Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes „Faust“

Title: Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes „Faust“

Term Paper , 2010 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Steinborn (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Geschichte um Doktor Faust gehört zu den ältesten Erzählungen der deutschen Literatur und wurde im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Sagen und Erzählun-gen in vielfältigster Weise abgedruckt und neu geschrieben.
Die „Historia des D. Johann Fausten“ von 1587 ist die älteste schriftliche Überliefe-rung des Faust-Kontextes, die uns heute vorliegt. Goethes „Faust. Eine Tragödie“ hingegen das bekannteste neuzeitliche Werk, das eine umfangreiche Neubearbeitung des Stoffes aufweist. Besonders auffällig, gerade bei Betrachtung des zweiten Teils, ist die beachtliche Menge an historischen-, mythologischen- und religiösen Motiven, die zu einigen Teilen aus der „Historia“ übernommen wurden. „Für den ‚Prolog im Himmel’ findet sich dagegen in früheren Faust-Texten kein Vorbild.“ Gerade in diesem Teil lässt sich eine große Anbindung an das „Buch Ijob“ des Alten Testamentes finden, das Bestandteil meiner Untersuchung sein soll. Goethe greift hierbei die ‚Wette’ zwischen dem Teufel (Satan) und Gott auf und überträgt sie als Rahmen-handlung seines Fausttextes in den „Prolog im Himmel“.
Diese Arbeit soll die Frage klären, was Goethe aus dem Buch Ijob übernommen hat, in welcher Form er das tat und welche Unterschiede es in der Verwendung des Grundgedankens der Wette gibt. Im Laufe meiner Arbeit werde ich demnach die beiden Texte (Goethes „Faust“ und das „Buch Ijob“) im Bezug auf Inhalt, Personen-konstellation und Übertragung von bestimmten Elementen vergleichen.

1 Einleitung ....................................... 2
2 Das „Buch Ijob“ und Goethes „Faust“ .............. 3
2.1 Personenvergleiche und Übertragungen ... 3
2.1.1 Mephistopheles/Satan ......... 3
2.1.2 Faust/Ijob ................... 6
2.1.3 Der Herr und die Engel ....... 9
2.2 Ablauf und Ausgang der Wetten .......... 10
3 Schlusswort ...................................... 15
4 Quellen .......................................... 17

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das „Buch Ijob“ und Goethes „Faust“
    • Personenvergleiche und Übertragungen
      • Mephistopheles/Satan
      • Faust/Ijob
      • Der Herr und die Engel
    • Ablauf und Ausgang der Wetten
  • Schlusswort
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Goethes „Faust“ im Kontext des „Buches Ijob“. Ziel ist es, Goethes Übernahme von Elementen aus dem „Buch Ijob“, deren Form und die Unterschiede in der Verwendung des Grundgedankens der Wette zu klären. Der Vergleich konzentriert sich auf Inhalt, Personenkonstellation und die Übertragung spezifischer Elemente beider Texte.

  • Vergleich der Figuren Mephistopheles und Satan
  • Analyse der Parallelen zwischen Faust und Ijob
  • Untersuchung der Wette als zentrales Motiv in beiden Werken
  • Vergleich der Darstellung Gottes in beiden Texten
  • Analyse der Unterschiede in der Verwendung des Grundgedankens der Wette

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung von Goethes „Faust“ und dem „Buch Ijob“. Kapitel 2 vergleicht beide Werke, insbesondere die Figuren Mephistopheles und Satan, Faust und Ijob, sowie die Darstellung des Herrn und seiner Engel. Es werden Parallelen und Unterschiede in der Personenkonstellation und der Übertragung von Elementen herausgearbeitet. Das Kapitel endet mit einer Betrachtung des Ablaufs und des Ausgangs der Wetten in beiden Texten.

Schlüsselwörter

Goethes Faust, Buch Ijob, Wette, Mephistopheles, Satan, Faust, Ijob, Gott, Teufel, Vergleichende Literaturwissenschaft, Religiöse Motive, Mythologische Motive.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes „Faust“
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Philologisches Institut)
Grade
1,3
Author
Julia Steinborn (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V183116
ISBN (eBook)
9783656073383
ISBN (Book)
9783656073505
Language
German
Tags
Faust Goethe Wette Ijob Hiob Mephisto Gott Teufel Julia Steinborn Bibel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Steinborn (Author), 2010, Eine Wette zwischen Gott und dem Teufel - Das Buch Ijob im Vergleich zu Goethes „Faust“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183116
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint