Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Earth Science / Geography - Palaeo-Ontology

Wer ist der kleinste Dinosaurier?

Interviews mit dem Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst

Title: Wer ist der kleinste Dinosaurier?

Textbook , 2011 , 88 Pages

Autor:in: Ernst Probst (Author)

Earth Science / Geography - Palaeo-Ontology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während seiner aktiven Zeit als Zeitungsredakteur in Mainz hat Ernst Probst zahlreiche Prominente aus den Bereichen Kultur, Medien, Politik und Wissenschaft interviewt. Dies erfolgte meistens in Form von Wortlaut-Interviews mit Frage und Antwort. Nachdem er ab 1986 erfolgreich zahlreiche Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht hatte, wurde er selbst zum gefragten Interview-Partner für Fernsehen, Rundfunk, Presse und Internet. In dem Taschenbuch „Wer ist der kleinste Dinosaurier?“ ist eine kleine Auswahl seiner Interviews zu finden. Sie befassen sich mit ihm selbst sowie mit Affenmenschen, Blogs, Dinosauriern, Eiszeitlöwen, Höhlenbären, dem Natur-forscher Johann Jakob Kaup aus Darmstadt, der äthiopischen Sklavin Machbuba und dem deutschen Fürsten Pückler, Pressearbeit, Säbelzahntigern und der Wissenschaftsberichterstattung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Vom Interviewer zum Interviewten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch präsentiert eine Auswahl von Interviews mit dem Wissenschaftsautor Ernst Probst. Die Zielsetzung ist es, Einblicke in Probst's Arbeit und seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Themenbereichen zu geben.

  • Probst's Werdegang als Journalist und Autor
  • Vielfältige Interviewthemen aus Wissenschaft und Geschichte
  • Die Rolle des Interviews in der Wissenschaftskommunikation
  • Probst's eigene Sicht auf seine Arbeit und seine Themen
  • Ein Einblick in verschiedene historische und wissenschaftliche Themen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort liefert einen kurzen Überblick über den Inhalt des Buches, "Wer ist der kleinste Dinosaurier?". Es erklärt, dass die enthaltenen Interviews eine Auswahl aus Probst's umfangreicher Interviewtätigkeit als Zeitungsredakteur und erfolgreicher Autor repräsentieren. Die Interviews befassen sich sowohl mit Probst selbst als auch mit diversen Themen aus Wissenschaft und Geschichte, welche im Buch detaillierter behandelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation unterschiedlicher Aspekte von Probst's Arbeit und seinen Interessen.

Vom Interviewer zum Interviewten: Dieses Kapitel beschreibt den Werdegang von Ernst Probst, von seiner Tätigkeit als Zeitungsredakteur, wo er Interviews in den Bereichen Kultur, Medien, Politik und Wissenschaft führte, bis hin zu seiner erfolgreichen Karriere als Buchautor und gefragter Interviewpartner. Der Abschnitt beleuchtet die Entwicklung von Probst's Rolle, vom Interviewer zum Interviewten, und zeigt die Breite seiner Themen und seine Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation auf. Es wird der Übergang von der direkten Berichterstattung zur Vermittlung von Wissen über die eigenen Publikationen thematisiert. Die Auswahl der Interviews im vorliegenden Buch wird als repräsentativ für Probst's Arbeit und Interessen präsentiert, welche von Affenmenschen bis hin zu deutschen Fürsten reichen.

Schlüsselwörter

Ernst Probst, Interviews, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsautor, Geschichte, Wissenschaft, Affenmenschen, Dinosaurier, Eiszeitlöwen, Höhlenbären, Johann Jakob Kaup, Machbuba, Fürst Pückler, Säbelzahntiger, Pressearbeit.

Häufig gestellte Fragen zu "Wer ist der kleinste Dinosaurier?"

Was ist der Inhalt des Buches "Wer ist der kleinste Dinosaurier?"?

Das Buch enthält eine Auswahl von Interviews mit dem Wissenschaftsautor Ernst Probst. Es bietet Einblicke in Probst's Arbeit, seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Themenbereichen aus Wissenschaft und Geschichte, und seine Rolle in der Wissenschaftskommunikation. Das Buch umfasst ein Vorwort, ein Kapitel über Probst's Werdegang vom Interviewer zum Interviewten und weitere Kapitel (die im Preview nicht detailliert beschrieben sind), die sich mit diversen Themen befassen.

Welche Themen werden in den Interviews mit Ernst Probst behandelt?

Die Interviews behandeln ein breites Spektrum an Themen aus Wissenschaft und Geschichte. Beispiele hierfür sind Affenmenschen, Dinosaurier, Eiszeitlöwen, Höhlenbären, Johann Jakob Kaup, Machbuba, Fürst Pückler und Säbelzahntiger. Die Themen spiegeln Probst's breite Interessen und seine Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation wider.

Wer ist Ernst Probst?

Ernst Probst ist ein Wissenschaftsautor, der zuvor als Zeitungsredakteur tätig war, wo er Interviews in den Bereichen Kultur, Medien, Politik und Wissenschaft führte. Das Buch beleuchtet seinen Werdegang und zeigt den Übergang von seiner Rolle als Interviewer zu seiner erfolgreichen Karriere als Buchautor und gefragter Interviewpartner.

Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?

Das Buch zielt darauf ab, Einblicke in Probst's Arbeit und seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Themenbereichen zu geben. Es soll die Vielseitigkeit seiner Themen, seine Rolle in der Wissenschaftskommunikation und seine eigene Sicht auf seine Arbeit präsentieren.

Was wird im Vorwort des Buches beschrieben?

Das Vorwort bietet einen kurzen Überblick über den Inhalt des Buches und erklärt, dass die enthaltenen Interviews eine Auswahl aus Probst's umfangreicher Interviewtätigkeit repräsentieren. Es betont die Vielfalt der Themen, die von Probst behandelt werden, und den Schwerpunkt auf der Präsentation verschiedener Aspekte seiner Arbeit und Interessen.

Was wird im Kapitel "Vom Interviewer zum Interviewten" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt den Werdegang von Ernst Probst, von seiner Tätigkeit als Zeitungsredakteur bis hin zu seiner Karriere als Buchautor. Es beleuchtet die Entwicklung seiner Rolle, vom Interviewer zum Interviewten, und zeigt die Breite seiner Themen und seine Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation auf. Der Übergang von der direkten Berichterstattung zur Vermittlung von Wissen über eigene Publikationen wird thematisiert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben das Buch?

Schlüsselwörter sind: Ernst Probst, Interviews, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsautor, Geschichte, Wissenschaft, Affenmenschen, Dinosaurier, Eiszeitlöwen, Höhlenbären, Johann Jakob Kaup, Machbuba, Fürst Pückler, Säbelzahntiger, Pressearbeit.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Wer ist der kleinste Dinosaurier?
Subtitle
Interviews mit dem Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst
Author
Ernst Probst (Author)
Publication Year
2011
Pages
88
Catalog Number
V182826
ISBN (eBook)
9783656072843
ISBN (Book)
9783656072911
Language
German
Tags
Interviews Ernst Probstg Ernst Probst Paläontologie Dinosaurier Raubkatzen Säbelzahnkatzen Säbelzahntiger Eiszeitlöwen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ernst Probst (Author), 2011, Wer ist der kleinste Dinosaurier?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182826
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint