Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung

Auswirkungen der Steuerreform auf die Ermittlung der Kapitalkosten mit Hilfe des Tax-CAPM

Title: Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung

Seminar Paper , 2010 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Olga Beckmann (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kein Unternehmenskauf bzw. Unternehmensverkauf, keine bedeutende Unternehmenstransaktion finden ohne die Ermittlung des Marktwerts eines Unternehmens statt. Der Unternehmenswert „…stellt einen Zukunftserfolgswert dar“ und wird durch die Diskontierung von zukünftigen Cashflows mit einem risikoangepassten Kapitalisierungszinssatz auf den Bewertungsstichtag ermittelt. Der Kapitalisierungszinssatz repräsentiert dabei die Renditeerwartung der Anleger aus einer Investition in ein vergleichbares Objekt. Diese Alternativinvestition muss hinsichtlich des Risikos, der Besteuerung und der Fristigkeit dem Bewertungsobjekt entsprechen. Bis 1997 war die Relevanz persönlicher Steuern auf der Anteilseignerebene umstritten und fand bei der Ermittlung der Eigenkapitalkosten aufgrund der Komplexität kaum Berücksichtigung in der Praxis.
Seit dem Jahr 2000 sind persönliche Ertragsteuern der Investoren im Rahmen der objektivierten Unternehmensbewertung im IDW S 1 kodifiziert. Die Notwendigkeit der Existenz von Steuern im Bewertungskalkül ergibt sich bereits aus ihrem Einfluss auf die Rückflüsse des Anteilseigners und damit auf die Mittel, über die er verfügen kann. Steuern sind somit eine wertbildende Komponente des Unternehmenswerts, deren Weglassen zu verzerrten Ergebnissen führt.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten auswirkt.
Zu Beginn wird das Tax-CAPM im HEV vorgestellt, gefolgt von einer knappen Einführung in die Steuerreform. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung des Tax-CAPM unter dem Einfluss der Abgeltungssteuer, sowie den damit verbundenen Folgeerscheinungen. Ein kurzes Resümee rundet die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Tax-CAPM als Grundlage für die Ermittlung der Kapitalkosten
2.1 Das Standard-CAPM versus Tax-CAPM
2.2 Die Darstellung des Tax-CAPM

3. Das Tax-CAPM unter neuen steuerlichen Rahmenbedingungen
3.1 Eckpunkte der Unternehmenssteuerreform 2008
3.2 Unmittelbare versus mittelbare Typisierung nach IDW S 1
3.3 Auswirkungen der Abgeltungssteuer auf das Tax-CAPM
3.3.1 Das einperiodige Tax-CAPM
3.3.2 Das mehrperiodige Tax-CAPM
3.3.2.1 Der effektive Kursgewinnsteuersatz
3.3.2.2 Ausschüttungspolitik der Unternehmen
3.3.2.3 Stochastische Dividenden

4. Fazit und Ausblick

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung
Subtitle
Auswirkungen der Steuerreform auf die Ermittlung der Kapitalkosten mit Hilfe des Tax-CAPM
College
University of Augsburg
Course
Unternehmensbewertung
Grade
1,3
Author
Olga Beckmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V183058
ISBN (eBook)
9783656072287
ISBN (Book)
9783656072546
Language
German
Tags
CAPM Tax-CAPM Unternehmensbewertung Kapitalkosten Eigenkapitalkosten Unternehmenssteuerreform Steuerreform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olga Beckmann (Author), 2010, Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183058
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint