Inhaltverzeichnis:
Wahl der Unterweisungsform und Themenwahl
Lernziele
Stufe 1: Vorbereitung des Auszubildenden
Stufe 2: Vormachen und Erklären
Stufe 3: Ausführungsversuche durch den Auszubildenden
Stufe 4: Üben und Fertigen des Gelernten
Inhaltsverzeichnis
- Wahl der Unterweisungsform und Themenwahl
- Lernziele
- Unterweisungsprobe
- 1. Vorbereitung des Auszubildenden
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Lebensmittelhandwerk das kundengerechte Verpacken von Waren zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der 4-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess.
- Anwendung der 4-Stufen-Methode der Unterweisung
- Kundengerechtes Verpacken von Waren
- Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Selbstständige Bewertung der eigenen Arbeit
- Sichere Handhabung von Verpackungsmaterialien
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel „Wahl der Unterweisungsform und Themenwahl“ legt die Grundlage für die Unterweisung fest. „Lernziele“ definiert die zu erreichenden Kompetenzen des Auszubildenden. Das Kapitel „Unterweisungsprobe“ beschreibt die praktische Durchführung einer Musterunterweisung. Das Kapitel „1. Vorbereitung des Auszubildenden“ detailliert die erste Stufe der 4-Stufen-Methode, einschließlich der Vorbereitung des Arbeitsplatzes und des Kontaktaufnahme mit dem Auszubildenden.
Schlüsselwörter
4-Stufen-Methode, Kundengerechtes Verpacken, Lebensmittelhandwerk, Hygiene, Sicherheit, Auszubildender, Unterweisung, Verpackungsmaterial.
- Quote paper
- Ivon Schmitt (Author), 2011, Waren kundengerecht verpacken (Unterweisung Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183350