Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Corporate Governance und Controlling

Title: Corporate Governance und Controlling

Seminar Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl-Kfm. Shabir von Nayeb (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Corporate Governance beschreibt die Grundsätze einer guten Unternehmensführung als Ordnungsrahmen zur Leitung und Überwachung eines Unternehmens. Diese Begriffsdefinition bildet gemeinsam mit dem Begriff der Unternehmensverfassung, die Regeln und Strukturen eines Unternehmens beinhaltet, den strukturellen Rahmen der normativen Unternehmensführung. Auslöser der Diskussion um die Corporate Governance sind eine Reihe von Skandalen, bei denen ein Fehlverhalten der Unternehmensführung nicht verhindert oder zumindest nicht rechtzeitig entdeckt wurde. Ein besonders drastischer Fall war das US-amerikanische Energieunternehmen Enron. Es musste Insolvenz anmelden, nachdem dessen Bilanzen über Jahre hinweg massiv gefälscht wurden. Zahlreiche solche Fälle gab es auch in Deutschland. Beispiel hierfür ist die Insolvenz der Philip Holzmann AG. Als Reaktion auf die Zunahme solcher Fälle wurde in Deutschland im Jahr 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich eingeführt. Im Jahr 2002 wurden im Deutschen Corporate Governance Kodex die geltenden Gesetze und Standards verantwortungsvoller Unternehmensführung zusammengefasst. Im gleichen Jahr trat das Transparenz- und Publizitätsgesetz in Kraft. Danach müssen börsennotierte Gesellschaften erklären, ob sie den Empfehlungen der Kodizes entsprechen. Eine Fülle weiterer Gesetze präzisiert zwischenzeitlich die Pflichten der Unternehmensführung in Deutschland.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Grundlagen
    • 1.1 Grundzüge der Principal-Agent-Theorie
    • 1.2 Interne und externe Perspektive
    • 1.3 Elemente der Corporate Governance
    • 1.4 Kontroll- und Sanktionsmechanismen
  • 2. System der Corporate Governance am Beispiel einer Aktiengesellschaft
    • 2.1 Die Organe einer Aktiengesellschaft
    • 2.2 Die Rolle der Mitbestimmung
    • 2.3 Gesetzliche Regelungen und Verhaltenkodizes
    • 2.4 Der Deutsche Corporate Governance-Kodex: Regelungen, Ziele, Inhalte
  • 3. Einbindung des Controlling in die Corporate Governance
    • 3.1 Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling
    • 3.2 Einfluss der Wertorientierung auf das Controlling
    • 3.3 Compliance als Instrument zur Sicherung einer guten Corporate Governance

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema „Corporate Governance und Controlling“. Sie analysiert die Bedeutung von Corporate Governance als Rahmenwerk für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und untersucht die enge Verknüpfung mit dem Controlling-Bereich.

  • Die Grundzüge der Principal-Agent-Theorie und ihre Bedeutung für die Unternehmensführung
  • Die verschiedenen Elemente der Corporate Governance und ihre Rolle bei der Steuerung und Überwachung von Unternehmen
  • Das System der Corporate Governance im Kontext der Aktiengesellschaft und die relevanten gesetzlichen Regelungen
  • Die Einbindung des Controlling in die Corporate Governance und der Einfluss der Corporate Governance auf die Aufgaben und Funktionen des Controllings
  • Die Bedeutung von Compliance als Instrument zur Sicherung einer guten Corporate Governance.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Grundlagen

Das erste Kapitel behandelt die Grundzüge der Principal-Agent-Theorie, die als theoretische Grundlage für die Corporate Governance dient. Der Fokus liegt auf der Trennung von Eigentum und Verfügungsgewalt in Unternehmen und den daraus resultierenden Zielkonflikten zwischen Eigentümern und Unternehmensführung. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung der Unternehmensverfassung als Ordnungsrahmen für die Unternehmensführung.

2. System der Corporate Governance am Beispiel einer Aktiengesellschaft

Das zweite Kapitel widmet sich dem System der Corporate Governance im Kontext der Aktiengesellschaft. Es werden die Organe der Aktiengesellschaft und ihre jeweiligen Aufgaben beschrieben. Zudem werden die Rolle der Mitbestimmung, die geltenden Gesetze und Verhaltenkodizes sowie der Deutsche Corporate Governance-Kodex behandelt.

3. Einbindung des Controlling in die Corporate Governance

Das dritte Kapitel untersucht die enge Verknüpfung zwischen Controlling und Corporate Governance. Es werden die Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling und die Einflussfaktoren der Wertorientierung auf die Aufgaben des Controllings diskutiert. Darüber hinaus wird das Instrument der Compliance als Mittel zur Sicherung einer guten Corporate Governance beleuchtet.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Unternehmensführung, Controlling, Principal-Agent-Theorie, Unternehmensverfassung, Aktiengesellschaft, Organe, Mitbestimmung, Deutsche Corporate Governance-Kodex, Wertorientierung, Compliance.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Governance und Controlling
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Dipl-Kfm. Shabir von Nayeb (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V183391
ISBN (eBook)
9783656077299
ISBN (Book)
9783656077459
Language
German
Tags
Principal-Agent-Theorie Interne und externe Perspektive Kontroll- und Sanktionsmechanismen Mitbestimmung Verhaltenskodex Deutscher Corporate Governance-Kodex Compliance Cromme-Kommission GAAP IFRS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl-Kfm. Shabir von Nayeb (Author), 2009, Corporate Governance und Controlling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183391
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint