Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur

Eine Kultur der Bronzezeit von etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr.

Title: Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur

Textbook , 2011 , 68 Pages

Autor:in: Ernst Probst (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur (etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr.) steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Taschenbuches. Geschildert werden die Krankheiten der damaligen Ackerbauern, Viehzüchter und Bronzegießer, ihre Siedlungen, Kleidung, ihr Schmuck, ihre Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, ihr Verkehrswesen, Handel und ihre Religion. Verfasser dieses Taschenbuches ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Er hat sich vor allem durch seine Werke »Deutschland in der Urzeit« (1986), »Deutschland in der Steinzeit« (1991) und »Deutschland in der Bronzezeit« (1996) einen Namen gemacht. Das Taschenbuch »Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur« ist Dr. Elisabeth Ruttkay (1926–2009), Professor Dr. Markus Egg, Professor Dr. Walter Leitner, Professor Hermann Maurer, Dr. Fritz Moosleitner, Dr. Johannes-Wolfgang Neugebauer (1949–2002) und Dr. Lothar Sperber gewidmet, die den Autor mit Rat und Tat bei Recherchen über Kulturen der Bronzezeit in Österreich unterstützt haben. Es enthält Lebensbilder der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert aus Königswinter.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur
  • Ein Kultur der Bronzezeit von etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr.
  • Widmung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Nordtiroler Urnenfelder-Kultur der Bronzezeit. Ziel ist es, einen Überblick über diese Kultur zu geben und wichtige Aspekte hervorzuheben.

  • Beschreibung der berittenen Krieger der Urnenfelder-Kultur und ihrer Ausrüstung.
  • Untersuchung der geographischen Verbreitung der Kultur in Österreich und Europa.
  • Danksagung an die Personen, die bei der Recherche unterstützt haben.
  • Hervorhebung der Bedeutung der wissenschaftlichen Graphik.
  • Einordnung der Kultur in den zeitlichen Kontext der Bronzezeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt berittene Krieger der Urnenfelder-Kultur, ihre Ausrüstung (Schwert, Lanze, Helm, Brustpanzer, Schild, Beinschienen) und Fundorte in Österreich und Europa. Die Widmung würdigt die Unterstützung verschiedener Wissenschaftler und der Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert bei der Recherche zu Kulturen der Bronzezeit in Österreich.

Schlüsselwörter

Urnenfelder-Kultur, Bronzezeit, Nordtirol, berittene Krieger, Ausrüstung, Fundorte, Österreich, Europa, wissenschaftliche Graphik, Forschung.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur
Subtitle
Eine Kultur der Bronzezeit von etwa 1300/1200 bis 800 v. Chr.
Author
Ernst Probst (Author)
Publication Year
2011
Pages
68
Catalog Number
V183317
ISBN (eBook)
9783656081524
ISBN (Book)
9783656081760
Language
German
Tags
Bronzezeit Spätbronzezeit Nordtiroler Urnenfelder-Kultur Archäologie Urgeschichte Österreich Ernst Probst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ernst Probst (Author), 2011, Die Nordtiroler Urnenfelder-Kultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183317
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint