Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Zur Theorie des gerechten Krieges nach Michael Walzer

Title: Zur Theorie des gerechten Krieges nach Michael Walzer

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Julia Arndt (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nach langer Zeit und ewigen Kämpfen gelang es der Provinz Kososvo 2008 unabhängig zu werden und, mit Hilfe der westlichen Staaten, ihre Freiheit zu erlangen.
In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit der Einsatz der NATO im Kosovo gerechtfertigt war. Dies soll anhand der Theorie des Gerechten Krieges nach Michael Walzer aufgeführt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie des Gerechten Krieges nach Michael Walzer
    • Die Doktrin des Krieges
    • Das Problem der Interventionen
    • Variablen zur Untersuchung
  • Die Frage nach der Rechtfertigung des Kosovo-Konflikts
    • Das Streben nach Unabhängigkeit
    • Das Verbrechen der Serben
    • Moralische Kriegsführung
      • Die UCK
      • Die NATO
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit der Einsatz der NATO im Kosovo gerechtfertigt ist. Sie analysiert den Kosovo-Konflikt anhand der Theorie des Gerechten Krieges nach Michael Walzer. Die Arbeit untersucht die Rechtmäßigkeit der Intervention der NATO unter Berücksichtigung der Doktrin des Gerechten Krieges und der drei Variablen: das Streben nach Unabhängigkeit, das Verbrechen der Serben und die moralische Kriegsführung.

  • Die Theorie des Gerechten Krieges nach Michael Walzer
  • Die Rechtfertigung der Intervention der NATO im Kosovo
  • Das Streben nach Unabhängigkeit der Albaner im Kosovo
  • Die Menschenrechtsverletzungen durch die Serben
  • Die moralische Kriegsführung der NATO und der UCK

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Kosovo-Konflikts und die Zielsetzung der Arbeit ein. Sie beleuchtet die historische Situation und die aktuelle Debatte um die Unabhängigkeit des Kosovo.

Das zweite Kapitel stellt die Theorie des Gerechten Krieges nach Michael Walzer vor. Es erläutert die Doktrin des Krieges, die Unterscheidung zwischen jus ad bellum und jus in bello, sowie die drei Prinzipien des jus ad bellum: den gerechten Grund, die rechtmäßige Autorität und die rechte Absicht. Weiterhin wird das Problem der Interventionen und die drei rechtmäßigen Gründe für Interventionen nach Walzer dargestellt.

Das dritte Kapitel untersucht die Rechtfertigung des Kosovo-Konflikts anhand der Theorie des Gerechten Krieges. Es analysiert das Streben nach Unabhängigkeit der Albaner im Kosovo, die Menschenrechtsverletzungen durch die Serben und die moralische Kriegsführung der NATO und der UCK.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Gerechten Krieg, die Intervention der NATO im Kosovo, die Unabhängigkeit des Kosovo, die Menschenrechtsverletzungen der Serben, die moralische Kriegsführung, die UCK und die NATO.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Theorie des gerechten Krieges nach Michael Walzer
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2,2
Author
Julia Arndt (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V182508
ISBN (eBook)
9783656063988
ISBN (Book)
9783656063773
Language
German
Tags
theorie krieges michael walzer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Arndt (Author), 2009, Zur Theorie des gerechten Krieges nach Michael Walzer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint