Das 5-Sterne Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden ist Mitglied der Selektion deutscher Luxushotels sowie der Leading Hotels of the World und ist Gastgeber für anspruchsvolle Geschäfts- und Individualreisende, Kur- und Badegäste. Das Hotel liegt am Kaiser-Friedrich-Platz mitten im Zentrum von Wiesbaden, unmittelbar gegenüber vom Kurhaus Wiesbaden mit der Spielbank und dem Hessischem Staatstheater, direkt am Kurpark. Die Rhein-Main-Hallen, mit dem Rhein-Main Conference Center, sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Zur Messe Frankfurt sind es 30 km. Der Flughafen Rhein-Main in Frankfurt ist nur 29 km entfernt.
Das Hotel verfügt über 135 Zimmer, vornehmlich der Superior- und Deluxe-Kategorie, ferner über 23 Suiten und eine Präsidentensuite.
In dem Hotelrestaurant „ORANGERIE“ wird eine ausgewählt feine deutsche Küche serviert. Das Restaurant ist im Wintergarten-Flair mit mediterraner Stimmung erbaut. 120 Gäste finden hier Platz. In der Orangerie können die Gäste vom Frühstück durchgehend bis zum Mitternachtssnack alles bekommen. Den Daily Lunch nehmen viele Gäste gerne auch auf der Terrasse ein, mit freiem Blick auf das Kurhaus.
Das Gourmetrestaurant „Ente“ hält seit über 28 Jahren einen Michelin-Stern und wurde 2008 mit 17 von 20 Gault Millau Punkten bewertet. Das Restaurant ist bis weit über die Grenzen Wiesbadens hinaus berühmt. Geöffnet hat die Ente von Dienstag bis Samstag von 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Zum Restaurant gehört auch eine kleine Bar, an der die Gäste gern ihren Aperitif einnehmen. Die Klientel besteht vorwiegend aus Feinschmeckern und Geschäftsleuten der gehobenen Klasse. Viele von ihnen schätzen die erstklassige Küche mit phantasievollen Kreationen, den perfekten, souveränen aber doch liebenswerten Service und die erlesene Weinkarte. Das Gourmetrestaurant ist bekannt für den Service ,,am Tisch des Gastes". Die Speisekarte bietet klassische Küche, mit einem euro-asiatischen Touch.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Lernausgangslage
- a) die Auszubildende
- b) der Ausbildungsbetrieb
- 2. fachliche Analyse des Themas
- a) Richtlinienbezug
- b) Sachanalyse
- 3. Lernziele
- a) Richtlernziel
- b) Groblernziel
- c) Feinlernziele
- 1. Kognitiver Lernbereich
- 2. Affektiver Lernbereich
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Textausarbeitung beschreibt die Ausbildungssituation einer Restaurantfachfrau im 5-Sterne Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden. Ziel ist die detaillierte Darstellung der fachlichen Ausbildung zum Thema „Dekantieren von Rotwein am Tisch des Gastes“, inklusive der Lernausgangslage, der fachlichen Analyse und der definierten Lernziele.
- Ausbildung einer Restaurantfachfrau
- Dekantieren von Rotwein als Bestandteil der Ausbildung
- Arbeiten am Tisch des Gastes in gehobenen Restaurants
- Hygienische Arbeitsweise und Sicherheitsaspekte
- Umgang mit hochwertigen Weinen und dem damit verbundenen Druck
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Lernausgangslage beschreibt die Auszubildende Julia Meyer, ihre bisherigen Leistungen und ihre aktuelle Situation (Unterforderung). Es wird der Ausbildungsbetrieb, das 5-Sterne Hotel Nassauer Hof mit seinen verschiedenen Restaurants (Orangerie und Ente), detailliert vorgestellt.
Kapitel 2: Fachliche Analyse des Themas analysiert den Richtlinienbezug (Ausbildungsverordnung) und die Sachanalyse zum Thema Dekantieren. Es wird der Vorgang des Dekantierens erklärt und die Bedeutung für den Service in einem gehobenen Restaurant hervorgehoben.
Kapitel 3: Lernziele definiert Richt-, Grob- und Feinlernziele. Die Feinlernziele werden in kognitive und affektive Lernbereiche unterteilt und spezifizieren die zu erreichenden Kenntnisse und Fähigkeiten Julias im Bereich des Dekantierens.
Schlüsselwörter
Ausbildung Restaurantfachfrau, 5-Sterne Hotel, Dekantieren, Rotwein, Service am Gast, Arbeiten am Tisch des Gastes, Gourmetrestaurant, Hygiene, Sicherheitsbestimmungen, Hochwertige Weine, Feinlernziele, Kognitive und affektive Lernbereiche.
- Quote paper
- Chris Autor (Author), 2010, Dekantieren (Unterweisung Hotelfachmann/- frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183027