Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Literaturwissenschaft - Moderne Literatur

Kinderleben in Südamerika

Lebenswelten der Straßenkinder Südamerikas in den Romanen von Gudrun Pausewang

Titel: Kinderleben in Südamerika

Examensarbeit , 2008 , 18 Seiten

Autor:in: Walter Mirbeth (Autor:in)

Literaturwissenschaft - Moderne Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Text beschäftigt sich mit der Frage der literarischen Einordnung der Kinder- und Jugendromane von Gudrun Pausewang, die in Südamerika spielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zitate
  • Motivationsbündel
  • Kurze Inhaltsangabe der zu besprechenden Romane
    • Gemeinsamkeiten der Romane
    • Die Not der Familie Caldera
    • Der Streik der Dienstmädchen
    • Ich habe Hunger – ich habe Durst
    • Kinderbesuch
    • Das Tor zum Garten der Zambranos
  • Begriffsbestimmung der vorhandenen literarischen Gruppierungen
    • Zeitgeschichtlicher Roman als Überbegriff
  • Ausblick auf zeitgleich erschienene Jugendromane
    • Romane von europäischen Autoren
      • Jugendromane mit politischer Aussage
      • Kinderromane
      • Entwicklungspolitscher Roman
    • Roman eines brasilianischen Autors
  • Schlussgedanke: Komparatistik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Romane von Gudrun Pausewang, die das Kinderleben in Südamerika thematisieren. Ziel ist es, die Romane literarisch einzuordnen und die zentralen Themen zu analysieren.

  • Das Leben armer und ausgebeuteter Kinder in Südamerika
  • Der Kontrast zwischen Arm und Reich in südamerikanischen Gesellschaften
  • Überlebensstrategien von Kindern in schwierigen Lebensumständen
  • Politische und soziale Missstände in Südamerika
  • Die Rolle von Religion und Glaube im Kontext von Armut und Ausbeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Not der Familie Caldera: Der Roman erzählt die Geschichte von Ramón, einem Indio, der in die Stadt zieht, Arbeit sucht und schließlich durch Arbeitslosigkeit und Armut in die Kriminalität abgleitet.

Der Streik der Dienstmädchen: Basierend auf einem authentischen Fall schildert der Roman den erfolgreichen Streik von Dienstmädchen, die für gerechtere Arbeitsbedingungen kämpfen.

Ich habe Hunger – ich habe Durst: Die Familie Soto verliert ihren Besitz und versucht in der Stadt ein neues Leben aufzubauen, scheitert aber an Armut und zieht wieder aufs Land zurück.

Kinderbesuch: Ein deutsches Ehepaar besucht seine reiche Tochter in Südamerika und wird mit der Armut der Umgebung konfrontiert, wobei ihre Hilfsversuche unerwartete Folgen haben.

Das Tor zum Garten der Zambranos: Angelito, ein Straßenjunge, wird Pflegekind einer wohlhabenden Familie, genießt den Luxus, verliert aber schließlich den Kontakt zu seiner neuen Familie und plant Rache.

Schlüsselwörter

Südamerika, Kinderleben, Armut, Ausbeutung, Straßenkinder, soziale Ungerechtigkeit, politische Romane, sozialrealistischer Roman, Gudrun Pausewang, Überlebensstrategien, Religion, Zeitgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinderleben in Südamerika
Untertitel
Lebenswelten der Straßenkinder Südamerikas in den Romanen von Gudrun Pausewang
Veranstaltung
Fernkurs - Kinder- und Jugendliteratur
Autor
Walter Mirbeth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
18
Katalognummer
V182980
ISBN (eBook)
9783656071891
ISBN (Buch)
9783656071297
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kinder- und Jugendliteratur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Walter Mirbeth (Autor:in), 2008, Kinderleben in Südamerika, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182980
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum