Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Education Civique / Sociale

Erdöl – Vom Rohstoff zum Produkt

Titre: Erdöl – Vom Rohstoff zum Produkt

Plan d'enseignement , 2009 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Katrin O. (Auteur)

Didactique - Education Civique / Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Stundenthema beschäftigt sich einerseits mit der Entstehung von natürlichen Rohstoffen und andererseits mit der Verwertung dieser Materialien im 21. Jahrhundert. So wird ein beispielhafter Abhängigkeitskreislauf zwischen Natur und Mensch aufgeführt.

Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde daher Abhängigkeiten zwischen Mensch und Natur entdecken und wissen, welches die natürlichen Stoffe sind, die unser tägliches Leben aufrecht erhalten und ohne deren Existenz die unser Welt nicht funktionieren würde.
Dadurch soll auch ein ganzheitliches Verständnis von Lebensräumen vermittelt werden. Die SuS erhalten Einsicht in die zunehmende Globalisierung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Vorgänge, die auch in der Ausbeutung der Natur gipfeln können. Ausgehend davon soll ein tolerantes, solidarisches und umweltgerechtes Verhalten eingeübt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Allgemeine Pädagogische Situation
  • 2 Analytischer Teil
    • 2.1 Sachanalyse
      • 2.1.1 Zusammensetzung von Erdöl
      • 2.1.2 Entstehung des Erdöls
      • 2.1.3 Förderung von Erdöl
      • 2.1.4 Erdölverarbeitung
      • 2.1.5 Bedeutung von Erdöl
    • 2.2 Didaktische Analyse
      • 2.2.1 Bezug zum Bildungsplan
  • 3 Synthetischer Teil
    • 3.1 Kompetenzen und Stundenziel
      • 3.1.1 Fachkompetenzen
      • 3.1.2 Personale und soziale Kompetenzen
      • 3.1.3 Methodenkompetenzen
      • 3.1.4 Stundenziel
    • 3.2 Methodische Planung
      • 3.2.1 Einstiegsphase
      • 3.2.2 Erarbeitungsphase
      • 3.2.3 Ergebnissicherung
      • 3.2.4 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf befasst sich mit dem Thema „Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt“. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse einer Realschule grundlegende Wissensgebiete über Erdöl, dessen Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung zu vermitteln.

  • Zusammensetzung und Entstehung von Erdöl
  • Erdölförderung und -verarbeitung
  • Bedeutung von Erdöl als Rohstoff und Energieträger
  • Verknüpfung von Sachanalyse mit didaktischen und methodischen Aspekten
  • Kompetenzentwicklung der Schüler im Fach Erdkunde-Wirtschaftskunde-Gemeinschaftskunde

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeine Pädagogische Situation: Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Klassensituation der 6. Klasse und hebt die positiven Eigenschaften der Schüler hervor, wie z.B. ihre Offenheit, Lebhaftigkeit und Wissbegierde.
  • Sachanalyse: Dieser Teil erläutert die Zusammensetzung von Erdöl, seine Entstehung, Förderung und Verarbeitung. Es werden die unterschiedlichen Bestandteile von Rohöl sowie die Entstehungsprozesse aus organischen Materialien und die Rolle von Bakterien erläutert. Die Förderung von Erdöl unter Verwendung von Bohrmethoden und Ölplattformen wird ebenfalls erklärt.
  • Didaktische Analyse: Dieser Abschnitt stellt einen Bezug zum Bildungsplan her und zeigt die Relevanz des Themas für den Unterricht in Erdkunde-Wirtschaftskunde-Gemeinschaftskunde.
  • Synthetischer Teil: Dieser Teil beinhaltet die Kompetenzen und das Stundenziel des Unterrichts. Dabei werden Fach-, Personale und Soziale Kompetenzen sowie Methodenkompetenzen berücksichtigt.
  • Methodische Planung: Dieser Teil umfasst die Einstiegsphase, die Erarbeitungsphase, die Ergebnissicherung und den Schluss des Unterrichts. Es werden verschiedene methodische Ansätze für die Vermittlung des Stoffes vorgeschlagen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Unterrichtsentwurfs sind: Erdöl, Rohstoff, Produkt, Zusammensetzung, Entstehung, Förderung, Verarbeitung, Bedeutung, Bildungsplan, Kompetenzen, Stundenziel, methodische Planung, Erdkunde-Wirtschaftskunde-Gemeinschaftskunde, Ressourcen, Energieträger.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erdöl – Vom Rohstoff zum Produkt
Université
University of Education Ludwigsburg
Note
2,0
Auteur
Katrin O. (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
11
N° de catalogue
V182729
ISBN (ebook)
9783656083733
ISBN (Livre)
9783656083818
Langue
allemand
mots-clé
erdöl rohstoff produkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin O. (Auteur), 2009, Erdöl – Vom Rohstoff zum Produkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182729
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint