliche Integrationserfahrung: Dieses Kapitel erörtert die Rolle der Kultur, insbesondere des Weihnachtsmarktes, als Integrationserfahrung für Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Schlüsselwörter

Das Werk befasst sich mit den zentralen Themen der Einheit und Diversität in der Natur und der Menschheitsgeschichte. Dabei werden Schlüsselkonzepte wie Fraktalität, kulturelles Diversitätsmanagement, Interkulturalität und Integration beleuchtet. Die kulinarische Metapher dient als Werkzeug, um diese Konzepte verständlich zu machen und zu veranschaulichen.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2011
Pages
38
Catalog Number
V182479
ISBN (eBook)
9783656070634
ISBN (Book)
9783656567073
Language
German
Tags
interkulturelles Management internatinoales Diversitätsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2011, Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182479
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint