Die Vergangenheit des Marketings war geprägt von einer einseitigen Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden mittels Nutzung der klassischen Marketingmedien (Fernsehen, Radio, Printmedien). Dabei sind die Firmen zwar zielgruppengerecht auf die Kunden zugegangen, doch es herrschte kein gegenseitiger Austausch bzw. direkter
Dialog. Mithilfe des Social Webs haben die Unternehmen eine ganz andere Möglichkeit Kundenkommunikation zu betreiben. Das Medium SM bietet nicht nur eine schnelle und kostenlose Verbreitungsmöglichkeit von Web-Inhalten, sondern auch Bekanntheit
und Image können sich mit der Eigendynamik des Social Webs entwickeln. Doch SM ist mehr als nur ein Kommunikationskanal, denn es fungiert zunehmend auch als Vertriebskanal. Konsumgüter-Unternehmen sollten in der heuteigen Zeit die Möglichkeiten des neuen Marketing-Instruments erkennen und bestenfalls nutzen, um
sich nachhaltig auf dem Markt zu präsentieren. In der folgenden Arbeit werden zunächst die Begriffe „Social Web“ und „Konsumgüter“ theoretisch erörtert, anschließend miteinander verknüpft, sowie Strategien vorgestellt, welche die Nutzung von SM begründen. Darüber hinaus wird die Verwendung des Social Web an einem internationalen Unternehmen praktisch dargestellt und bewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Social Web
- Definition und aktuelle Bedeutung
- Erscheinungsformen des Social Webs
- Zusammenhang zwischen Social Media und Social Media Marketing
- Social Media-Marketing-Strategien
- Social Web im Konsumgüterbereich
- Konsumgüter
- Gründe für die Nutzung von Social Web im Konsumgüterbereich
- Social Web im Konsumgüterbereich für Verbraucher
- Fallbeispiel Dell
- Vorstellung des Unternehmens
- Social Web bei Dell
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert das Social Web im Kontext des Konsumgüterbereichs und untersucht, wie Unternehmen dieses neue Marketing-Instrument nutzen können, um ihre Kundenkommunikation zu verbessern und nachhaltig auf dem Markt präsent zu sein.
- Definition und Bedeutung des Social Webs
- Verschiedene Erscheinungsformen des Social Webs
- Die Verknüpfung von Social Media und Marketing
- Einsatz von Social Web im Konsumgüterbereich
- Fallbeispiel Dell: Analyse der Social-Media-Strategie eines international agierenden Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik des Social Web im Konsumgüterbereich vor und erläutert die Notwendigkeit für Unternehmen, dieses neue Marketing-Instrument zu nutzen.
- Social Web: Kapitel 2 definiert den Begriff "Social Web" und erläutert seine aktuelle Bedeutung im Kontext der Online-Kommunikation. Zudem werden verschiedene Erscheinungsformen des Social Webs wie soziale Netzwerke, Medien-Sharing-Plattformen und Wikis vorgestellt.
- Social Media-Marketing-Strategien: Dieses Kapitel beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, wie Social Media im Marketing eingesetzt werden kann und stellt die wichtigsten Strategien vor.
- Social Web im Konsumgüterbereich: In Kapitel 4 wird der Fokus auf die Nutzung des Social Webs im Konsumgüterbereich gelegt. Es werden die Gründe für die Nutzung von Social Media im Konsumgüterbereich erläutert und die Vorteile für Unternehmen und Verbraucher aufgezeigt.
- Fallbeispiel Dell: Dieses Kapitel untersucht die Social-Media-Strategie des Hardware-Herstellers Dell und zeigt auf, wie das Unternehmen das Social Web zur Kundenkommunikation und Markenbildung nutzt.
Schlüsselwörter
Social Web, Social Media, Social Media Marketing, Konsumgüter, Kundenkommunikation, Online-Marketing, Dell, Markenbildung, Vertriebskanal, User generated Content, Web 2.0
- Quote paper
- David Klee (Author), Charlotte Kierdorf (Author), 2011, Social Web im Konsumgüterbereich am Beispiel der Unternehmung Dell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183405