Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

Electricity Consumption Method

Physical Input Method

Title: Electricity Consumption Method

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den Bereich der Schattenwirtschaft werden laut dem Bundesministerium der Finanzen alle Tätigkeiten des privaten Wirtschaftssektors gezählt, die nicht dem privaten Konsum dienen und sich allen staatlichen Statistiken entziehen. Dadurch beeinflussen sie nicht die volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, obwohl sie produktiv tätig sind. Zu den negativen Folgen zählen unter anderem ausfallende Steuereinnahmen und Sozialversicherungsbeiträge, womit die Sozialkassen und öffentlichen Haushalte geschädigt werden.

Die Wertschöpfung, die innerhalb eines Staates durch produktive, schattenwirtschaftliche Aktivitäten erzeugt wird, erhöht aber trotz der Unkenntnis der Behörden das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Daraus ergibt sich die Notwendigkeit alternative Berechnungsmethoden zu finden, um den Umfang der Schattenwirtschaft berechnen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Definition
  • Erste Betrachtung
  • Datenerhebung zur Energieversorgung
    • Electricity consumption Method
    • Betrachtung von Kaufmann und Kaliberda
    • Betrachtung von Lackó
  • Umgang mit den Erkenntnissen
  • Die Berechnung des BIP in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Möglichkeit, den Umfang der Schattenwirtschaft mithilfe des Stromverbrauchs zu berechnen. Ziel ist es, eine Methode zu entwickeln, die es ermöglicht, die schattenwirtschaftlichen Aktivitäten anhand von Energieverbrauchsdaten zu identifizieren und zu quantifizieren.

  • Definition und Folgen der Schattenwirtschaft
  • Analyse des Stromverbrauchs als Indikator für wirtschaftliche Aktivität
  • Vergleich von Stromverbrauch und offiziell registrierter Wertschöpfung
  • Herausforderungen bei der Anwendung der Methode
  • Potenzial und Grenzen der "Electricity Consumption Method"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert Schattenwirtschaft und ihre negativen Folgen für den Staat. Das zweite Kapitel präsentiert die Grundidee der Methode: den Vergleich von Stromverbrauch mit offiziell registrierter Wertschöpfung. Das dritte Kapitel beschreibt die Datenerhebung zur Energieversorgung und die Betrachtung verschiedener wissenschaftlicher Ansätze (Kaufmann & Kaliberda, Lackó).

Schlüsselwörter

Schattenwirtschaft, Stromverbrauch, BIP, Electricity Consumption Method, Energieverbrauchsdaten, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Wertschöpfung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Electricity Consumption Method
Subtitle
Physical Input Method
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Lehrstuhl für Arbeitsmarktökonomik)
Course
Seminar Schattenwirtschaft
Grade
2,0
Author
Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V182834
ISBN (eBook)
9783656067771
ISBN (Book)
9783656067535
Language
German
Tags
Schattenwirtschaft Electricity Consumption Arbeitsmarktökonomik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz (Author), 2011, Electricity Consumption Method, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182834
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint