Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt?

Titel: Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt?

Essay , 2011 , 6 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: M. Ed. Julia Steblau (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit Mitte Februar berichten internationale Medien über zahlreiche Opfer bei Gefechten zwischen aufständischen Rebellen und Regierungstruppen des Machthabers Muammar Gaddafi. Der aktuellen Berichterstattung zu Folge ist die Zukunft Gaddafis und die des Landes noch immer unklar.....

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Seit Mitte Februar berichten internationale Medien über zahlreiche Opfer bei Gefechten zwischen aufständischen Rebellen und Regierungstruppen
  • Die Luftangriffe richten sich vor allem gegen militärische Objekte
  • Stellt sich an dieser Stelle die Frage, welche Ziele durch den internationalen Militäreinsatz auf Libyen verfolgt wurden und wie dieser Einsatz zu rechtfertigen ist?
  • Angesprochen muss jedoch auch die kritische Seite des Militäreinsatzes, denn wie bereits erwähnt, sind durch die Bombardierungen der Gaddafi-Truppen auch zivile Opfer zu verzeichnen.
  • Werden die Pro- und Kontra-Argumente abschließend betrachtet, lässt sich die Ausgangsfrage inwiefern der internationale Militäreinsatz in Libyen moralisch gerechtfertigt war recht schwer beantworten.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht die moralische Rechtfertigung des internationalen Militäreinsatzes in Libyen im Jahr 2011. Er analysiert die Argumente der Befürworter und Gegner des Einsatzes und bewertet die ethischen Implikationen der Intervention.

  • Humanitäre Intervention als Rechtfertigungsgrund
  • Zivile Opfer und die Kritik am Militäreinsatz
  • Missbrauch des Konzepts der humanitären Intervention
  • Eingriff in die nationale Selbstbestimmung Libyens
  • Die Rolle der Selbsthilfe des libyschen Volkes

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt beschreibt die politische Situation in Libyen unter Gaddafi und den Ausbruch des Bürgerkriegs. Der zweite Abschnitt detailliert die militärischen Aktionen der internationalen Allianz und die daraus resultierenden zivilen Opfer. Der dritte Abschnitt präsentiert die Argumente für und gegen den Militäreinsatz, wobei die Debatte um humanitäre Intervention im Vordergrund steht. Der vierte Abschnitt vertieft die Kritik am Eingreifen und diskutiert die ethischen Dilemmata.

Schlüsselwörter

Libyen, Gaddafi, Internationaler Militäreinsatz, Humanitäre Intervention, Menschenrechte, Zivile Opfer, Nationale Selbstbestimmung, Konfliktprävention, Moralische Rechtfertigung.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt?
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1,0
Autor
M. Ed. Julia Steblau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
6
Katalognummer
V182849
ISBN (eBook)
9783656067092
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lybien Gaddafi
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. Ed. Julia Steblau (Autor:in), 2011, Inwiefern ist das Bombardement Libyscher Truppen und Einrichtungen durch Flugzeuge und Raketen Frankreichs, der USA und anderer moralisch gerechtfertigt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182849
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum