Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die gesamtwirtschaftliche Steuerquote in Deutschland

Title: Die gesamtwirtschaftliche Steuerquote in Deutschland

Seminar Paper , 2011 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Heydar Jafarli (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Steuerquote oder Steuerlastquote (wird weiter in dieser Seminararbeit als Steuerquote genannt) ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung und Schätzung der staatswirtschaftlichen Einnahmen. Eigentlich kann man die Steuerquote zwischen der betriebswirtschaftlichen Steuerquote und der volkswirtschaftlichen Steuerquote unterscheiden. In dieser wissenschaftlichen Seminararbeit geht es um die volkswirtschaftliche Steuerquote.

In Kapitel 2 der Seminararbeit wird der Begriff „Steuerquote“ bestimmt und mit den Begriffen „Abgabenquote“ und „Staatsquote“ verglichen. Das 3. Kapitel behandelt verschiedene Berechnungen der Steuerquote in der nationalen Ebene. Entsprechend wird im Abschnitt 3.1 die Berechnung mit der Finanzstatistik diskutiert. Im Abschnitt 3.2 gibt man die konzeptionellen Grundlagen der Berechnung mit den VGR. Der Abschnitt 3.3 zeigt, wie die Steuerquote in Deutschland bisher entwickelt ist. Die gesamtwirtschaftliche Steuerquote wird in Kapitel 4 zwischen OECD- und EU-Ländern verglichen. In Kapitel 5 werden die ökonomischen Auswirkungen der niedrigen und hohen Steuerquoten für Deutschland diskutiert. Im Fazit dieser Seminararbeit werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst. Innerhalb des Textes dieser Seminararbeit sind ein paar Abbildungen gezeigt. Aber im Anhang dieser Seminararbeit kann man sich auch zum Vergleich weitere statistische Abbildungen anschauen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung der Steuerquote
  • 3. Berechnung der gesamtwirtschaftlichen Steuerquote
    • 3.1 Berechnung mit der Finanzstatistik
    • 3.2 Berechnung mit den VGR
    • 3.3 Historische Entwicklung der Steuerquote in Deutschland
  • 4. Die deutsche Steuerquote im internationalen Vergleich
  • 5. Ökonomische Konsequenzen der Steuerquote für Deutschland
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die gesamtwirtschaftliche Steuerquote in Deutschland. Ziel ist es, den Begriff der Steuerquote zu definieren, verschiedene Berechnungsmethoden zu erläutern und die deutsche Steuerquote im internationalen Vergleich zu analysieren. Die ökonomischen Konsequenzen unterschiedlicher Steuerquoten werden ebenfalls diskutiert.

  • Definition und Abgrenzung der Steuerquote
  • Berechnung der Steuerquote anhand verschiedener Methoden (Finanzstatistik und VGR)
  • Historische Entwicklung der Steuerquote in Deutschland
  • Internationaler Vergleich der Steuerquote
  • Ökonomische Auswirkungen verschiedener Steuerquoten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in das Thema Steuerquote als wichtiger Indikator für staatswirtschaftliche Einnahmen. Unterscheidung zwischen betriebswirtschaftlicher und volkswirtschaftlicher Steuerquote wird angesprochen.

Kapitel 2 (Begriffsbestimmung der Steuerquote): Definition des Begriffs "Steuerquote" und Vergleich mit "Abgabenquote" und "Staatsquote".

Kapitel 3 (Berechnung der gesamtwirtschaftlichen Steuerquote): Darstellung verschiedener Berechnungsmethoden der Steuerquote auf nationaler Ebene, unter Verwendung der Finanzstatistik und der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR). Die historische Entwicklung der Steuerquote in Deutschland wird beleuchtet.

Kapitel 4 (Die deutsche Steuerquote im internationalen Vergleich): Vergleich der gesamtwirtschaftlichen Steuerquote Deutschlands mit anderen OECD- und EU-Ländern.

Kapitel 5 (Ökonomische Konsequenzen der Steuerquote für Deutschland): Diskussion der ökonomischen Auswirkungen niedriger und hoher Steuerquoten auf Deutschland.

Schlüsselwörter

Steuerquote, Abgabenquote, Staatsquote, Finanzstatistik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR), OECD, EU, Deutschland, Bruttoinlandsprodukt (BIP), ökonomische Konsequenzen, internationale Vergleiche.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die gesamtwirtschaftliche Steuerquote in Deutschland
College
University of Potsdam
Grade
2,3
Author
Heydar Jafarli (Author)
Publication Year
2011
Pages
25
Catalog Number
V182680
ISBN (eBook)
9783656063414
ISBN (Book)
9783656063094
Language
German
Tags
Steuerquote Steuerquote in Deutschland Haushalts- und Finanzpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heydar Jafarli (Author), 2011, Die gesamtwirtschaftliche Steuerquote in Deutschland , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182680
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint