Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Die Laugen-Melaun-Gruppe

Eine Kultur der Bronzezeit

Titel: Die Laugen-Melaun-Gruppe

Fachbuch , 2011 , 48 Seiten

Autor:in: Ernst Probst (Autor:in)

Archäologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Kulturstufe, die von etwa 1200 bis 400 v. Chr. in Südtirol, im Trentino (Italien), Nordtirol, Osttirol, Kärnten, Vorarlberg (Österreich) sowie in Graubünden, Sankt Gallen (Schweiz) und im Fürstentum Liechtenstein existierte, steht im Mittelpunkt des Taschenbuches »Die Laugen-Melaun-Gruppe«. In ihrer Blütezeit reichte sie vom Bodensee im Norden bis zum Gardasee im Süden. Geschildert werden die Siedlungen, Kleidung, der Schmuck, die Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, der Handel, die Kunstwerke und Religion der damaligen Ackerbauern und Viehzüchter. Verfasser dieses Taschenbuches ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Er hat sich vor allem durch seine Werke »Deutschland in der Urzeit« (1986), »Deutschland in der Steinzeit« (1991) und »Deutschland in der Bronzezeit« (1996) einen Namen gemacht. Das Taschenbuch »Die Laugen-Melaun-Gruppe« ist Dr. Elisabeth Ruttkay (1926–2009), Professor Dr. Walter Leitner und Dr. Johannes-Wolfgang Neugebauer (1949–2002) gewidmet, die den Autor mit Rat und Tat bei seinen Werken über die Steinzeit und Bronzezeit unterstützt haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • So genannte »reiche Frau« der Urnenfelder-Kultur
  • Eine Kultur der Bronzezeit
  • Widmung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung einer "reichen Frau" der Urnenfelderkultur, basierend auf einer historischen Trachtenrekonstruktion von Julius Naue. Die Zielsetzung ist die Präsentation dieser Rekonstruktion und die Einordnung in den Kontext der Bronzezeitkultur.

  • Die Urnenfelderkultur
  • Die Rekonstruktion von Julius Naue
  • Die Bedeutung der Kleidung im Kontext der Bronzezeit
  • Die Laugen-Melaun-Gruppe
  • Wissenschaftliche Unterstützung und Danksagung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "So genannte »reiche Frau« der Urnenfelder-Kultur" beschreibt die Darstellung einer Frau der Urnenfelderkultur anhand einer Trachtenrekonstruktion. Das Kapitel "Eine Kultur der Bronzezeit" bietet einen kurzen Überblick über die Bronzezeitkultur, in welche die Frau und ihre Kleidung eingeordnet werden. Das Kapitel "Widmung" beinhaltet Danksagungen an Personen, die den Autor bei vorherigen Arbeiten unterstützt haben.

Schlüsselwörter

Urnenfelderkultur, Bronzezeit, Trachtenrekonstruktion, Julius Naue, Laugen-Melaun-Gruppe, wissenschaftliche Graphik.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Laugen-Melaun-Gruppe
Untertitel
Eine Kultur der Bronzezeit
Autor
Ernst Probst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
48
Katalognummer
V183406
ISBN (eBook)
9783656081494
ISBN (Buch)
9783656081746
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bronzezeit Spätbronzezeit Laugen-Melaun-Gruppe Archäologie Urgeschichte Ernst Probst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ernst Probst (Autor:in), 2011, Die Laugen-Melaun-Gruppe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183406
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum