Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Die Kritik an der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle

Title: 	Die Kritik an der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle

Term Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Tamara Shvetsova (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird aufgrund der kritischen Literatur aus dem englisch- und deutschsprachigen Raum mit den Hauptproblemen der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle auseinandergesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie der indirekten Sprechakte von Searle
  • Die Entwicklungs- und Modifizierungsvorschläge
    • Die Weiterentwicklung der Theorie
      • Ehrich/Saile
      • Frank
    • Die Modifizierungsvorschläge
      • Sökeland
      • Meibauer
  • Die alternativen Theorien
    • Die Zweifel an der Kategorie der sekundären Illokution
      • Meyer-Hermann
      • Bertolet
    • Der Kontext als Grundlage (Levinson)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Hauptprobleme der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle anhand kritischer Literatur aus dem englisch- und deutschsprachigen Raum. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Darstellung von Searles Theorie und setzt Grundkenntnisse der Sprechakttheorie voraus. Anschließend werden verschiedene Probleme im Zusammenhang mit indirekten Sprechakten und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Abschließend werden alternative Theorien vorgestellt, die Searles Theorie widerlegen.

  • Searles Theorie der indirekten Sprechakte
  • Kritikpunkte an Searles Theorie
  • Modifizierungs- und Weiterentwicklungsvorschläge
  • Alternative Theorien zur Indirektheit
  • Der Einfluss des Kontextes auf indirekte Sprechakte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die Analyse der Hauptprobleme in Searles Theorie indirekter Sprechakte. Das Kapitel über Searles Theorie erläutert sein Konzept des primären und sekundären Illokutionsakts und die Rolle von Schlussfolgerungen bei der Interpretation indirekter Äußerungen. Die darauf folgenden Kapitel behandeln verschiedene Ansätze zur Erweiterung und Modifikation von Searles Theorie, inklusive der Beiträge von Ehrich/Saile, Frank, Sökeland und Meibauer. Abschließend werden alternative Theorien präsentiert, welche die Kategorie der sekundären Illokution hinterfragen (Meyer-Hermann, Bertolet) und die Bedeutung des Kontextes hervorheben (Levinson).

Schlüsselwörter

Indirekte Sprechakte, Sprechakttheorie, Searle, Illokution, Pragmatik, Kontext, Höflichkeit, Konventionalität, Interpretation, Kritik, Alternative Theorien.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kritik an der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Course
Thematisches Proseminar "Linguistische Pragmatik"
Grade
2.0
Author
Tamara Shvetsova (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V183290
ISBN (eBook)
9783656075189
ISBN (Book)
9783656075585
Language
German
Tags
indirekte Sprechakte Searle
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tamara Shvetsova (Author), 2008, Die Kritik an der Theorie der indirekten Sprechakte von Searle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183290
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint